Beiträge von LastNinja

    Schon interessanter Thread.

    ich hatte irgendwo auch mal davon berichtet (müsste ich jetzt suchen, bin aber zu faul)


    Bei mir ist es halt so:

    Arcade-Bereich (seit 1982)

    Der Joystick am Arcade-Cabinet war grundsätzlich links (es gab kaum zählbare Ausnahmen) und die Buttons waren rechts

    Arcade (hier alles ab 1982) habe ich vor dem C64 gezockt.

    Beim C64 (ab 1985) war das für mich völlig normal, dass ich die Basis des Competition Pro (oder egal welcher Joystick) in der linken Hand lagund der Knüppel mit der rechten Hand bedient wurde.

    Feuerknopf mit dem Daumen der linken Hand.

    Quickshot war überhaupt nicht meins.


    Den Competition wählte ich aufgrund der Ähnlichkeit zum Arcade-Stick.

    Ich habe aber früher nie darüber nachgedacht, dass ich Joysticks im Computerbereich genau andersherum nutze.


    Bei Konsolen (für mich eher Arcade) und daher vermutlich auch der Grund, warum die Designer der Pads die Anordnung des D-Pad ebenfalls nach links verfrachtet haben und die Buttons nach rechts.


    Ich hatte damit nie Probleme und es ging in Fleisch und Blut über.

    Viel Jahrzehnte später habe ich erst darüber nachgedacht..

    Arcade könnte ich andersrum nicht spielen.

    Ich kann nicht mit rechts steuern und mit links die Buttons smashen .

    Wie oben gesagt, mir ist ein Arcade-Universal-Cab bekannt, wo das Layout mal andersrum war......wir haben -wohlgemerkt als Kids- den Automatenaufsteller gebeten, dass zu ändern.

    Was er nach Anraten des Wirtes in der Kneipe auch tat.


    Interessant, dass es hier so viele verschiedene Meinungen gibt...

    Beidhänder finde ich aber auch stark.......das wollte ich immer können

    IK/IK+

    Virtuell deinen Buddies einfach mal in die Fresse kloppen. Hat damals wie heute etwas.

    Ich bin von Hause aus kein Rauf/Schlägertyp, aber virtuell fand ich das immer schon klasse.


    Kein Game habe ich öfter gezockt. Weil "was aufs Maul" ging immer zwischendurch.


    Sicher auch EPYX-Stuff. Was hatten wir einen Spaß mit mehreren Leuten.

    Der letzte Ninja ....ja, Wahnsinn

    Auch Bubble Bobble zu zweit...mega


    Aber ich bleibe beim "Fresse kloppen"😂

    Hab mich letztens schon bei dir gefragt, Lutz...wie man so häufig vom Cevie träumen kann.

    irgendwann die Woche hat es mich auch erwischt.

    Aber völlig zusammenhangslos und irgendwie gar keinen Sinn.

    Oder vielleicht doch, weil ich letztens noch bei youtuben am sinnieren war, was wohl wäre, wenn ich alle meine damaligen Disketten noch behalten hätte.

    Ich hatte zwar 20 Stück für mich behalten, aber alles andere damals mitverkauft.


    Tja, und so kam es wohl, dass ich in meinem Traum mit einer Zeitmaschine unterwegs war.

    Wahrscheinlich, weil ich in letzter Zeit durch Zufall einige Zeitreisenfilme geschaut hatte, u.a anderem den Klassiker aus den 60ern, das Remake lief dann irgendwo, wo ich aber nur reinzappte am Anfang, dann lief noch irgendwo Planet der Affen (alt) wo die beiden Affen in der Gegenwart landen.

    Daraus hat dann mein Brain ein Gedöns draus gemacht.


    Ich war dann in irgendeinem Zeltlager von damals gelandet und in diesem hatte mein anderes jüngeres ich all meine Diskettenboxen dabei, aber ohne Cevi (ja nee, ist voll logisch).

    Jedenfalls standen die auf dem Gemeinschaftstisch (auch voll logisch) und wie ein windiger lausiger Typ hat sich mein heutiges ich erst ein paar Disk gekrallt und dann alle entwedet und nur die Boxen stehen lassen (auch ziemlich logisch)...


    Leider wurde ich dann von Lärm von außen geweckt.


    Tja...

    was ich damit sagen will, es scheint wohl doch Träume mit C64-Bezug zu geben...

    Jedenfalls habe ich den C64C heute mal angeschmissen und schaue alte Crest-Demos und lese (ohne Scheiß) oldskoole Texte .....

    Ich werde wohl nie erwachsen..

    ganz klar...."Frogchop"

    .....ich wollte schon mal den Streamingdienst meines äh Vertrauens fürs o.g. Indy klar machen - zeigte die Uhr bei Windows 15:41. OK, selektive Wahrnehmung - aber sowas hätte ich vor

    diesem Thread (bzw den diversen Hinweisen auf sowas) übersehen. Jetzt - inspiriert durchs Forum64 - habe ich das wohl auch :D

    Die Zahlen-Schmunzler habe ich ständig.

    Natürlich grundsätzlich bei 15:41 Uhr.

    Im übrigen auch bei 12:45 (Telefonnr. meines Elternhauses)

    Kommen bestimmte Zahlen/Buchstaben auf Kennzeichen im Fließverkehr vor, denke ich natürlich auch an Commodore-Bezug

    Da irgendwas rund um den C64 täglich bei mir präsent ist, ist er somit auch allgegenwärtig.

    Allerdings nicht was coding und basteln betrifft.

    Irgendwo im Haus steht ein Competition rum.

    Ein C64C ist aufgebaut in meinem Büro, in welchem ich selten sitze. Ein Brotkasten (nur der Commy) steht zur Zierde im Esszimmer auf einer Anrichte...(Frau hin und wieder: "was macht denn eigentlich die Tastatur hier?") man kennt es...


    Der Amiga 500 steht aufgebaut im Keller.

    Sitze ich ich auch so gut wie nie dran.

    Sids (ja wirklich) höre ich immer wieder im Auto...zum Zeitvertreib und denke immer wieder gerne an die 80er zurück..

    Ich kann die einzelnen Kurzfilme währendessen in meinem Kopf nicht beschreiben....ich bin halt wieder Jugendlicher und verbinde mit bestimmten SIDs oder Amiga Mods irgendeine Situation von damals .

    Spielsituaton, selbst versucht zu Demos zu coden oder auch nur dass ich bei "Metal Dream" von Science 451 an meinem Kumpel im Zeltlager denke, der das mit seinem Walkman hörte....

    damals noch von mir belächelt und heute höre ich selbst SIDs im Auto.....Ironie des Schickals

    Aber ich höre sie immer alleine...


    Ich hatte gedacht, dass diese Leidenschaft für den C64 irgendwann mal abflaut...

    das mich der ganze Kram gar nicht mehr interessiert.....so wie in den 90ern, als Mädels interessanter wurden und der ganze Kram im Keller landete.


    Aber scheint irgendwie nicht zu klappen.

    Er ist allgegenwärtig....vielleicht noch mit 70...man weiß es nicht.


    Ich mache nicht viel....ich spiele derzeit nicht viel...ich gehe nicht auf Convention...ich trage im Forum nix bei

    Hin und wieder stelle ich mich vor dem C64 im Esszimmer und schreibe blind "Load"$",8 gefolgt von einem LIST..

    aber alles in Kurzschreibweise.....dabei muss ich immer schmunzeln...

    Hin und wieder schreibt mich ein Kumpel nach Monaten über Whatsapp an....

    Meist ist es ein "SYS64738"

    Darauf entsteht ein Smalltalk.....das man sich mal wieder treffen müsste......in der Regel wird dann doch nichts draus..


    Ich denke, die C64-Zeit hat mich sehr geprägt

    wie auch die Arcade-Zeit....denn auch da würde ich immer wieder dran spielen

    Beides ist wie ein Jungbrunnen

    ´89 wanderte ich ins Amiga Lager.

    Um das finanzieren zu können, musste ich meinen C64 verkaufen, was ich aufgrund der Vielzahl der Disketten und vielen Demos sehr bereut habe.

    Warum musste ich Schwachkopp auch die ganzen Demodisketten oder selbsterstellten Kram mitverkaufen.

    Einigen "heißen Stuff" behielt ich aber..

    Der Erlös deckte zwar irgendwie die Finanzierung des Amiga, aber der fade Beigeschmack blieb.

    Zumal der Amiga nur am TV via Modulator betrieben wurde. Am Anfang sogar noch voll asi an einem s/w-Fernseher (echt jetzt, Junge).

    Auf die Idee mit Scartkabel am TV mit RGB Eingang kam ich erst ab 1992.

    Ein Verkauf des C64 war eigentlich gar nicht von Nöten, ich hatte mir via Ferienjob (Meica macht das Würstchen) genug Kohle angespart.

    Ich kaufte den Amiga gebraucht vom "Retropräsidenten".

    Mit der schwer verdienten Ferienjob-Kohle wollte ich auch ein wenig sonstigen Spaß haben und auf dicke Hose machen :-)


    Games gab es immer noch auf dem Schulhof und/oder Kumpels.

    Die Spiele wurden grafisch besser und auch ein wenig schneller.

    Jedoch war das "Programmieren" für mich beendet.

    Mit Workbench und Co setzte ich mich nicht mehr auseinander.

    Eigentlich habe ich den Amiga nur zum Spielen und Demos anschauen genutzt.

    Ab und zu versuchte ich mal via Soundtracker ein paar Musikstücke zu komponieren.

    war schon lustig mit den Samples rumzubasteln...aber ich war da einfach talentfrei.

    Ansonsten war man auch hier wieder Jäger und Sammler....

    Ich besaß zwar sehr viele Games, aber ich vermisste schon den C64....


    1991 zog ich beruflich nach Berlin.

    Ich legte mir wieder ein C64 zu, nutze ihn regelmäßig und blieb diesem bis 1995 treu, bevor er sein Leben - bis auf ein paar Revivals -in meinem Keller fristete.

    ich schrieb sogar Briefe (Vizawrite) mit ihm.

    Den Amiga hatte ich noch länger aufgebaut in meinen Wohnzimmer.

    Bis 1997 nutze ich den Amiga mit C1085 noch als bessere "Schreibmaschine" (Textomat).

    Oder einmal im Jahr (Winterzeit) Monkey Island zocken.


    Mitte 1997 ging es dann mit der Playstation erst weiter. Alle Konsolen davor lösten kein "muss ich haben"-Gefühl bei mir aus. Danach aber auch nicht mehr :-)


    Recht spät, Anfang 1999, sprang ich dann auf den PC-Zug. Aber auch nur, weil mich das Internet überzeugt hat.

    Zuvor hatte ich sicherlich schon ab 1996 bei Kumpels gezockt, aber die Hardware schien mir da noch zu teuer..

    Mit dem PC emulierte ich dann wieder den C64 und Amiga sowie MAME für den Arcade-Faible.

    Auch wenn das irgendwie nicht "the real thing" war

    Das Zocken auf dem PC (hier PC-Spiele) überzeugte mich jedoch nicht. Ich kam nie mit der Tastatur/Maus-Steuerung klar

    Vorteil: ich musste nie aufrüsten. PCs halten recht lange bei mir.


    Zeitsprung:

    2008 baute ich auf dem Dachboden dann wieder C64 und Amiga auf und erheiterte die Kids


    2010:

    anderes Haus

    und ich frickelte viel im Hobbykeller rum

    viele C64er samt Disketten kamen dazu bzw. wurden vor der Entsorgung gerettet..

    Einige Dinge konnte ich selbst fixen, andere ließ ich fixen.


    2014 schlief das wieder ein..aber der Weg in den Keller war ja nicht so weit

    Es gab bis 2022 immer wieder kleine Revivals.

    Flipper und Arcade war der "neue" heiße Scheiß.



    2022:

    Derzeit steht ein C64 aufgebaut in meinem Büro. Erst mit einem C1084, jetzt mit nem LG FlachTV mit nettem Bild.

    Die Ultimate habe ich seit 2012.

    Den Amiga mit Gotek aufgebaut im Keller.

    Ich verweile aber lieber am C64 und betreibe hin und wieder auch eine echte 1541.

    Ist einfach nostalgisch auf alten Disketten rumzustöbern

    Beim Amiga ist es wirklich nur ein reinladen von Games, nicht mit warm werden, Amiga/Amiga/Control

    Moderne Konsolen besitze ich nicht. Bei der XBOX360 bin ich ausgestiegen und habe die schon Jahre nicht mehr angerührt.

    Zocke immer noch C64/PS1 und diverse Flipper, die im Haus rumstehen und Arcade-Kram.


    Erwachsen werden .....sitzt wohl nicht drin bei mir...

    Erinnert mich an meine "outgesourcte" It-Infastruktur uff Arbeit (öffentlicher Dienst).

    Bieten sämtliche PDF-Tools an. Aber: Standard ist dann Edge.

    Outlook verlangt Acrobat. Fitefox (Intranet-Browser) weiß nicht, wie er was öffnen soll. Zudem funktioniert die Druckfunktion via Edge nicht.

    Hyperlinks in PDF funzen bei uns nur in Acrobat.


    Klar, meinereiner kapiert die "Schikane". Der Standarduser aber nicht und braucht immer wieder Hilfestellung, weil nach jedem Update der Helferlein die Standardeinstellung auf Werkseinstellungen gehen.

    Natürlich bietet man keine passenden GPOs an.

    Seit 5 Jahren ist man nur zahlender Kunde.

    Vom nicht vorhandenden Profilroaming im Jahr 2020 ganz zu schweigen.

    Macht mürbe.....

    Hatte ein Programm namens "SuperSorter ][", mit dem ich versucht habe, Ordnung in mein Diskettenkonvolut zu bekommen.

    Als ich damit im Herbst 1987 aufgehört habe, hatte die Liste 955 Einträge und umfaßte anscheinend 139 Disketten.

    Ebenfalls Supersorter 2.

    ID war Diskettennr, die Disk war auch so beschriftet.

    Highlights standen ggfs. mit auf der Disk.

    Die Liste wurde alphabetisch ausgedruckt.

    Die Evergreens (Disknr) wusste man in kürzester Zeit auswendig.

    Suchte jemand im Bekanntenkreis ein Tool/Game/Anwendung war die Liste perfekt.


    Die Copy-Tool-Disk war die 75. Hätte eigentlich die 1 sein müssen. Nutze man ja sehr häufig.

    In der Box war sie auch immer die erste.


    Ich hatte irgendwann 300 Disketten und weiß beim besten Willen nicht, wie ich das vom schmalen Taschengeld immer finanziert bekommen habe.


    Diskettenstöbern mach heute noch Laune....

    Ich mag diese Live-Version am Besten


    Passend dazu

    [Externes Medium: https://youtu.be/hyWWLxplzUY]

    Er gegen sich selbst. 36 Jahre später.

    Ich werde es auch irgendwann mal wieder wagen

    Muhahahaha ....musste gestern noch mit meiner Frau los. Rein ins Auto....vergessen die Anlage zu drosseln....

    "status: reading USB Stick"..

    Nach ein paar Sekunden tudelt Matt Gray LN2 Center Park aus den Boxen...

    Mir irgendwie "peinlich"

    Da ich grad beim Anschnallen war konnte ich nicht schnell genug aus/leiser machen....


    Und....



    Frauchen wippt mit den Kopf:thumbsup:


    Die nächsten 15 Minuten Fahrt liefen noch ein paar Tracks.

    Keine negativen Reaktionen...

    Auf der Rückfahrt ersma den SID erklärt ....naja...war wohl zu theoretisch8o

    Und wieder bissl "mama lauda" gespielt...


    Hab irgendwie die Welt nicht verstanden....

    Muss das mal beobachten, ob ich das nur geträumt habe...