Hallo Besucher, der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 21 Antworten

letzter Beitrag von sven1973 am

The Writer

  • Habe heute mal wieder was ausgegraben, was ich zuletzt als Kind in einem C64-Sonderheft gefunden hatte, und zwar das Programm "The Writer". Damit konnte man elektronische Nachrichten schreiben, und diese wie ein Demo auf Diskette exportieren, um diese dann weiterzugeben. Dort war auch eine Demo dabei, namens "The Demo", welche stellenweise ganz lustig war und die Funktionen der Software erklärte.


    Von dieser Demo hab ich heute mal ein Video gemacht und auf YouTube hochgeladen:


    Das Programm befindet sich auf Sonderheft 81, welches im März 1990 rauskam (wichtig zu wissen, falls man sich das bei Arnolds FTP saugen will, da dort die Hefte nicht nach ihrer Nummer sondern nach ihrem Erscheinungsdatum abgespeichert sind - hat mich einiges an Suchen gekostet :thumbdown: ).


    Kann sich sonst noch jemand an dieses Programm erinnern? Hat jemand damit tatsächlich mal einen Brief geschrieben oder sowas? :D

  • Genau dieses Programm kenn ich zwar nicht.
    Ist aber für März 1990 auch nix Neues/Besonderes, eher alter Hut.
    Denn es gab lange vorher sowohl von etlichen Groups als auch zT kommerziell so ähnliche Programme.


    Ich habe tatsächlich ne Zeitlang in den late 80s Nachrichten mit dem hier
    http://csdb.dk/release/?id=43635
    geschrieben und meinen Kumpels auf Disk gehauen

  • Ja, ich glaube dass ich auch irgendwo anders mal noch einen anderen Writer gefunden habe, Action Writer oder sowas? Da schrieb sich der Text aber nicht auf, sondern er wurde seitenweise gezeigt und mit so nem tollen Effekt vom Bildschirmrand her hineingescrollt sozusagen.


    Speziell bei diesem Beispiel jedoch fand ich halt auch die Demo ganz amüsant, auch wenn ich aus heutiger Sicht mich nicht mehr drüber totlachen könnte, aber damals (ich war 10-12 Jahre alt) fand ich es echt lustig und habe auch ein paar eigene Sachen damit gemacht.

  • Vermutlich gab es auf dem Amiga dann eher so Demo-Maker und sowas?


    Ich hab grad mal die Beschreibung im Youtube-Video etwas geupdatet und die einzelnen Parts des Videos nochmal hervorgehoben, da ich manche Stellen schon ganz lustig finde, z.B. ab 9:10 wo es um C64-BASIC geht :)

  • Vermutlich gab es auf dem Amiga dann eher so Demo-Maker und sowas?


    :rolleyes: Das kann man sio nicht sagen, denn auch DIE gab es mindestens zeitgleich, wenn nicht vorher auf dem C64, erst von Groups, dann kommerziell, auch hier schlug Digital Marketing zu
    http://csdb.dk/release/?id=59775

  • ZeHa: Das es solche Programme wie Sand am Meer gibt, wurde ja schon gesagt. Bei CSDb kannst Du mal nach „noter” suchen, was ein anderer gängiger Begriff für dieses Programmgenre ist. Da findet man dann auch diverse Noter-Collections/Packs.


    Ich persönlich habe den Voodoo-Noter ausgiebig verwendet.


    Und es wurden damals tatsächlich viele Briefe mit solchen Programmen geschrieben, nämlich zu der Zeit wo der Datenaustausch noch mit Disketten und der Post gemacht wurde. Die wurden in der Regel als „Warensendung” verschickt, weil das billiger war. Warensendungen durften aber nur Waren enthalten, und keine persönlichen Briefe, und durften nicht fest verschlossen werden. Das heisst die Post hat das auch ab und zu kontrolliert und dann wäre Nachporto fällig gewesen. Ob auf der Diskette ein elektronischer Brief war, haben die natürlich nicht geprüft. :-)

  • Es kommt halt immer darauf an, was man will/ob es nun genau DAS ding sein muss, was man in damals hatte, ob es eher leicht bedienbar sein oder eher viele Features bieten soll.


    Wenn ich heute noch jemals mit solch einem Tool Texte erstellen wollte, würde ich keinen $Kram aus den 80s/90s nehmen (gerade bei kommerzieller Soft sind die kursierenden Images zT corrupted/die Cracks nicht 100% oder auch die Original-Software einfach Pfusch) , sondern
    UltraFlashnoter V3.0
    Freeware, tolle Crunching Raten, viel Effektauswahl, Einbindung von Logos, ziemlich gute Möglichkeiten .SIDs nach Wahl einzubinden, für Manual-Leser auch recht narrensicher ^^

  • Auf dem Amiga würden mir da der Data Becker Demomaker und der Multimediamaker einfallen.
    Dunkel kann ich mich auch an ein Tool erinnern, was Nachrichten in den Bootblock hat schreiben können,
    die waren dann ca. 2s nach einlegen der Disk sichtbar, ein klick auf die Maustaste hat dann die Ausführung
    der Startup-Sequence fortgeführt. Konnte also an den Beginn jeder normalen Dos Diskette geschrieben werden.
    Glaube auf einer XCopy Tools Diskette ist das drauf.

  • Ich dreh durch... Hab gerade mal aus lauter Sentimentalität gegoogelt und kipp komplett vom Stuhl!


    The Writer... Im Netz... Danke, ZeHa, Danke!! ^^


    Zum Thema: Das ist mein Baby. Damals, ich war 17, und es hat mich total genervt, dass man bei all den unzähligen Writern zwar gefühlte 12Mio Spezialeffekte dabei hat, aber einen billigen Tippfehler nicht mehr nachträglich korrigieren konnte (außer auf die harte Tour). Da hab ich's halt selbst gebaut. Mit Korrekturfunktionen und integriertem Hex-Editor. Unsinnig und übertrieben, aber das musste eben so sein. War schon erstaunt, dass die 64er das dann ernsthaft rausgehauen hat, war mein erstes selbstverdientes IT-Geld... Da gab's schon kein "Listing des Monats" mehr, hieß dann "Programm des Monats", gab keine HexEdit-(oder wie das Schweinetool noch gleich hieß)-Quelltext-Abtippereien mehr, es war fast schon das Siechtum der guten, alten Zeit. Snif.


    Ich hätte auch nie gedacht, dass das Biest mal überhaupt von jemandem angeguckt wird. Keine Crew im Kreuz, keine Street-Cred, nicht bunt, und wer benutzt schon was, was die 64er bringt. Und, wie hier ja schon geschrieben wurde, nur die nächste Version eines tausendfach verfügbaren Tools ist (nur komfortabler... ;))


    Naja, mein C64 steht nu im Keller, die Disketten sind wahrscheinlich alle Schrott inzwischen und ich bewundere die Hartgesottenen, die weiterhin Demos schrauben, bei denen einem Hören, Sehen und die Idee vergeht, wie das mit 1MHz möglich sein soll. Haltet die Fahne hoch!


    Viele Grüße und danke nochmal, ich drück jetzt eine Träne weg,
    Nico


    P.S. Bin beruhigt, dass mein Humor damals wenigstens nicht komplett scheisse war. :whistling:

  • Na das freut mich nun aber ganz besonders :D


    Also ich fand es damals auf jeden Fall sehr cool, dieses Programm entdeckt zu haben, weil man damit halt selbst was erschaffen konnte. Und die Demo fand ich auch echt unterhaltsam und inspirierend, habe mir da auch einige Stellen abgeguckt und selbst in meine eigenen Texte eingebaut :D


    Ich habe die Demo damals auch bestimmt 4-5x angeschaut, auch mit nem Kumpel, der das ganze auch sehr amüsant fand. Ich fand zudem beeindruckend wie lang die Demo war. Als Kind hat man da eh nochmal ein anderes Zeitgefühl. Heute kann ich mir das zwischendurch schnell mal reinziehen (eben grad wieder gemacht, aus gegebenem Anlaß :D ), aber damals saß man gefühlt eine Ewigkeit vorm Rechner. Die Musik fand ich auch echt cool, ich hatte immer das Gefühl die von irgendwoher zu kennen. Aber laut Credits scheint das ja eine Eigenkomposition von Dir zu sein.


    Interessant finde ich auch, daß Du das Programm bereits mit 17 geschrieben hast. Ich habe als Kind zwar auch schon angefangen zu programmieren, aber damals dachte ich irgendwie, daß solche Programme mindestens von 30jährigen oder so geschrieben werden :D zumal mir auch der Humor in der Demo nicht so pubertär vorkam ;)