Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 76 Antworten

letzter Beitrag von axis/cascade am

Browser leitet auf irgendwelche Werbeseiten um... Help

  • Irgendwie scheint der einzig wahre Weg den Mist wirklich _komplett_ loszuwerden nicht bei jedermann Anklang zu finden....wobei ich mir noch NIE die Arbeit gemacht habe ein verseuchtes Systestem zu säubern sondern immer nach meiner "Taktik" vorgehe. Unterm Strich ist das sicher kein zeitlicher Mehraufwand. Und es bleibt kein schaler Nachgeschmack.


    geschickt von underwähchs mit Toppadog

  • Zitat

    Irgendwie scheint der einzig wahre Weg den Mist wirklich _komplett_ loszuwerden nicht bei jedermann Anklang zu finden.


    das esoterikprinzip. wer geld (oder zeit) in nutzlosen dreck investiert hat wird das nicht gerne freiwillig zugeben. lieber schwört man das es doch was bringt.

  • mal eine dumme frage am rande: woran merken die herren experten eigentlich dass ein rechner nochwas anderes tut als er soll?
    also mal so eher die stillen und wirklich gemeinen sachen.


    ;) mir ist schon klar:
    - wenn bildschirmfüllen dasteht: das ist eine sicherheitseinrichtun von deine bundespresidenähnd - sahle jesdd (oder du sollst verdammt sein)
    - dateien verschwinden
    - oder man nicht mehr die internetseiten erreicht, zu denen man wollte.


    dann ist die katz den baum 'nauf und dann plättet man selbstredend die installation.

  • Zitat

    woran merken die herren experten eigentlich dass ein rechner nochwas anderes tut als er soll? also mal so eher die stillen und wirklich gemeinen sachen.


    wenn das wirklich gut gemacht wird merkt man es nicht - mit oder ohne virenscanner. das genau ist ja der punkt, die sicherheit liegt einzig in der vorsorge.
    ansonsten würde man in einem professionellen umfeld vmtl auch ein intrusion-detection-system einsetzen... das erfordert aber jemanden der es bedienen und auswerten kann. ähnliches gilt für rootkit scanner, die traditionell eher häufig fehlalarme auslösen.

  • wenn das wirklich gut gemacht wird merkt man es nicht

    Heißt also implizit, die ganzen nicht so super professionellen, bzw. inzwischen bekannten kann man mit einem AV aufdecken?

  • Zitat

    Heißt also implizit, die ganzen nicht so super professionellen, bzw. inzwischen bekannten kann man mit einem AV aufdecken?


    wie nun schon mehrfach erwähnt erkennen die scanner im durchschnitt einen exploit nach ca einem jahr. die sache ist halt das bis dahin die browser und systeme eh immun dagegen sind, weil die lücken längst geschlossen wurden - die wirklich akut gefährlichen findet man so also nicht. (vorausgesetzt man hält seine software aktuell - aber wer mit XP und steinaltem brauser unterwechs ist, dem ist eh nicht zu helfen)

  • Warten wir mal auf Windows8, das soll Sicherheitstechnisch so einiges zu bieten haben.


    :rolleyes: Selbst WENN, wird auch das nicht lange halten


    Zitat

    Heißt also implizit, die ganzen nicht so super professionellen, bzw. inzwischen bekannten kann man mit einem AV aufdecken?

    Die Sachen, die wir uns Anfang der 90er auf Disk am 386 oder 486 eingefangen haben , würde AV heute sogar noch erkennen, ja :) (das waren im Prinzip Sachen wie spätere Conficker, nur das sie einem halt selbst in Vor-Windows Zeiten die Config.SYS bzw. Autoexec.BAT geschrotet haben und noch ein paar andere Stellen, um sich weiterzukopieren) Was heute so rumläuft, ist überwiegend Spyware und sicher noch so mancher Trojaner.

    Der Antivirenkack ist nur dann brauchbar wenn man damit mal eben angesteckte USB-Sticks/Speicherdatenträger überprüft bevor man sich davon was ins System kopiert.
    Aber automagisch Arschabwischen können die auch nicht.


    Leider ist das Leben manchmal zu kurz, um an jedem endlahmen Rechner einen 16GB oder größeren Stick zu scannen. Schon "sicheres Beenden" dauert vielen zu lange.


    Hirn 2.0 ist generell gut: Wer sich gut überlegt, was er installiert und was nicht, ist schon mal auf einem guten Weg. AdBlock halte ich mittlerweile auch für sinnvoller als Antivirenkram,

    um sich besser zu fühlen

    FÜHLEN, eben - Schlangenöl.


    @Oldschool Viren: Kennt noch jemand Shirley, wenn ja: an den Pranger, Raubkopierer :D

  • Man kann nur gute Ratschläge geben, muss ja jeder selber wissen was er mit seinem TED macht.
    Es bleibt die Tatsache, dass kein Programm in der Lage ist (nicht sein _kann_), ein verseuchtes Windows wieder zu 100 Prozent zu entseuchen.
    Wenn jemand sich dafür entscheidet "och getz gehts wieder", okay.
    W8 wird auch irgendwann in naher Zukunft das meistverwendete OS auf dieser schönen Erde sein. Was bedeutet, dass sich die Coder drauf stürzen und entsprechende Malware, die auch ein W8 knacken wird, entwickeln. Linux ist nicht weit genug verbreitet und bekommt deswegen nicht so viel Beachtung in der Hinsicht. Und MacOS ist auch nicht immun gegen Malware.
    Wer aber meint mit dem meistverwendeten OS auf Erden absolut sicher unterwegs zu sein, selbst wenn er sich auf Seiten aufhält, die eben mit diesem _speziellen_ OS nicht besucht werden sollten.... ach was rede ich, aus Schaden wird man klug. :D

  • Wer aber meint mit dem meistverwendeten OS auf Erden absolut sicher unterwegs zu sein, selbst wenn er sich auf Seiten aufhält, die eben mit diesem _speziellen_ OS nicht besucht werden sollten.... ach was rede ich, aus Schaden wird man klug.


    Soso, das hätte ich ja nicht von Dir gedacht ;)

  • Ach, ich mache doch nur Faxen :)


    BTT: Jeder ist seines Schmuckes Glied oder wie das heißt. Wenn ein sprechender Elch um die Kreditkartennummer bittet und einem noch einen Link zu einem Installshield anvertraut, sollte man eben skeptisch werden... auch ohne VirenSoft, die einen auch nicht vor der eigenen Doofheit rettet, da hatte JMP$ schon recht

  • Ich hab nur die Überschrift gelesen und ich vermute mal auf den letzten 4 Seiten wurde das alles schon heiß diskutiert und ich weiß auch, dass das heutzutage nicht mehr funktioniert, aber es gibt nur eine Möglichkeit auf diese Überschrift zu antworten (in der Hoffnung, dass der Threadersteller die Botschaft schon vestehen wird):

    Code
    1. format c:


    Ich schätze mal, dass sauhund in seiner "blumigen Sprache" ähnliches bereits vorgeschlagen haben wird :-)