Gute Idee, so einen alten CP habe ich auch noch rum liegen ...

Hallo Besucher, der Thread wurde 23k mal aufgerufen und enthält 126 Antworten
letzter Beitrag von C128Egretz am
SD2IEC fertig & Gehäuse-Tipp
- StoneQuader
- Erledigt
-
-
Genau! Ganz normaler Farb-Laser-Drucker. Habe ich einach mal ausprobiert. Habe weiter vorne schon etwas dazu geschrieben. Das Alu-Klebeband klebe ich mit Tesafilm auf ein normales Blatt Papier, dann mit heizester Stufe bedrucken (Bei mir ist das die Auswahl: Fotopapier 160g oder so). Dann den Ausdruck vorsichtig aus dem Drucker nehmen und die bedruckte Seite mit Tesafilm überkleben und schon ist das Schild abriebfest. Auschneiden und aufkleben - fertig.
-
Besten Dank CapFuture1975 für deine SD2IEC-Schild und das kleine Howto dazu.
Wo kann man den dieses Alu-Papier kaufen? -
Besten Dank CapFuture1975 für deine SD2IEC-Schild und das kleine Howto dazu.
Wo kann man den dieses Alu-Papier kaufen?Ich habe meins im 1 euro laden gekauft
-
@CapFut: Deins sieht mit Abstand am besten aus. Echt klasse geworden ! Hast du noch weitere Umbauten in dieser Richtung geplant ?
-
@CapFut: Deins sieht mit Abstand am besten aus. Echt klasse geworden ! Hast du noch weitere Umbauten in dieser Richtung geplant ?
Wir könnten ja einen Wettbewerb starten, jeder stellt Fotos seine SD2IEC-Gehäuse vor und am Schluß machen wir eine Abstimmung, welches Gehäuse den Forum64-User am besten gefällt, ich würde mit diesen 3 Exemplaren dann auch teilnehmen:
-
Ein paar Umbauten & Co habe ich schon gemacht:
-
Öh was !? Die OVP & die SD Card sind ja wohl mal extrem gut...
-
Öh was !? Die OVP & die SD Card sind ja wohl mal extrem gut...
Yep, find ich auch! -
Hallo!
Wie kriegst du Ezeyer solche schönen Slots für die SD-Karte hin, sind die gedremelt? Sehr schöne Arbeit!
-
Hallo!
Wie kriegst du Ezeyer solche schönen Slots für die SD-Karte hin, sind die gedremelt? Sehr schöne Arbeit!
Mit dem Dremel (ich bevorzuge aber eher die von Proxxon) kriegste dass nicht so schön hin, da muss Handarbeit mit der Schlüsselfeile ran:
Ich nutze diese hier:
-
Hier versucht jemand sein Handarbeit zu Geld zu machen:
http://www.ebay.de/itm/SD-Flop…puter&hash=item35b9d8e7fd
Wer mal so ein Gehäuse gemacht hat, der weiss dass man dafür schon einige Stunden investieren muss und man ja auch das notwendige Material und Werkzeug auch erstmal haben muss, deswegen sind 99 Euro nicht utopisch, auch wenn ich das SD2IEC nicht als "Floppy" bezeichnen würde.
Trotzdem würde ich meine nicht verkaufen wollen ....BTW:
Diese Kippschalter finde ich nicht schön, mir gefallen Schiebeschalter besser, sehen professioneller aus und kosten 10x weniger als ein Kippschalter:
z.B dieser hier für 0,14 € bei http://www.reichelt.de -
@alle: Was mir daran auch gut gefällt, ist das ich damals dagegen war, die Platine auf irgendein Plastikgehäuse das es gerade bei reichelt/Conrad & Co gegeben hätte, anzupassen.. wie langweilig wäre das geworden.. so macht es doch viel mehr Spaß sich was
zu überlegen..Peter
-
Ich habe meins im 1 euro laden gekauft
OK. Danke. Hab so was bisher noch nie gesehen, außer jetzt hier im Thread. Ich halt mal Ausschau
-
Hallo!
Wollte Euch meine SD-Card-Label nicht vorenthalten, deshalb hier mal die Bilder:
(Einfach auf Adressaufkleber drucken, ausschneiden und aufkleben.
Mit den passenden "Diskettenhüllen", hier aus dem Forum, sieht das endgeil aus) -
Hallo!
Da bei mir schon öfters die Anfrage kam, ob ich mal eine "Bauanleitung" für mein SD2IEC machen könnte, habe ich mich mal an den Computer gesetzt und eine Zeichnung gemacht.
Muss halt jeder, der es nachbauen will seinen Bedürfnissen anpassen (es gibt ja unterschiedlich Große Taster und Schalter, meine waren die billigsten von Reichelt).
Das Gehäuse ist von Pollin. Bestell-Nr. 01-460 006. Nicht erschrecken es ist schwarz!!!. Muss man halt nachdem man alle Löcher und Ausschnitte gemacht hat lackieren, wenn man denn möchte. Zum Lackieren: Erst anschleifen (feines Schmiergelpapier oder Schleifflies nehmen) dann entstauben, antfetten und dann lackieren. Ich habe Acryllack aus einer Spraydose benutzt. Den Farbton kann ich euch leider nicht nennen, war mal in einer Ramsch-Kiste und sollte laut Deckel eigendlich Orange sein.Das Innenleben ist die SD2IEC-Platine von Peter Sieg (Kann man zurzeit bei Retro Donald im Shop kaufen).
So hier nun die Zeichnungen: VIEL SPASS BEIM NACHBAUEN!
-
Würdest du mir eins bauen?
Find das Desugn klasse!
Gruß Sloopie -
Tut mir Leid, aber ich baue keine mehr. Habe keine Zeit mehr dafür - Ich brauche ca. 8 Std für ein komplettes Teil!
Bitte, wenn ihr auch eins haben wollt, müsst ihr es selber bauen.MFG CapFuture1975
-
Da das Wetter ja nicht so toll ist, habe ich mich nochmal an ein SD2IEC-Gehäuse rangemacht. Ist nichts besonderes, hat noch nicht mal Taster dran.
-
Passt zum Cevi und besser wie sone nackte Platine.