Hallo Besucher, der Thread wurde 685k mal aufgerufen und enthält 5226 Antworten

letzter Beitrag von Endurion am

C64 Studio - Entwicklungsumgebung

  • Okay, also könnte man da den -debug parameter anwenden. Das hat allerdings dann keinen Einfluss auf das C64Studio, weil das Debugging dann intern im x16emu abläuft und mit den F-Tasten direkt im GUI des x16emu gesteuert wird. Es gibt also keine möglichkeit die Register/Memory etc. pp. zurück ins Studio zu bekommen und auch keine das Stepping bzw. die controlle aus C64Studio heraus zu übernehmen. Wie gesagt, dazu muß der debugger extern verfügbar werden, und das ist er derzeit nicht.

  • Endurion

    Dein C64 Studio ist absolut top! Bisher war es mir bei ersten Assembler Experimenten eine bequeme Einstiegshilfe und zuletzt hab ich entspannt im Charset Editor rumgepixelt.

    Mir sind dabei nur zweikommafünf kleine Sachen aufgefallen:

    - In Version 6.5 fehlt der PETSCII code "Character: 42" links neben dem C64 Char. Ist das nur aus Versehen rausgeflogen oder hat das Gründe? :)

    - Feature request: kannst du beim Font Export "To File..." noch eine Angabe für die 2 Bytes der Startadresse optional mit einbauen? Bisher muss ich die mit dem HexEd vorne anfügen, bevor ich das font.prg auf den C64 rüberschiebe.

    - ...und lässt sich der Bereich zum Austesten der Zeichen auf 40x25 vergrößern, bzw. skalierbar machen? (auch wenn es die Symmetrie zerkloppt) :emojiSmiley-01:

  • Hallo Endurion,


    unter der 6.5 besteht immernoch dach Problem, dass sich beim Start die Fenster falsch anordnen bzw. die vorher festgelegte Anordnung nicht beibehalten wird:



    Nach dem Start sind dann meistens "Watch" und "Character Editor" vertauscht.


    Kannste ja mal auf die ToDo-Liste setzen.


    VG

  • Neue Version 6.6, hat ja auch jetzt 4 Monate gedauert!


    Viele Kleinigkeiten. Für Neugierige, es gibt ein neues VICE binary interface (voll funktional erst in der letzten Nightly), damit geht das Debuggen deutlich flotter vonstatten. Dafür muss man die Aufrufe aber auch noch manuell anpassen:

    Der Aufruf für "Debug" sieht dann so aus:

    -initbreak 0x$(DebugStartAddressHex) -binarymonitor -binarymonitoraddress 127.0.0.1:6510


    Add: Support for $01 for VICE binary interface

    Add: petcat compatiblity at BASIC file import

    Fix: reverted errornous DPI adjusting of dialogs

    Add: Alternative spelling of {RGHT}

    Fix: Crash with warnings without compile config

    Fix: Import of lower case BASIC files

    Add: Renaming file hides extension

    Add: Add display offset to column in hex display

    Add: Partial support for concattenated labels (LABEL##VALUE)

    Add: DPI awareness

    Fix: Crash if solution was closed and one of the add item buttons was clicked

    Fix: Charset screen editor: potential selection crash when going outside

    Add: Allow editing of disk name/ID in File Manager

    Fix: Display Char number in charseteditor

    Add: Hack option to allow .byte/.word additionally

    Add: Charset editor, import from BASIC (Hex) Data

    add second unit test for virtual segments

    Add: Virtual values (!byte ?, !word ?)

    Fix: Graphic screen editor: Full Paste button of graphic screen offers size adjustment

    Fix: Adjust !byte values also when following a label

    Add: Display type of undo as tooltip text

    Add: Clear screen option to charscreen editor

    Fix: start charset editor with default uppercase charset

    Fix: Description of regular letters for BASIC key map setting dialog

    Fix: Literal 16bit value watches now default to one byte (not two)

    Fix: Multiplying watch entries if you have more than one project in a solution

    Add: Copy debug watch lines/values to clipboard

    Add: Recalculate !byte, !word, etc. values on right click in assembler editor

    Add: Binary display of X, Y, A registers in Debug window

    Potential crash fix in Undo after Replace all

    Add: Map Editor Up/Down to sort maps

    Add more info to kernal.asm

    Fix: Potential crash in File Manager when deleting files

    Add: BASIC Replace ? with PRINT

    Fix: Tooltip text for add new file in File Manager

    Add: Show Selection length in BASIC editor (useful for PRINTs)

    Fix: Allow Ctrl-I in BASIC

    Fix: Crash if deleting folder with content in Solution Explorer

    Fix: right pad file name with Shift-Space instead of space on import in File Manager

    Add: Support for Simons BASIC

    Add: missing response type to VICE debugger for binary interface

    Fix: Rename bug when file inside sub folder

    Add: DASM incdir directive

    Add: !realign pseudo op

    Fix: Text screen editor, graphic errors if in selection mode, inserting a floating selection and dragging the mouse

    Fix: Renumber in BASIC not working if selection was upside down

    Fix: FileManager properly move dir entries with duplicate names

    Add: File Manager with PETSCII table

    Fix: TLS1.2 hack for .NET 3.5 for update check


    Link wie gehabt, siehe meine Signatur!

  • Ganz herzlichen Dank! Ohne C64 Studio geht bei mir nix mehr. :love::D


    Besteht eigentlich die Möglichkeit die Bookmarks zu speichern und beim Öffnen wieder parat zu haben (sofern "Open last solution on startup" aktiviert ist bzw. als zusätzliche Option)? Das würde (mir zumindest) helfen, nach einer Pause wieder den Einsitieg zu finden. Vielleicht ist das ja ohne großen Aufand realisierbar.

  • Danke für die neue Version, die Bildschärfe im Editor ist jetzt viel besser als bei Version 6.5.


    Leider hat sich ein Bug eingeschlichen. Wenn man das Programm mit Version 6.6 assembliert, wird die erzeugte PRG-Datei zu lang.


  • Mac Bacon:


    !realign ist wie !align, nur in verständlich :)


    !realign 256 entspricht !align 255,0

    !realign 4 entspricht !align 3,0



    Die Virtual Values sind für Variablen, die man zum Beispiel in der Zeropage ablegen will, aber den Speicher dafür nicht im Assembly fest belegen. Die Adresszähler werden aber weitergerechnet. Dann kann man sich sowas sparen:


    WERT_1 = $2000

    WERT_2 = WERT_1 + 1

    WERT_3 = WERT_2 + 1


    Acorn: Autsch, ich gucke mal, danke!

    Edit: Müsste da nicht ein !realpc vor dem * = $1000 kommen?

  • Bisher ging es immer ohne !REALPC, aber bei dieser Version muss man es wohl setzen. Dann wird das Programm auch richtig übersetzt, ohne die Nullen am Ende der Datei.


    Damit kann ich leben und freue mich schon auf die nächste Version, nochmal Danke.

  • Danke für die neue Version, die Bildschärfe im Editor ist jetzt viel besser als bei Version 6.5.

    Leider ist dafür rechts unten "Character" initial unscharf (Win10) :)


    Geht man kurz in die Preferences, fixt das den doppelten "Character" Text für die Session.

    Unter Win7 steht der Text einfach oder perfect aligned da (aber das würde man ja eh nicht sehen) - in der 6.5 war der Text unter Win7 ja verschwunden.


    Im Editor sieht es bei mir unverändert aus, leider nicht pixelperfekt und dadurch unharmonisch. Gibt's da einen Trick, wie man den C64 Font optimal einstellen kann?



    Schade, dass es mein heiß ersehntes Wunschfeature "Wählbare Prefix Load-Adresse (2 Bytes) beim Font-Export in Datei" nicht in die 6.6 geschafft hat. :emojiSmiley-22: Ansonsten ist und bleibt das C64 Studio natürlich die beste C64 IDE am Markt. Danke Endurion.