hallo forum
vielen dank erst mal an JMP$FCE2 für die liste mit den basisinfos, hab die mal per copy und paste hier angehängt.
ich habe ein c64gs, welches bis vor zwei tagen relativ gut lief. in ca. zwei jahren hatte ich ein modul was schon vor längerem darauf nicht wollte: wizard of wor. am echten cevi läuft das modul wunderbar, am c64gs gibt es nach ein paar minuten gameplay grafikmurks und einen freeze. lustigerweise ging das gleiche spiel per easyflash gestartet am gs einwandfrei. sämtliche ocean module, atari module und ein guter haufen rgcd spiele liefen bis gestern problemlos. nur ganz selten kontaktprobleme am expansionsport.
bomberland funktionierte für einige sessions und plötzlich will es nicht mehr - siehe das angehängte video. super bread box, heute gekommen, geht nicht über den schwarzgelben bootscreen hinaus. spacegun vom easyflash, gerade eben probiert, murkst im titelbild bei der musik... ganz pregnant und reproduzierbar ist der bomberland-fehler, von daher habe ich ihn als filmchen angehängt.
(grafiksalat rechts und links vom rgcd logo, langsamer "bootvorgang", langsame musik, flackerndes bild, zeichensatz unvollständig, grafikfehler im bomberland logo - nicht auf dem video: nach einiger zeit freezed das ganze komplett)
ach so, kontakte des expansionsports habe ich heute mit zahnbürste und alkohol gereinigt. des weiteren mit einer pinzette etwas angezogen. leider ohne erfolg.
Punkt 1:
Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.
-PCB ASSY NO.250469
-PCB NO.2523II REV.B
Punkt 2:
Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?
-original
Punkt 3:
Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?
-ein geripptes c64-netzteil, bestimmt nicht das eigentlich originale
Punkt 4:
Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?
-am c64gs obsolet
Punkt 5:
Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
-ständig
Punkt 6:
Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
-keiner
Punkt 7:
Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
(Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)
-ja, aber ganz rudimentäre kenntnisse in der nutzung
Punkt 8:
Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.
-gute praxis, einen a1200 habe ich mal "re-capped" - und der läuft noch
mfg, ebster.