Hallo Besucher, der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von Ebster am

Hilfe.. mein C64GS spinnt!

  • hallo forum :)


    vielen dank erst mal an JMP$FCE2 für die liste mit den basisinfos, hab die mal per copy und paste hier angehängt.


    ich habe ein c64gs, welches bis vor zwei tagen relativ gut lief. in ca. zwei jahren hatte ich ein modul was schon vor längerem darauf nicht wollte: wizard of wor. am echten cevi läuft das modul wunderbar, am c64gs gibt es nach ein paar minuten gameplay grafikmurks und einen freeze. lustigerweise ging das gleiche spiel per easyflash gestartet am gs einwandfrei. sämtliche ocean module, atari module und ein guter haufen rgcd spiele liefen bis gestern problemlos. nur ganz selten kontaktprobleme am expansionsport.


    bomberland funktionierte für einige sessions und plötzlich will es nicht mehr - siehe das angehängte video. super bread box, heute gekommen, geht nicht über den schwarzgelben bootscreen hinaus. spacegun vom easyflash, gerade eben probiert, murkst im titelbild bei der musik... ganz pregnant und reproduzierbar ist der bomberland-fehler, von daher habe ich ihn als filmchen angehängt.


    (grafiksalat rechts und links vom rgcd logo, langsamer "bootvorgang", langsame musik, flackerndes bild, zeichensatz unvollständig, grafikfehler im bomberland logo - nicht auf dem video: nach einiger zeit freezed das ganze komplett)



    ach so, kontakte des expansionsports habe ich heute mit zahnbürste und alkohol gereinigt. des weiteren mit einer pinzette etwas angezogen. leider ohne erfolg.



    Punkt 1:
    Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.


    -PCB ASSY NO.250469
    -PCB NO.2523II REV.B



    Punkt 2:
    Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?


    -original



    Punkt 3:
    Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?


    -ein geripptes c64-netzteil, bestimmt nicht das eigentlich originale



    Punkt 4:
    Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?


    -am c64gs obsolet



    Punkt 5:
    Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?


    -ständig



    Punkt 6:
    Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?


    -keiner



    Punkt 7:
    Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
    (Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)


    -ja, aber ganz rudimentäre kenntnisse in der nutzung



    Punkt 8:
    Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.


    -gute praxis, einen a1200 habe ich mal "re-capped" - und der läuft noch ;)






    mfg, ebster.

  • *stellt eben fest, daß die batterien des billigmultimeters hin sind* :böse


    kurz vorher meinte ich 3.6 volt am sid zu messen.. scheint zu wenig. hilft aber alles nix, ich kaufe morgen erst mal ein neues multimeter! meins geht noch nicht mal mehr auf, weil die verschlußschrauben überdreht sind. jedenfalls habe ich mal ein zweites netzteil probiert, keine verbesserung.

  • Ich hab zwar keine Ahnung vom C64GS, aber meine Fresse, das Teil kann man ja zum C64 umbauen, fehlen ja nur ein paar Bauteile und das richtige ROM 8\|


    Aber mal zum Problem, ich hatte ebenfalls mal ein Board, auf dem so einiges nicht wollte. Ebenfalls eine 469. Beim Emu64 gibt es ja das LAN64, da machte auch bei der Übertragung von Daten nur diese eine Platine Schwierigkeiten. Alle anderen funktionierten. Eine weitere 469 zeigte gleiche Symptome... Es scheint also ein Problem beim Timing zu geben, was bei anderen Modulen nicht auffällt. Aber wenn dieses Problem erst jetzt auftaucht, könnten auch eventuell ein paar Kondensatoren hinüber sein, dass deren Kapazität nicht mehr ausreicht, die Versorgungsspannung ordentlich zu glätten und vielleicht reagiert die neuere Hardware etwas empfindlicher auf Brummspannungen.


    Alles nur Vermutungen, bei meinen habe ich es nie versucht, da sie eh eigentlich nie in Betrieb sind...

  • Ich hab zwar keine Ahnung vom C64GS, aber meine Fresse, das Teil kann man ja zum C64 umbauen, fehlen ja nur ein paar Bauteile und das richtige ROM 8\|


    :thumbsup: ..mit nem echten gehäuse müßte ich am ende nur noch nen 90 grad adapter an den exp.port hängen - dann könnte ich auch wieder von vorne lesen, was auf den cartridges steht ;)


    ja, ich weiß...ein völlig sinnloses teures stück c64-geschichte hab ich da. aber ich hab's gern :)


    und danke für die tips!! heute abend versuche ich es erst mal mit dem diagnosemodul.

  • commodore 64 diagnostic (diag a) von alx easyflash tool collection meldet..


    64k ram: bad u12
    kernal rom: bad u4
    keyboard+joy: bad u1
    cassette: bad
    serial-bus: bad
    user port: bad



    c-64 diagnostic rev 586220 (diag b) von alx easyflash tool collection meldet..


    ram test1 bad


    ..und bleibt bei ram test2 stehen.


    (und leider immernoch kein funktionierendes multimeter am start:()


    blöde frage: kann ich trotzdem guten gewissens die ram bausteine tauschen oder sollte ich unbedingt vorher durchmessen?
    und noch eine: die ram bausteine kriege ich nur aus einem zweiten c64?? :whistling:


    mfg, ebs.

  • nochmals allen vielen dank!!!! das gs läuft seit gestern wieder. habe gerrits ebay-kauftip für die rambausteine befolgt und es nicht bereut. die chips sehen neu aus, sprich wenigstens für meine augen nach nichts was mal irgendwo ausgelötet wurde. habe beide alten rams ausgelötet und die neuen mittels präzisionssockeln am board angebracht. seither ist alles wieder 1a!


    nur mein wizard of wor modul macht noch die alten mucken, sprich grafikfehler bis zum freeze. am "echten" c64 ist mit dem selben modul alles gut.

    Es scheint also ein Problem beim Timing zu geben, was bei anderen Modulen nicht auffällt.


    das gleiche spiel als crt auf easyflash läuft wie gesagt ohne probleme an diesem gs - merkwürdig!