Jupp, hab meinen C128D erst seit wenigen Wochen und da ich kein Handbuch dazubekam, war GO64 bisher mein wichtigster Befehl.
Werde aber gerne die Schulbank drücken, wenn du uns noch ein paar Tipps und Tricks zum 128er zeigen kannst.
Hallo Besucher, der Thread wurde 21k mal aufgerufen und enthält 135 Antworten
letzter Beitrag von Retro Ronny am
17. C= Stammtisch Wien
- Mr. Commodore
- Erledigt
-
-
Ein Handbuch kann ich dir mitbringen. Ich habe zwei daheim.
-
franz pass auf!
Worauf? -
Jupp, hab meinen C128D erst seit wenigen Wochen und da ich kein Handbuch dazubekam, war GO64 bisher mein wichtigster Befehl.
Mal ganz abgesehen davon, dass eine Vernachlässigung des 128er-Modus schlechtes Karma bringt: Wenn schon 64er-Modus, dann mit C=-Taste und Reset, nicht per GO64. Bei letzterem bliebe eine angeschlossene 1571 im 2MHz-Modus, mit dem einige C64-Fastloader nicht klarkommen.
-
Na siehst Mac Bacon,
schon hab ich was gelernt.
Wusste zwar, dass es die Möglichkeit mit C= Taste und Reset bzw. durch gedrückt halten der C= -Taste beim Einschalten des C128 gibt ABER das hier ein Unterschied zu GO64 besteht, wusste ich nicht. Danke!
PS: Das mit dem Karma hab ich mir schon gedacht. Ständig Erdbeben in meiner Region Münchendorf - Ebreichsdorf seit letzter Zeit....@MaV das ist voll nett von dir vielen Dank.
Wenn du dein Handbuch wirklich nicht brauchst, sage ich vielen herzlichen Dank dafür.
Falls du's doch noch bruachst, schreib ich mir die TOP 30 Befehle raus und hoffe auf eure Tipps mit praktischen Beispielen zu jedem Befehl der nicht unbedingt leicht zu verstehen ist...Das sollte das C128 Karma wieder ins Lot bringen.
PS: @znarF dich frag ich lieber nix.
http://www.forum64.de/wbb3/user/4091-znarf/
Viele Grüße,
Reini -
Sieht so aus, als würd sich der 9. November als Termin herauskristallisieren.. Wann wollt ihr eigentlich starten? Meidling hat kulinarisch ja leider nicht viel zu bieten hinsichtlich Mittagessen und so...
Mir isses ja ansich egal, ab wann ich dort sein soll.
-
@MaV das ist voll nett von dir vielen Dank.
Wenn du dein Handbuch wirklich nicht brauchst, sage ich vielen herzlichen Dank dafür.Ist geschenkt. Mehr als ein Handbuch brauche ich wirklich nicht. BASIC benutze ich eigentlich grundsätzlich nicht und weiß daher auch wenig darüber auf dem C128, wir können uns aber gern zusammensetzen und die Grundlagen durchgehen.
-
Super, bitte danke freue mich auf eure 128er Praxistipps.
Hat jemand zufällig auch ein Monitorkabel (bzw. 128er Scart Kabel), damit man sich mal den 80 Zeichen Modus näher ansehen kann?
Auch interessant wäre C128 Only Software bzw. CP/M Software darauf laufen zu lassen?
Gibts da gute 128er only Demos?Gruß,
Reini -
Es gibt meines Wissens nicht viele wenn überhaupt sinnvolle Anwendungen für den CP/M Modus des C128. Zumindest habe ich bis heute nichts gefunden das sich wirklich lohnen würde.
Abgesehen davon konnte mir bis jetzt noch niemand genau erklären wie man die Dateien auf eine Disk bekommt.
Ich hatte mich da auch schon mal Tage damit herumgespielt aber nichts brauchbares zustande gebracht.Wäre aber interessant ob sich jemand damit auskennt. Denn ich würde auch gerne mal den CP/M Modus mit einer Anwendung in Aktion sehen.
Ein geniales DEMO für den C128 Mode ist Risen
Läuft aber nur am Metall C128. Es sei denn der Plastik hat ein VDC Upgrade. -
Ohje, da mein C128D die erste Plastikversion mit Lüfter ist, habe ich nur 16KB Videospeicher.
Am Motherboard herumlöten trau ich mich nicht.
Den 80 Zeichenmodus würde ich aber gern mal sehen.Edit: Danke für den Link!
-
Löten brauchst du da nichts. Du holst dir einfach das hier: 64k VDC Upgrade
Habe ich auch verbaut. -
Danke für deinen Tipp und dem Link!
Was tut man nicht alles für seine Cevis....
128er und VDC Upgrade sind dann beim Treffen mit. -
Den 80 Zeichenmodus würde ich aber gern mal sehen.
Ich habe meinen an einen Monochrome Monitor von Compaq angehängt. Aber ich glaub, den schlepp ich jetzt nicht extra mit zum Treffen..
Zur Textverarbeitung sind die 80 Zeichen ganz praktisch, aber sonst hab ich noch nix Großartiges damit gemacht...
Wenn ich mich richtig erinnere hatte der 80 Zeichen Modus allerdings den Vorteil, dass der Rechner mit VDC im Fast-Mode arbeiten und man damit die 2MhZ ausschöpfen konnte, während man im 40 Zeichen Modus mit VIC auf 1MhZ beschränkt war.
Vielleicht sollte ich das Buch von Ronald Körber mal scannen, da standen einige Sachen zum VDC drinnen.Lg.
-
Der 80 Zeichenmodus ist immer monochrom?
Jemand Lust auf eine gemeinsame Bestellung beim Kabelheinz (ebay)?
Kabelheinz versendet mehrere Artikel gemeinsam und verlangt nur die tatsächlich angefallene Postgebühr aus Deutschland.Die Versandkosten könnten wir uns dann teilen.
Würde dieses Kabel hier nehmen: 261296291520
-
Der 80 Zeichenmodus ist immer monochrom?
Wie kommst du drauf? -
Weil das Kabel 261296291520 (ebay) den 80 Zeichenmodus monochrom darstellt, hatte ich gedacht was anderes als monochrom geht net.
-
Weil das vermutlich ein Scartkabel ist.
Über Scart ist nur monochrom möglich soweit mir bekannt ist.
Du benötigst dafür am Monitor mit einem eigenen RGBi Eingang.
Der Philips 8833 hat sowas zb. Aber bestimmt auch einige Commodore Monitore. -
Weil das vermutlich ein Scartkabel ist.
Wohl eher weil das Kabel nur das monochrome Videosignal des C128 verwendet.ZitatÜber Scart ist nur monochrom möglich soweit mir bekannt ist.
Nö, SCART eignet sich hervorragend für RGB-Videosignale - im Fall des C128 muss man nur das digitale RGBI zu analogem RGB wandeln, was aber (wenn man nicht auf braun statt dunkelgelb besteht) problemlos mit ein paar Widerständen machbar ist. -
Zum 80Z Modus:
Über Scart sind 8 Farben leicht und 16 Farben etwas aufwendiger(die Schaltung). Also keinesfalls nur Monochrom.
Zu CP/M:
Es gibt einen ganzen Haufen sehr sinnvolle Programme - nur halt (fast) keine Spiele.
Turbo Pascal; Word Perfect; Fortran ...
Zu Disketten Beschreiben:
51/4 Zoll Laufwerk im PC.
Software gibts im internet. Beschreiben im Kaypro (oder so Ähnlich) Format. Kann der 128 dann lesen. (Mann kann die Diskformate am 128 mit einer Tastenkombination umstellen - wird in der 25 Zeile angezeigt - was nicht alle Monitore darstellen)
-
Das 5 1/4 Laufwerk muß dann aber vermutlich auch wieder DD sein. Und sowas heute noch zu bekommen ist wieder sehr umständlich.