Hi!
Auf Sourceforge gibt es jetzt die Sources zu ACME 0.94.8; hier die Änderungen:
Neu in Release 0.94.6:
- Der Potenzierungsoperator '^' ist jetzt rechtsassoziativ.
Neu in Release 0.94.7:
- Bugfix: Wenn man den Program Counter auf über $ffff setzte, hing ACME beim nächsten ausgegebenen Byte in einer Endlosschleife fest. Vielen Dank an sauhund für den Bugreport.
- Das Hexadezimal-Präfix im "Verbose output" wurde an einigen weiteren Stellen von "$" zu "0x" geändert.
Neu in Release 0.94.8:
- Segmente können jetzt auch innerhalb von PseudoPC-Abschnitten ohne Warnung geändert werden; und es passiert dabei das, was genau jeder erwartet (auch hier vielen Dank an sauhund).
- Die schon seit langem veralteten Pseudo Opcodes "!cbm", "!subzone" und "!realpc" wurden jetzt abgeschaltet (bei Benutzung erscheinen keine Warnungen mehr, sondern Fehler).
- Daraus folgt, dass "!pseudopc" jetzt mit { }-Blöcken benutzt werden muss.
- Der illegale Opcode 0xab (unter anderem bekannt als "LXA #$xx") wird jetzt unterstützt (hallo peiselulli!), dabei wird allerdings für andere Argumente als Null eine Warnung ausgegeben.
- Im Code wurden geschätzte 120 "FIXME"s hinzugefügt, weil da vieles überarbeitet und aufgeräumt gehört. Für offene Punkte auf der TODO-Liste gilt weiterhin: Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben.
Wer ein Programm mit vielen PseudoPC-Abschnitten und/oder "*="-Segmentsprüngen vorrätig hat, sollte sicherheitshalber testen, ob immer noch der gleiche Output erzeugt wird - nicht dass ich zuwenig testen würde, aber es ist schon spät...