Hallo Besucher, der Thread wurde 4,9k mal aufgerufen und enthält 16 Antworten

letzter Beitrag von ragnar76 am

Amiga 2000, kein Bild

  • Moin Gemeinde,


    eigentlich bin ich ja eingeschworener Atari ST, TT und Falcon Fan aber die Tage bin ich zu einem Amiga 2000 gekommen der ein Ves One Video Effect System mitbringt. Zum ausprobieren habe ich den grade den Amiga an 2 verschiedene Fernseher angeschlossen (23 Pin RGB auf Scart). Auf beiden kein Bild. Nu steh ich da in meiner kurzen Hose und bin ziemlich ratlos. Was kann ich machen?


    lg

  • Hi,


    lustig bei mir ist es anders herum habe sonst immer Amiga gehabt und beschäftige mich jetzt mit ein Atari 1040STF nebenbei.


    Bootet der Amiga von einer Fetplatte ? Die Videoausgabe am Amiga ist da recht umfangreich das hängt auch ab von der Einstellung in der Software und der verbauten Hardware ab. Wenn da ein Video Effects System for Amiga Computers eingebaut ist kann es sein das da an dem 23Pol Videoanschluss kein brauchbares Signal anliegt und das VideoSignal umgeleitet wird auf eine von den Zusatzkarten. Mal von der eingebauten Videokarte die anderen Videosignale ausprobieren.

  • Moin Gemeinde,


    eigentlich bin ich ja eingeschworener Atari ST, TT und Falcon Fan aber die Tage bin ich zu einem Amiga 2000 gekommen der ein Ves One Video Effect System mitbringt. Zum ausprobieren habe ich den grade den Amiga an 2 verschiedene Fernseher angeschlossen (23 Pin RGB auf Scart). Auf beiden kein Bild. Nu steh ich da in meiner kurzen Hose und bin ziemlich ratlos. Was kann ich machen?


    lg


    Ich qerd mal versuchen Dich im Atari Chat (TePe) zu erreichen.


    So aus dem Stehgreif bis das Gegenteil bewiesen ist würde ich auf Akkuschaden tippen.


    Micha

  • Moin,


    aktueller Status ist: Mainboard ausgebaut, entstaubt, ausgelaufenen Akku ausgebaut und das übliche "gesockelte Chips rausnehmen und nochmal neu reindrücken" hat alles nix geholfen. Funfact: die "fat Lady" hockt so fest im Sockel das es mir meinen PLCC-Heber verbogen hat! :böse


    Ich werd heute mal das Netzteil überprüfen und ggf. ein ATX nehmen.


    bis später


    [Edit]: Fotos landen immer mal wieder auf Twitter (https://twitter.com/Atari_MegaSTe/media)

  • Zu 98% haben die Säuredämpfe die Kontaktfedern im CPU-Sockel zerstört, bzw. auch noch Leiterbahnen darunter.


    Schon lustig, welche hellseherischen Ferndiagnosen hier manche ablassen, obwohl es bis auf "kein Bild" bisher kaum weitere Informationen gibt. :D Sollten die Twitter-Fotos von dem Amiga sein, dann hat der Akku keinen Schaden angerichtet.


    ps: Aus dem Akku tritt Kalilauge aus. Säuredämpfe gibt's da schonmal gar nicht. Kalilauge reagiert mit CO2 und kristalisiert dabei zu einer harmlosen, weißen Substanz. Nur wenn das CO2 ausgeht, weil keine Luftzirkulation stattfindet, richtet ein ausgelaufener Akku Schaden an.


    Vielleicht sollte der Threadersteller aber auch mal auf die Fragen antworten, wie z.B. ob der Amiga nicht evtl. von Festplatte bootet und gar nicht defekt ist. Ist überhaupt klar, ob das verwendete Video-Kabel funktioniert???


  • Schon lustig, welche hellseherischen Ferndiagnosen hier manche ablassen, obwohl es bis auf "kein Bild" bisher kaum weitere Informationen gibt. Sollten die Twitter-Fotos von dem Amiga sein, dann hat der Akku keinen Schaden angerichtet.


    Die Twitterbilder sind von dem Amiga.



    Vielleicht sollte der Threadersteller aber auch mal auf die Fragen antworten, wie z.B. ob der Amiga nicht evtl. von Festplatte bootet und gar nicht defekt ist. Ist überhaupt klar, ob das verwendete Video-Kabel funktioniert???


    Also, nach zerlegen und temporäres zusammenstecken vom Diskettenlaufwerk, Platte & Plattencontroller und Netzteil tat sich immer noch nix. Es macht aber auch keinen Unterschied ob da jetz eine Platte dran hängt oder nicht. Bild bleibt schwarz. Das Kabel (Laut diesem Plan: http://www.amigalog.com/wp-con…s/2012/08/SCART_cable.png ist es ein ganz normales Video 23 Pin auf Scart ohne Composite) scheint nach durchpiepen zu funktionieren.


    Das Video Effects System hat keine eigene Karte sondern wird an den Videoausgang angeschlossen (zusätzlich dazu, Parallel und Gameport), nimmt das Bild auf und gibt es dann wieder aus.


    lg

  • Hi,


    hast du denn mal die Spannungen 5V -12V +12V usw. gemessen bzw. Spannungen an den ICs gemessen ?
    Alle Amiga benötigen 5 Volt, 12 Volt und -12 Volt. Bei 1000, 2000 und 3000er kommt zusätzlich -5 Volt aus dem Netzteil.

  • Keine Ahnung was ich grade gemacht habe aber auf einmal läuft die Kiste! Erstmal wieder alles (ohne Akku) zusammenschrauben und nochmal testen


    [Edit]: Rechner läuft aber er meckert "Not a DOS disk in Unit1" und anschließend "Cant find fh0"
    [Edit2]: Rechner startet wohl noch von Festplatte (ich kann vom CLI aus "loadwb" eingeben und die Workbench startet, allerdings bekomm ich immer weider schreib/lesefehler gemeldet. Da scheint wohl so langsam die MFM-Platte zu sterben.