Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 36 Antworten

letzter Beitrag von x1541 am

Neoram Drive funktioniert nicht

  • So, neue Erkenntnisse:
    Der MM Installationsprozess läuft ohne Probleme durch, ABER es wird nicht auf dem Neoram geschrieben!!! Quasi das gleiche Problem, wie mit dem Neoramdrive ...


    Der Speichertest ist aber i.O. und ich habe jetzt mal das format.prg ausprobiert ... funktioniert auch! Also scheinbar kann ich auf den Speicher zugreifen, aber Daten, die darauf geschrieben werden sollen, die landen im Nirvana!?!?

  • <<Der Speichertest ist aber i.O. und ich habe jetzt mal das format.prg ausprobiert ... funktioniert auch! Also scheinbar kann ich auf den Speicher zugreifen, aber Daten, die darauf geschrieben werden sollen, die landen im Nirvana!?!?>>


    Wie äußert sich denn das genau?
    Ich hatte auch die MM-Neoramversion installiert. Bei der Installation war außer dem "Diskwechsel" auch kein weiterer Status ersichtlich. Nach Eingabe von SYS57000 wurde MM jedoch anstandslos gestartet.


    Ich hab heute mich nochmal ran gesetzt:
    Der RAMtest ging problemlos durch. Danach die "Neoram Drive 0.40" von hier geladen. SYS57E3 eigegeben und schon lag das Neoram bei ,2. Nun einfach ausschalten, anschalten, SYS57E3 gefolgt von RETURN und schon sind auf Laufwerk 2 immer noch 8186Blocks frei.
    Scheinbar ist der Ramtest gleichzeitig ein Löschprogramm? Und zur Benutzung als Laufwerk muß der RAM schonmal beschrieben worden sein?


    mfg :)

  • Das unglaubliche ist eingetreten: Meine NEORAM funzt nun endlich! :)


    Hatte sie heute fast schon komplett aufgegeben und der Verkauf an Dadys Toy war so gut wie geregelt (nochmal sorry) und da ist es passiert. Mein Adlerauge hat den Fehler gefunden: Eine Leiterbahn war unterbrochen (was ich aber beim durchmessen schon erkannt und gefixt hatte) und die war nicht nur durchtrennt, sondern genau neben einem Lötpad des ersten SRAMs so ungünstig verdreht, dass sie Kontakt mit dem Pad hatte :( Das wars ...


    Kann nun NEORAMDRIVE nutzen und im Hintergrund läuft gerade MM :)


    Nur mit GEOS habe ich sie noch nicht ans laufen bekommen, aber das ist ein gaaaanz anderes Thema. Die Hauptsache das Teil läuft jetzt erstmal so :)


    Danke nochmal an alle, die mir zumindestens versucht haben zu helfen!

  • Gratulation!


    Kannst Du sagen welche zwei Leitungen (Signale) kurzgeschlossen waren?


    Offenbar wurde das Szenario (Adressierungsfehler) von dem Testprogramm nicht abgefangen. Adressierungsfehler zu testen ist aber auch aufwändig und langsam.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Ich hoffe Du verstehst folgendes:
    Pin2 vom ersten Ram war nicht mit Pin2 der weiteren Rams verbunden. Durch die Durchtrennung und unglückliche Lage der Leiterbahn war Pin2 vom ersten Ram nun mit Pin30 (oder war es 29?) verbunden. Jedenfalls mit dem Pin, der unterhalb der Leitungsbahn liegt, die Pin2 der einzelnen Rams verbindet ...


    GEOS läuft jetzt auch mit RAM :) Meine Maus machte nur Probleme ... angefressene Leiterbahn ... heute ist der Tag der defekten Leiterbahnen bei mir :D

  • Ich gratuliere ebenfalls, gut das wir über sie nochmal gesprochen haben! :D
    Schön wäre es wenn nun einen Filebrowser gäbe der sie erkennt und als Laufwerk behandelt. Aber nachdem skoe nun seine USB-Tools fürs EF3 veröffentlicht hat wird wohl kaum Jemand nochwas für die Neoram tun. ;)


    mfg :)

  • Pin2 vom ersten Ram war nicht mit Pin2 der weiteren Rams verbunden. Durch die Durchtrennung und unglückliche Lage der Leiterbahn war Pin2 vom ersten Ram nun mit Pin30 (oder war es 29?) verbunden. Jedenfalls mit dem Pin, der unterhalb der Leitungsbahn liegt, die Pin2 der einzelnen Rams verbindet ...


    Die Bahn von Pin 2 geht zwischen Pin 30 und 31 durch. Das sind beides Adressleitungen, die etwas weiter auseinanderliegen, und über eines der GeoRAM Register beschaltet sind. Nicht einfach für ein Testprogramm, das zu finden.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN