Hallo Besucher, der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 65 Antworten

letzter Beitrag von McClain am

Verbesserungsvorschläge zum WinVice Emulator

  • Ich habe vor wenigen Minuten eine "Rohversion" von VICE mit dem lossless Codec FFV1 zum Laufen gebracht, allerdings ist es jetzt zwei Stunden vor Einsendeschluss für die Release-Version 1.18 und ich kriege das leider nicht mehr sauber da rein (zumal ich auch für den Absturz-Bug in 1.17 verantwortlich bin und mir da keinen weiteren Faux Pas leisten will).


    Wenn jemand Bedarf/Interesse an einer inoffiziellen Testversion hat, so kann er mir eine persönliche Nachricht hier im Forum hinterlassen.


    Gruss, Andreas

  • Genau meine Rede, was MPEG4 angeht. Ich erstelle gerade ein Amiga Longplay mit RocketRanger. So wie es aussieht kann ich den TSCC sogar als Finalcodec nutzen, da kaum Bewegung im Spiel ist und MPEG4 auch keinen höheren Wirkungsgrad erreichen würde.


    Den FFV1 habe ich noch nicht getestet, da in FFDShow steht man solle den nicht zu Archivierungszwecken nutzen, da dieser noch in der Entwicklung steckt und ständig geändert würde. Keine Ahnung ob sich das speziell auf FFDShow oder auf die ganze Library bezieht. Mit welchem Farbraum integrierst Du den Codec... RGB32, YUV444 oder sämtliche Modis optional?


    TSCC ist in der gleichen Library die Rubi benutzt. Aber wenn ich das richtige sehe nur als Decoder, was dann nicht gerade hilfreich wäre.


    Kann man nicht grundsätzlich die 'Video for Windows' (VfW) Schnittstelle oder DirectShow benutzen? Ich mein... das ist ja gerade das "tolle" (jaja..) an Windows, die Schnittstellen. Abstriche in der Portabilität muss man dann schon hinnehmen...


    Edit:
    Ich habe den FFV1 gerade mit VDub getestet. Der scheint grundsätzlich viel Datenrate zu verbrauchen. Mein Testvideo (3:40Min) hat mit TSCC (RGB24/Q:best) 2.7MB, mit FFV1(RGB32) 206MB und mit MSVC (RGB24/Q:80) 20MB, wobei der FFV1 4-5 mal mehr CPU Last verursacht hat als die anderen.


    Andere Codecs wären 'Lossless JPG'. Filegröße >1GB. :)
    Oder H264 lossless. Filegröße 20MB, aber die CPU Last ist ähnlich hoch wie bei FFV1. Für Echtzeitaufnahmen ungeeignet.

  • Zitat

    Original von Uridium
    Den FFV1 habe ich noch nicht getestet, da in FFDShow steht man solle den nicht zu Archivierungszwecken nutzen, da dieser noch in der Entwicklung steckt und ständig geändert würde. Keine Ahnung ob sich das speziell auf FFDShow oder auf die ganze Library bezieht. Mit welchem Farbraum integrierst Du den Codec... RGB32, YUV444 oder sämtliche Modis optional?


    Der FFV1 ist soweit ich das in der FFMPEG mailing liste verfolge seit längerer Zeit stabil, in dem Sinne, dass da nichts mehr dran geändert wird. Und zur Archivierung war das ja auch nicht gedacht sondern eher für 'ne anschließende Weiterverarbeitung.
    Farbraum: Irgendein YUV..., ich habe die Quellen jetzt gerade nicht parat.

    Zitat

    Original von Uridium
    Kann man nicht grundsätzlich die 'Video for Windows' (VfW) Schnittstelle oder DirectShow benutzen? Ich mein... das ist ja gerade das "tolle" (jaja..) an Windows, die Schnittstellen. Abstriche in der Portabilität muss man dann schon hinnehmen...


    Könnte man sicherlich. Das war auch meine erste Idee. Aber Portabilität war mir zunächst wichtiger. Vielleicht baue ich die Windows Schnittstellen mal als Zusatzoption ein...


    Zitat

    Original von Uridium
    Ich habe den FFV1 gerade mit VDub getestet. Der scheint grundsätzlich viel Datenrate zu verbrauchen. Mein Testvideo (3:40Min) hat mit TSCC (RGB24/Q:best) 2.7MB, mit FFV1(RGB32) 206MB und mit MSVC (RGB24/Q:80) 20MB, wobei der FFV1 4-5 mal mehr CPU Last verursacht hat als die anderen.


    Das mit der CPU-Last stimmt, aber die Datenrate sollte beim FFV1 verglichen mit anderen lossless Codecs eigentlich sehr gut sein. Siehe http://www.compression.ru/vide…n/lossless_codecs_en.html

  • Die aktuelle WinVice Version habe ich mittlerweile, wie bekomme ich den den LosLess Codec darein ? ich habe mir jetzt die FFMPEG Library runtergezogen und ins WinVie Verzeichnis gezogen. Wie bekomme ich den den Losless Codec darein ?


  • Bitte schickt mir eine private Mail an aPUNKTmatthies@gmx.net, dann kriegt ihr eine Entwicklerversion mit dem FFV1. Den PUNKT dabei bitte durch einen . ersetzen (ich habe Schiss vor Spam-Robotern).


    Gruss, Andreas

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage. Habe vor einigen Tagen WinVICE-1.18 runtergeladen und funktionierte ganz gut. Wollte vielleicht auch mal einige Videos aufnehmen und probieren.
    Erstes Video lief spitze, gab auch keine Probleme mit gleichzeitigen drücken von Knöpfen und speichern. Lief danach auch super durch.
    Chukkie Egg Level 1-8 war es.
    Level 9 ist wieder das erste mit der fliegenden Ente. Da hatte ich erstmal aufgehört.


    Später habe ich Jumpman probiert und lief auch ganz gut, zu Anfang. Da gab es aber dann probleme mit Speichern und gleichzeitig einen Knopf drücken. Hätte wohl doch den Ratschlag beachten sollen. Video lief nachher unsynchron und ich starb laufend. Hatte mich ehh in Level 10 glaube ich eingespeert, daß ich am letzten Ring nicht mehr rankam.



    Aber das ist alles nur nebensache, zum eigentlichen Problem.


    Wollte ein schnelleres Space Taxi Video machen und schon immer vorher landen bevor das Männekind erscheint. Als ich dann mitten im Spiel irgendwann speicherte und wieder laden wollte (weis nicht genau zu welchen Zeitpunkt mehr), verschwand mein Sound. Alles Tod, kein Geräusch mehr zu hören. Ich dachte es läge am Emulator, daß ich durch eine falsche Tastenkompination den Sound ausgestellt hatte. Fand aber nichts um den wieder anzustellen. Und selbst als ich den geschlossen hatte hatte ich immer noch keinen Sound. Mein kompletter Sound war wohl gecrasht. Hatte ich schonmal bei einem Emulator von Arcade Spielen.
    Weis allerdings nicht, ob es am Emulator liegt, oder eher an meine Soundkarte (was wahrscheinlich eine sehr billige ist).
    Wollte halt nur mal fragen, ob dieses Problem bekannt ist, und ob es am Emulator liegen kann?
    Den ich benutze viele Emulatoren, die noch nie Probleme gemacht haben. Nur ein Arcade Emulator und der WinVICE-1.18. Alle anderen haben noch nie Sound probleme verursacht.


    Der Sound ging erst wieder, als ich den Rechner neu startete. War beim anderen Emulator wie gesagt auch schon so. Aber da verabschiedete sich der Sound meist erst beim beenden des Emulators, nur sehr selten passierte es mal nicht. Hier bei WinVICE-1.18 ist es mitten im Spiel passiert.
    Also ist mir erstmal die lust am recorden von C64 Spielen vergangen, weil ich nicht wieder möchte, daß der Sound abhaut und ich extra den Rechner neu starten muß. ;(


    Mit freundlichen Grüßen


    MattyXB

  • Hallo,

    Zitat

    Original von MattyXB
    Weis allerdings nicht, ob es am Emulator liegt, oder eher an meine Soundkarte (was wahrscheinlich eine sehr billige ist).
    Wollte halt nur mal fragen, ob dieses Problem bekannt ist, und ob es am Emulator liegen kann?


    Prinzipiell kann es natürlich am Emulator liegen, allerdings ist mir so ein Fehler noch nie untergekommen.


    Da es, wie du sagst, nicht nur VICE, sondern auch einen weiteren Emulator betrifft, liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es sich eher um Probleme deines Soundkartentreibers oder der Hardware handelt.


    Das Problem mit dem Treiber ist übrigens nicht so abwegig: Moderne Soundkarten bekommen ihre Daten per DMA. Wenn nun der Windows-Treiber schlecht programmiert ist, dann kann es passieren, dass beim DMA Funktionen in der falschen Reihenfolge aufgerufen werden. Dabei kann das DMA komplett hängen, bis zur nächsten Initialisierung, die bei manchen Soundkarten leider erst beim Neustart erfolgt. Das ist ein recht typischer Fehler bei der DMA-Programmierung unter Windows-Systemen.


    Daher würde ich aus dem Bauch heraus tatsächlich auf ein Treiberproblem tippen.
    Gibt es zu der Soundkarte vielleicht ein Treiberupdate?


    Gruß,
    - Spiro.

  • Besser nicht. Als ich mal die Treiber vor länger Zeit gesucht hatte, habe ich welche aus dem Internet runtergeladen. Dachte es wären die für meine Soundkarte. Aber funktionierten nicht. Hatte dann irgendwann die Original CD mit Original Treibern gefunden und war froh wieder Sound zu haben.


    Und so lange mein Sound so gut wie immer läuft, riskiere ich kein Treiberupdate. Da ich sonst nachher wieder komplett ohne Sound dastehe wenn ich Pech habe.

  • Poste doch mal was das für eine Soundkarte ist. Kann man leicht mit dxdiag rausfinden.
    Einfach Start > Ausführen > dxdiag eingeben und bei Sound die Gerätekennung ablesen.
    Und mit der Bezeichnung mal googlen. Und wenn nichts mehr geht, für ca. 15-20€ eine neue kaufen, reicht voll aus.


    Ach ja, immer erst den alten Treiber deinstallieren.

  • ich habe mit dem LosLess Codec ehrlich gesagt keine sonderlich hohe Qualitätssteigerung bemerkt. Was wirklich optimal wäre wäre eine Option die Videos als Full Frames ausgeben zu können. Das hat den Vorteil das man das mit professionelleren Videoschnittprogrammen ohne Qualitätsverlust bearbeiten und später auf DVD mastern kann. Das wäre recht praktisch für das, irgendwann kommende, DVD Projekt.

  • Wenn man später ein paar Filter über die Videos legt bekommt man da trotzz Losless Codec doch recht gute Ergebnisse. Allerdings habe ich in der Aufnahmefunktion einen Fehler gefunden. Wenn man die Histories normal abspielt laufen die ohne Fehler, wenn man aber die laufenden Histories hat und dann die Avi-Aufnahme straten will wird die selbe Historie plötzlich asynchron. Bei einigen Historiedateien hat dies einwandfrei funktioniert wärend andere sofort am Start nicht mehr synchron liefen.

  • Zitat

    Original von MontyMole
    Wenn man später ein paar Filter über die Videos legt bekommt man da trotzz Losless Codec doch recht gute Ergebnisse. Allerdings habe ich in der Aufnahmefunktion einen Fehler gefunden. Wenn man die Histories normal abspielt laufen die ohne Fehler, wenn man aber die laufenden Histories hat und dann die Avi-Aufnahme straten will wird die selbe Historie plötzlich asynchron. Bei einigen Historiedateien hat dies einwandfrei funktioniert wärend andere sofort am Start nicht mehr synchron liefen.


    Das Problem ist bekannt. Beim Aufnehmen einer History deshalb zuerst das Mediafile starten, danach das History-Playback. Das Mediafile wird dabei automatisch neu gestartet und enthält nur das Playback.


    Das Problem mit dem FFV1 Codec kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Bei mir sehen die Videodateien glasklar aus.


    Gruss, Andreas