Hallo Besucher, der Thread wurde 31k mal aufgerufen und enthält 126 Antworten

letzter Beitrag von sauhund am

Wieso werden heute noch Releases gecrackt?

  • Zitat

    Original von Jive
    Ich finde die Aussage bedenklich, dass nur der Nutzer eines Cracks Schaden anrichtet. Klingt vielleicht etwas sehr moralisch, aber ohne den Cracker gäbe es keinen Nutzer des Cracks der den Schaden anrichtet. Man muss sich insofern schon fragen, was zu erst war: Das Huhn oder das Ei.


    Zu erst war der Dösel da, den nen bescheuerten Kopierschutz erfunden hat, dann der dem er nicht gefallen hat, auch Coden lernte um diesen zu entfernen um 10 Jahre später für eine Firma Sicherheitssysteme zu entwickeln ....


    Das ist nicht nur einmal so gewesen, sondern kommt immer wieder vor, Cracken als Einstieg in die höhere Gesellschaft ... wieso nicht ;)

  • Ich finde, wenn man ein neues gecracktes C64 Spiel hat, sollte man sich trotzdem das Original kaufen, wenn man das Spiel mag. Sonst machen sich die Entwickler sich keine Mühe mehr und programmieren keine guten Spiel mehr, oder geben das programmieren komplett auf.

  • Zitat

    Original von 8R0TK4$T3N
    Ich finde, wenn man ein neues gecracktes C64 Spiel hat, sollte man sich trotzdem das Original kaufen, wenn man das Spiel mag. Sonst machen sich die Entwickler sich keine Mühe mehr und programmieren keine guten Spiel mehr, oder geben das programmieren komplett auf.


    Gut gesprochen ... do ähnlich hielt es 3D Realms mit Duke Nukem 3D was ich ebenfals mehrfach in allen Sondereditions incl. T-Shirt gekauft hab.


    "Wenn sie dieses Programm schlecht finden so kopieren sie es an all Ihre Freunde u.s.w."


    Das hat Stil und solche Weichware kauft man ... jedenfalls ich ... wenn was gut ist hats den Preis verdient ... nicht wie beim Fernsehn .. äääh kann das mal jemand cracken ? da kommt nur Scheisse ind ich muss trotzdem zahlen ... alle 3 Monate rund nen Fuffi ... das ist Fett für Werbung und ne Ladung Müll zwischendrinn ... Nichtmal mehr WDR ComputerClub gibts noch :(

  • Zitat

    Original von biguser
    Eigentlich bin ich schon sehr froh, das sich die Crackerszene so lange von Team Patrol & Hockey Mania zurückgehalten haben. Bis heute hab ich keinen Vollversions-Crack gefunden.


    Wäre es dann nicht sehr interessant mal die Verkäufe von diesen Spielen mit denen von anderen, ähnlich "jungen" Veröffentlichungen zu vergleichen, die gecrackt wurden?


    Ihr braucht ja keine Zahlen zu nennen, aber ob (und wieweit) sich die Verfügbarkeit einer Raubkopie auf eure Verlkäufe auswirkt, könnte man so schon sehr schön sehen, oder?

  • sobald ein neues prg raus ist(oder auch vorher), wird dieses gecrackt. das war imer so und wird auch so bleiben, egal welche plattform. was bringst da auf die mitleidsschiene zu treten, a la die armen entwickler usw?? das erinnert mich an das gejammere der musikindustrie, die ja anscheinend am hungertuch nagt wenn jemand jammert, gehts ihm immer noch gut.
    und überhaupt, du hast doch früher auch viele kopien gehabt. und heute nix mehr davon wissen wollen. vom saulus zum paulus, oder wie?
    alles, was in digitaler form darliegt, ist reproduzierbar, da helfen keine pillen!
    ich möcht nicht wissen, was bei dir auf der platte ist!

  • Hier werden dauernd Äpfel mit Birnen verglichen. Die PC-Spiele-Branche, die Musik-Industrie oder die C64-Software von vor 15 Jahren kann man doch nicht mit heutiger kommerzieller C64-Software vergleichen.


    Einige scheinen hier arg verquere Gedanken zu haben, was unsere "Absatzzahlen" angeht. :) Wenn man Spiele, die in 5-stelliger Höhe verkauft werden vergleicht, ob ein Kopierschutz was bringt oder nicht, ist das sicher nachvollziehbar. In unseren Regionen hat das eher wenig Sinn...da Spielen andere Dinge gravierendere Rollen.


    Fakt ist, dass in der heutigen C64-Zeit "cracken" einfach albern ist...weil die Spiele eh nicht Kopiergeschützt sind...ergo: kein cracken möglich!


    Und wenn jemand wirklich meint, an unseren Spielen was ändern oder verbessern zu müssen, soll er sich an uns wenden und man klärt es ab. In Zeiten des Internets und bei der recht kleinen Anzahl an C64-Anhängern sitzen wir doch praktisch nebenan. Und warum sollen nicht alle von an einer HD-Version irgendeines Spiels was haben? OHNE dass man in illegale Bereiche kommt!

  • jetzt krieg ich aber Herzdrücken ... Die 3 Leuts die ne Pladde haben noch an die Wand stellen *g*
    Nix gegen PTV-Produkte, sie sind Qualitativ vielen kommerziellen der 80er überlegen und auch so ist der Support super, aber was das Verkaufen wollen von diversen Sachen an geht grenzt zeitweise schon an eine gewisse Staubsaugerverkäufer-Kaltaquise, nicht so überraschend, aber so aggressiv ... ist scho lustig, wenn man auf ner Party Ice Guys zockt (von Festplatte) und trotzdem die Disk mitführen muss um sich als legitimer Käufer zu identifizieren ... nunja is mir wirklich passiert ...
    Was das verbessern angeht, so sehe ich nen cheat manchmal als verbesserung, weil ich ein fast nie Zocker bin (nur manchmal auf Partys) und so die hinteren Levels eines Ballerspiels nie zu sehen bekommen würde ...
    Metaldust hab ich schon vorbestellt, aber ich denk, wenn ichs hab kann es Jahre dauern biss ich überhaupt durch den 1. Level durchbin, die 3 anderen werde ich ohne "verbesserte" Version nur auf Vorführungen durch andere sehen .


    Egal Cracken ist nicht unbedingt schlecht, nur sollte die Gemeinschaft mal die Arschbacken zusammendrücken und mal nen 10er an PTV abdrücken ... das Neueste X-Box Spiel für 70 Eus wird ja auch ohne mit der Wimper zu zucken gekauft ... im Gegenzug dazu sollten manche PTV-Memberz ihre teilweise aggressive Strategie überdenken, sonst werden eher Kunden verscheucht als gewonnen. Auch die gespielte Heimlichtuerei auf den Visions nervt, dann machts vorher richtig aus, dann muss auch niemanden vor den Kopp geknallt werden, nur weil er mal neugierig lugt ...


    --- basta

  • Zitat

    Verkaufen wollen von diversen Sachen an geht grenzt zeitweise schon an eine gewisse Staubsaugerverkäufer-Kaltaquise, nicht so überraschend, aber so aggressiv .


    Ich kann im Moment nicht erkennen was am Auftritt von Protovision, bzw.
    unseren Postings hier Aggresiv sein soll. Es geht uns doch nur darum das sich
    die Zeiten geändert haben. Früher musste man entweder jemanden kennen, der
    in der Scene war oder man war selbst ein Teil der Scene um an Kopien zu kommen.

    Heute ist die Raubkopie doch nur zwei Mausklicks entfernt und jedermann kommt
    schnell zu seiner Kopie. Ist die erst ein mal auf der Platte, wird man nicht mehr das Original kaufen.
    Das Spiel liegt bequem auf der Platte und ist dann ja schon im "Besitz".


    Zitat

    Von mir aus kann alles gecrackt werden, ich kauf nicht gerne die Katze im Sack ...


    Genau aus diesem Grund hat sich BigUser die Mühe gemacht und eine Demo des Spiels erstellt.
    Da kannst Du vorher probespielen und musst nicht die Katze im Sack kaufen.

  • Zitat

    Original von bonk
    sobald ein neues prg raus ist(oder auch vorher), wird dieses gecrackt. das war imer so und wird auch so bleiben, egal welche plattform. was bringst da auf die mitleidsschiene zu treten, a la die armen entwickler usw??


    Dann vielleicht mal etwas zum Nachdenken:


    Im Jahr 2001 gab es weltweit noch über 40 Spielepublisher. Von denen sind heute gerade mal 10 übrig. Im selben Zeitraum sind in Deutschland 80% der Studios pleite gegangen, und in UK und USA sah es auch nicht besser aus. Woran liegt das wohl? Tatsache ist, dass die Kosten für einen neuen Titel immer stärker steigen, während die Preise weitgehend konstant bleiben und die Verkaufszahlen zurückgehen (Top-Titel ausgenommen).


    Natürlich sind die immensen Schadenssummen, die von der Industrie kommen, vom Milchmädchen errechnet. Trotzdem kann keiner behaupten, durch Raubkopien werde kein Schaden angerichtet. Warum verkauft sich ein Spiel mit gutem Kopierschutz, für den erst Wochen nach dem Release ein Crack herauskommt, dann besser? Warum brechen die Verkaufszahlen nach dem erscheinen eines solchen Cracks deutlich ein? Warum verkaufen sich Spiele mit CD-Keys für die Online-Nutzung oder gar MMOGs deutlich besser?


    Tatsache ist, dass die Spieleindustrie goldene Jahre hatte, als Spiele auf CDs geliefert wurden und Brenner schlicht und ergreifend teuer und wenig verbreitet waren. (Da gab es dann übrigens auch keinen Kopierschutz, der Ärger bereiten konnte.) Tatsache ist, dass es heute, in Zeiten der billigen ADSL-Internetzugänge und der "Tauschbörsen" einfacher ist als je zuvor, an Raubkopien zu kommen. Und genau aus dem Grund wird auch kopiert.


    In meinen Augen benimmt sich ein Cracker genauso scheinheilig wie die Medienindustrie, wenn er behauptet, er cracke ja nur aus Sportsgeist, und kopieren würden nur die bösen anderen. Er nimmt die Verbreitung von Raubkopien zumindest billigend in Kauf.


    Grüße,
    Thor

  • Mr. Museum: Ich wollte Dich garantiert nicht angreifen oder überprüfen, ob Du auch ja unsere Original-Software besitzt. Hab ich mich so mißverständlich ausgedrückt? Sorry, war nicht beabsichtigt.


    Könntest Du mir bitte näher erklären, was es mit der agressiven PTV-Strategie auf sich hat? Gerne per PM, dann klären wir das mal.


    War es mit der Heimlichtuerrei auf der Vision wirklich so wild? Kann daran liegen, dass wir vorsichtig geworden sind, nachdem unser Turrican3-Projekt den Bach runterging, weil es auf 'ner Party "abhanden" kam! Ich glaube das ist verständlich.

  • Ich hab da jetzt zwar eine komische Idee, aber lustig wäre es alle mal


    Es könnten die Entwickler selber einen "crack" zu beginn des Spieles einsetzen.
    Ich glaube, dass viele Spieler auf die liebgewonnen Intros nicht verzichten möchten (ich gehöre auch dazu) und daher selber Cracken.
    Wie gesagt ist ja nur meine Meinung, aber man stelle sich vor, jedes legal neugekaufte Spiel (auch auf den heutigen Konsolen) würde mit einen "offiziellen" Crack versehen werden (Inklusive Musik & Co)
    :dafuer:

  • Aus Zeitgründen konnte ich leider nicht alle Postings dieses sehr interessanten Threads lesen. Auf jeden Fall aber möchte ich dazu ein paar Worte sagen.


    - Der Vergleich Script-Kiddies und Cracker ist nicht völlig unangebracht. Denn auch der "Cracker" von heute nutzt Tools wie das Action Replay, um zu cracken. Ohne das hätte er es _wesentlich_ schwerer. Die wahren Meister in Eaglesoft etc., die noch mit selbstgebastelten Eprom-Karten crackten und Trainer ohne Pokefinder realisierten, hatten wirklich was drauf. Doch wer vor 10 oder 15 Jahren ein Cracker war, ist es heute in der Regel nicht mehr, es sei denn, er hat sich nicht weiterentwickelt. Nicht umsonst gibt/gab es mehr Cracker als Spiele- und Demoprogrammierer.


    - Seit Erscheinen des "Anti Cracker Buchs" von Data Becker im Jahre 1988, welches viele Kopierschutzmethoden erklärt, ist Cracken nur noch bei wirklich gut geschützten Spielen überhaupt schwierig. Spiele mit Kopierschutz erscheinen jedoch seit vielen Jahren nicht mehr. Ruhm gebührt dem, der etwas geleistet hat, cracken ohne Kopierschutz ist aber kaum eine große Leistung. Cracken ist nicht immer einfach, aber es dauert nie Monate oder Jahre, ein Spiel zu cracken. Eines zu schreiben schon.


    - "Cracker", die sich in ihren Intros aufspielen, als seien sie wichtiger als die Programmierer des Spiels, dass sie gerade "gecrackt" haben, sind lächerlich. Schon seit Anfang der 90'er, als die C64-Szene langsam kleiner wurde, hätte man die Zeichen der Zeit erkennen müssen: Wer noch Software erschafft, ist weit wichtiger, als die, die sich nur davorhängen.


    -Gecrackte Spiele verbreiten schadet uns in Protovision nicht so sehr finanziell. Firmen, die finanziell am C64 verdienen wollen, gibt es schon seit fast 10 Jahren keine mehr. Alles nach 1994 ist Idealismus - wird Geld verlangt, geht es nur darum, die entstandenen Kosten und den Aufwand, den man hat, wenigstens zu einem kleinen Teil abzudecken.


    - Wird ein gecracktes Protovision-Spiel verbreitet, empfindet der Programmierer dies als Respektlosigkeit. Das Spiel ist sein "Werk" und deshalb darf auch er bestimmen, wer es wie bekommt. Will er unbedingt Geld dafür, ok. Will er keines, ist es halt Freeware. Wer heute auf dem C64 "crackt" bzw. "releast", tritt seinem C64-Szenekollegen in den Arsch. Somit kann, gerade in einer motiviationsschwachen Phase, ein laufendes Gameprojekt durch solche Aktionen für eine Weile zum Stillstand gebracht werden. Viel Enthusiasmus ist nötig, um das ganze dann wieder ans Laufen zu bekommen und man wird es sich das nächste Mal 2x überlegen, bevor man ein neues Projekt beginnt.


    Mehr zu dem Thema Cracker-Szene habe ich im Interview gesagt:
    http://www.c64-hof.com/groups/a/airwolf/intthund.htm


    Lest Euch einfach meine Antwort zu der Frage: "Give us a brief description on the development of the scene as you experienced it and computer society in general! " durch.


    ThunderBlade