Hat hier jmd. zufällig auch mal dieses 8" Display getestet:
http://www.pollin.de/shop/dt/M…_8_HDMI_DVI_VGA_CVBS.html
Momentan juckt es mich in den Fingern hier zuzuschlagen!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Zipcom am
Hat hier jmd. zufällig auch mal dieses 8" Display getestet:
http://www.pollin.de/shop/dt/M…_8_HDMI_DVI_VGA_CVBS.html
Momentan juckt es mich in den Fingern hier zuzuschlagen!
Hat hier jmd. zufällig auch mal dieses 8" Display getestet
Die Platine sieht so aus als ob sie die gleiche wie beim LS-7-Set wäre, welches mit dem C64-Signal grundsätzlich klarkommt. Der Chip darauf ist auch von MStar, aber ein anderer als beim 5,6"-Display.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, das es die gleiche Elektronik wie beim LS-7 ist.
Da es ein M-Star ist, dürfte sich die gleiche Basis-Software (mit geringen Modifikationen) wie beim 5,6" Display
darauf befinden; d.h. mit etwas Glück lässt sich auch hier ein S-Video Hack machen!
(Sofern auch die H/W ausreichend bestückt ist...)
Und was mir gut gefällt: 4:3 und die hohe Auflösung!
ps: Fehlt halt nur ein brauchbares Gehäuse oder zumindest Halterung!
pps: Für den C64-Laptop reichts nicht... wird's halt ein C64-Tablet "cPad"!
Hat hier jmd. zufällig auch mal dieses 8" Display getestet:
Ist heute geliefert worden... Test heute Abend
Ist heute geliefert worden... Test heute Abend
Cool! Dann gedulde ich mich nochmal einen Tag!
Das 5,6¨ kam heute hier an. Dann mal am WE einen Druckerportadapter bauen!
Ein LS-7 habe ich hier. Die Platine ist wirklich identisch mit der im Foto vom LS-8. Der Chip darauf ist ein MST6M182XST-Z1
Cool... dann wird man das LS-8 genauso "frisieren" können:
Das 5,6¨ kam heute hier an. Dann mal am WE einen Druckerportadapter bauen!
Ein LS-7 habe ich hier. Die Platine ist wirklich identisch mit der im Foto vom LS-8. Der Chip darauf ist ein MST6M182XST-Z1
Nun wäre nur noch interessant, ob die Hardware auch schon alles drauf hat, für S-Video Signale so wie beim 5,6" Display.
Es ist noch ein Video2in und ein Video out auf der Leiste. Sonst seh ich da leider nichts.
Sehr schade...
Kannst du sehen oder messen, an welche Eingänge/Pins die beiden Video-Signale gehen?
Unter Umständen geht der S-Video-Hack ja doch: Bei S-Video werden bei MStar einfach 2 Eingänge
zusammen verwendet.
Ich habe nun so einen LPT Adapter gebaut, auf Basis eines XE1541 Adapters und zwei Stück BS170 Transistoren. Das MSTAR Tool scheint etwas zu erkennen, aber ich schaffe es nicht, den Flash auszulesen. Da kommt nur eine recht leere Datei raus. Vielleicht mag das Tool ja den MSTAR Chip nicht? Das Flash kann man manuell auswählen, aber das sollte ja automatisch gehen.
Bliebe noch auslöten und am GALEP auslesen, aber heute nicht mehr.
Ich habe nun so einen LPT Adapter gebaut, auf Basis eines XE1541 Adapters und zwei Stück BS170 Transistoren. Das MSTAR Tool scheint etwas zu erkennen, aber ich schaffe es nicht, den Flash auszulesen. Da kommt nur eine recht leere Datei raus. Vielleicht mag das Tool ja den MSTAR Chip nicht? Das Flash kann man manuell auswählen, aber das sollte ja automatisch gehen.
Bliebe noch auslöten und am GALEP auslesen, aber heute nicht mehr.
Ich denke schon ernsthaft darüber nach, mir das 5,6" zu kaufen und den MStar-Adapter nachbau!
Ich habe es nicht geschafft, die Firmware vom 5,6" Display per Kabel auszulesen! Um Fehler im Kabel auszuschliessen, habe ich mit dem LS-7 gegengetestet, da geht es ... Vielleicht braucht man ein spezielles Tool?
Also Flash ausgelötet und in den GALEP damit. Hier bitteschön Viel ist da aber nicht drin.
Ich muss mir wohl dann einige von den ICs besorgen, das ein und auslöten tut denen sicher nicht gut.
Ich habe es nicht geschafft, die Firmware vom 5,6" Display per Kabel auszulesen! Um Fehler im Kabel auszuschliessen, habe ich mit dem LS-7 gegengetestet, da geht es ... Vielleicht braucht man ein spezielles Tool?
Also Flash ausgelötet und in den GALEP damit. Hier bitteschön
Viel ist da aber nicht drin.
Ich muss mir wohl dann einige von den ICs besorgen, das ein und auslöten tut denen sicher nicht gut.
Hmm... das mit dem auslesen ist blöd! Aber ich werfe entweder nachher oder morgen mal das ROM dem IDA vor.
Ich hab noch ein Tool für den 703 gefunden, aber kann es nicht downloaden. Vielleicht ginge es damit?
Eins kann auf jeden Fall nicht stimmen: Die Datei ist 1 Byte zu lang... d.h. 512k + 1Byte.
Eins kann auf jeden Fall nicht stimmen: Die Datei ist 1 Byte zu lang... d.h. 512k + 1Byte.
Da hängt bestimmt ein Virus an der Datei.
Da ist die GALEP soft dran schuld. Das Puffer Ende wird mit 80000 vorgegeben. Das letzte Byte ist damit hinfällig.
Müsste die Datei nicht sogar 4 MB gross sein?
Ist doch immerhin ein 32MBit flash
ZitatMüsste die Datei nicht sogar 4 MB gross sein?
Ist doch immerhin ein 32MBit flash
Beim LS7 ja. Beim 5,6" nur 4MBit.