Hallo Besucher, der Thread wurde 4,5k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von Retro-Nerd am

Amiga Longplays aufnehmen mit OBS Studio & FS-UAE

  • Hallo :)


    in letzter Zeit habe ich mich viel mit dem Aufnehmen von Videos beschäftigt, und bin nun auf die Idee gekommen, ein Amiga Spiel mit Greenscreen und allem drum und dran vorzustellen.


    Dabei bin ich auf ein kleines Problem gestoßen:


    Ich besitze einen Samsung Syncmaster Monitor mit einem 50/60 HZ Modus. Der Monitor steht ursprünglich auf dem 60 HZ Modus.


    Ich nehme mit FS-UAE im Modus "weiches Scrolling auf" und dabei schalte ich meinen Samsung Monitor auf die angegebenen 50 HZ!


    Aufnahmeprogramm ist OBS Studio! Dort lege ich die FPS mit 50 fest!


    Die Aufnahme danach ist auch ruckelfrei, allerdings, wenn meine Freunde oder ich selbst das Video im 60 HZ Modus anschauen, dann ruckelt das Video doch schon etwas. Bekommt man da sim 60 HZ Modus irgendwie weg?


    Hier ein Testvideo:


  • Kann das nicht evtl. an einer Youtube-internen Umwandlung liegen? Wenns nicht hinzubekommen ist kannst du ja in der Beschreibung drauf hinweisen dass man das Video in 720p 50 Hz schauen sollte.


    Mir fällt noch auf dass auch der konstante Laser (wenn man den Feuerknopf gedrückt hält) in den anderen Auflösungen nicht richtig ausgegeben bzw. aufgezeichnet wird.



    Die "Laserstücke" zwischen den vorhandenen fehlen. In der 50 Hz 720p Version sind das praktisch doppelt soviele "Laserteile", die aber flimmern. Ich denke dass in einem Bild die eine Hälfte und im nächsten Frame die andere ausgegeben wird. Deshalb das flimmern. Deshalb ist es auch logisch dass man das per Screenshot nicht aufzeichnen kann. Liegt denke ich beides daran dass diese Videos keine 50 Hz haben. Das Ruckeln auf ner 60 Hz Ausgabe ist imho nur schwer wahrnehmbar. Kanns im Moment nur auf 60 Hz anschauen. Wenn du das Video auf ner 100 Hz Ausgabe schaust müsste es auch wieder perfekt sein. Zumindest ist das bei mir im WinUAE so dass 50 Hz und 100 Hz perfekt ruckelfrei sind.


    vg


    reamigation

  • Ja hab nun mit verschiedenen Leuten gesprochen, die meinen, das Video sieht in 50 HZ und 100 gut aus, in 60 ruckelt es!


    Blöd nur, das z.b. Samsung PC Monitore im Auslieferungszustand alle auf 60 HZ geschaltet sind :/


    Muss ich halt in der Beschreibung wohl drunter schreiben, ein anderer Lets Player macht dies seit einem halben Jahr auch schon so ^^


    Danke trotzdem ;-)

  • Wieso das? 50Hz sind nur in der PAL TV Norm gängig. Reine PC Monitore liefen schon immer standardmäßig in 60Hz. Naja damals bei Röhrenmonitoren nutzte man eher 75-100Hz, damit das flimmern verschwindet. Dank HDMI können aber viele Monitore (Full HD) heute ohne irgendwelche Zusatzsoftware 50Hz ausgeben. Muß man beim Kauf halt drauf achten.

  • Stark geflimmert haben nur Röhren. PAL DVDs sollte man in 50Hz/100Hz anschauen. Blu-Rays sind kniffliger, die laufen in 23.976fps und da gibt es keine PAL/NTSC Norm mehr. Üblicherweise haben Blu-Ray Player und TVs einen 24p Modus, damit die Filme dann ruckelfrei laufen. Wenn du über einen PC schaust brauchst du schon Tools wie ReClock, die die Filmgeschwindigkeit an deine Bildwiederholrate anpassen (z.B. von 23.976 auf 25.00fps und dann in 50Hz schauen). Oder einen Monitor der ein vielfaches von 24Hz darstellen kann, z.B. 48Hz oder 72Hz.

  • Blu-Rays sind kniffliger, die laufen in 23.976fps und da gibt es keine PAL/NTSC Norm mehr.

    Die klassische Wiedergabemethode dafür wäre es, die Bilder von der Bluray abwechselnd zweimal und dreimal anzuzeigen, um auf die normale NTSC-Fieldrate von 59,94 zu kommen. Aber das ruckelt natürlich.