Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 58 replies

last post from gunatm at the

AMIGA 1200 defekt?

  • Die Vermutung mit einem evtl. nur zu quasi 98% fehlerfrei lesendem Diskdrive kam mir auch. Manchmal gibt es so Zwischenfälle/dinger, bei denen das Diskdrive unmerklich ein paar Fehler beim Lesen einbaut. Ich habe das bei meinem ersten A500, bei dem so 1-3 Sachen nur in 2% der Ladeversuche fehlerfrei starten und da liegt das in dem Fall auch garantiert nur an dem Diskdrive.
    Die Disks (vor allem Cracks) selbst können manchmal an wenigen Ecken natürlich auch etwas Bitfehlerbelastet, schlecht lesbar sein, .. .



    Kannst ja wenn Bock und Geld 'mal einen HXC Floppyemulator ins Auge fassen, dann fallen zumindest nervige Probleme mit solch nicht mehr ganz funktionierenden Diskdrives weg.

  • Vergiss die PCMCIA Lösung, das is mist, besorg dir ne Turbokarte, ich habe hier 2 Blizzard 1230 IV im Einsatz eine mit 64MB und eine mit 16MB, dur wirst es nicht bereuen.


    Weißt Du überhaupt, wie hoch die Dinger gehandelt werden? :whistling: Das ist wahnsinn... PCMCIA Lösung würde ich absehen, da teils der Amiga noch langsamer läuft als vorher. Ob's stimmt weiß ich nicht, hab's aber flüchtig gelesen... ^^
    Ob fürn Anfang die E-Matrix 1230-50 SCSI-2 auch reichen würde?

  • Die E-Matrix ist der Blizzard mindestens ebenbürtig, bei M-Tec Karten solltest Du aber wirklich nur die E-Matrix in betracht ziehen.


    Neu verfügbar sind die ACA Karten z.B bei Vesalia, dort reicht auch die kleinste Karte um den Rechner ordentlich zu beschleunigen, für WHDLoad würde aber auch eine 4MB Fastram Erweiterung zu 98% ausreichend sein.


    PCMCIA RAM macht den 1200er tatsächlich langsamer.

  • Ihr werdet jetzt lachen xD Genau die Karte aus dem Shop hatte ich eh vor Augen :) Sprich im Shop die Seite schon geöffnet. Ist doch nice... aber wenn man bedenkt ca. 90 Euro für so ein Dingens... uiuiui 128 RAM, wobei man evtl. nur 4MB bräuchte... da ist die Karte schneller und besser als jede (fast) alte Karte von damals... :dafuer:

  • Die E-Matrix ist der Blizzard mindestens ebenbürtig, bei M-Tec Karten solltest Du aber wirklich nur die E-Matrix in betracht ziehen.


    Neu verfügbar sind die ACA Karten z.B bei Vesalia, dort reicht auch die kleinste Karte um den Rechner ordentlich zu beschleunigen, für WHDLoad würde aber auch eine 4MB Fastram Erweiterung zu 98% ausreichend sein.


    Ich hatte (vor der Aca) für WHDLoad diese hier von M-Tec (4MB) drin (gleich von Ebay aus) war für WHDLoad + ClassicWB super.


    Amiga 1200 Kaufberatung !!!


    Hier in Aktion...


  • Die Vermutung mit einem evtl. nur zu quasi 98% fehlerfrei lesendem Diskdrive kam mir auch. Manchmal gibt es so Zwischenfälle/dinger, bei denen das Diskdrive unmerklich ein paar Fehler beim Lesen einbaut. Ich habe das bei meinem ersten A500, bei dem so 1-3 Sachen nur in 2% der Ladeversuche fehlerfrei starten und da liegt das in dem Fall auch garantiert nur an dem Diskdrive.
    Die Disks (vor allem Cracks) selbst können manchmal an wenigen Ecken natürlich auch etwas Bitfehlerbelastet, schlecht lesbar sein, .. .


    Das ist gut möglich ja, da viele Spiele ein eigenes Format verwenden ohne Prüfsummen, oder gar einfach RAW auf die Diskette schreiben. Unter AmigaDOS würde das sofort Checksum-Errors geben...

  • Die 128MB machen sicvh gerade bei WHDLoad-Spielen bezahlt, vor allem bei grösseren Adventures, die man dann per Preload-Tooltype komplett in den RAM schaufeln kann. Zudem ist das Speicherinterface der ACA-Karten selbst um Längen fixer als alles, was damals zu haben war. Eine ACA-1231/42MHz z.B. liegt in der Gesamtleistung gleichauf mit ner Blizzard 1230-IV mit 50 MHz und übertrifft sie in einigen Bereichen deutlich.

  • Die 128MB machen sicvh gerade bei WHDLoad-Spielen bezahlt, vor allem bei grösseren Adventures, die man dann per Preload-Tooltype komplett in den RAM schaufeln kann. Zudem ist das Speicherinterface der ACA-Karten selbst um Längen fixer als alles, was damals zu haben war. Eine ACA-1231/42MHz z.B. liegt in der Gesamtleistung gleichauf mit ner Blizzard 1230-IV mit 50 MHz und übertrifft sie in einigen Bereichen deutlich.


    Klar - mehr und schneller ist immer gut - aber mit der hier (4 MB Fastram)...


    http://amiga.resource.cx/photos/mtec1200


    ...lief mit WHDLoad alles was ich getestet hatte. So z.B. die schicke 256 Farben Version (CD32?) von Wing Commander (mit Speed-Patch sogar richtig schnell auch ohne CPU-Turbo *g*).


    IMO für Newbies ne sehr gute Wahl...

  • Da die Dinger gebraucht aber mittlerweile genauso gehandelt werden wie eine neue ACA, rate ich lieber zu den ACA Karten :). Die E-Matrix hingegen ist eine wirklich schnelle Karte, und bringt halt noch einen SCSI port mit.


    Mit ner CF-Card ist mein Amiga eh schnell genug... *g*
    In der Bucht ist gerade eine M-Tec für 49 drin ;) Klar, für das Geld hab ich fast meinem sehr gut erhaltenen (siehe Clip) Amiga 1200 + M-Tec A1200 bekommen. 49 Euronen ist immer noch weniger als für ne gebrauchte Aca denke ich. Klar bietet auch weniger, aber mehr braucht man als Newbie IMO nicht, wenn man zum Daddeln z.B. WHDLoad nutzen will...
    Edit: Ok - ist Startpreis 49,- - die spinnen die Amigaianer... ;)
    Ich hatte n echtes Schnäppchen bei Ebay erwischt - der Verkäufer vom 1200er hatte die M-Tec gar nicht angegeben - hatte wohl kein Plan was im Amiga drinsteckt *g*


    Schlachtwerk


    Prima :)

  • Ich hatte in meinem (geschenkten) Amiga auch ne 1230/4... :D Aber stimmt schon, sowas ist wohl eher selten...
    @Malcolm, Whdload solltest du dir dann trotzdem mal anschauen (wenn du dir ne TK kaufst, vorher ists witzlos) - damit hat man diesen Diskettenärger nichtmehr.

  • @Malcolm, Whdload solltest du dir dann trotzdem mal anschauen (wenn du dir ne TK kaufst, vorher ists witzlos) - damit hat man diesen Diskettenärger nichtmehr.


    Ähm - die besagte Mt-Tec (4 MB Ramerweiterung) ist ja keine Turbokarte, und damit hatte ich *sehr* viel Spaß mit WHDLoad bzw z.B. dem erwähnten 256 color Wing Commander. Mein Tipp - wenn Du Geld sparen willst und günstig (ungleich 70 Euro ;)) an sowas kommst, schlag zu...


    BTW: Wie teuer sind denn jetzt konkret gebrauchte Acas?

  • Ganz kurze Zwischenfrage... Ich habe dieses große MUI Paket (mui38usr.lha) installiert. Ich hatte vor mit WHDLoad was zu machen - hat sich aber erledigt. Nun ist es ja so, dass MUI autom. beim hochfahren mit in den RAM gepackt wird. Reicht es einfach, den Ordner (MUI) zu löschen oder muss ich zus. noch in irgendwelchen Startup-Sequenzen die Einträge herausnehmen?


    1,62MB RAM sind aktuell frei nach dem Booten.