Hallo Besucher, der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von skoe am

XS-1541 - Eine Bildergeschichte

  • Heute regnet es draußen. Meine Freu meint nur, ich soll mit unserem Kleinen (4 Jahre) mal was sinnvolles tun. Gute Idee. Also haben wir zusammen das XS-1541 aufgebaut.


    01.JPG
    Die Bauteile vom Bastelbogen abzukriegen, war etwas schwierig...


    02.JPG
    ...aber dafür darf man dann, wenn man erstmal die "gleiche Schrift" gefunden hat, das Bauteil auch in die Leiterplatte stecken.


    03.JPG
    Wer weiß, wo bei einer Batterie Plus und Minus ist, findet das auch bei einem Elko raus.


    04.JPG
    Fast geschafft. Aber wie passt denn dieses Ding?


    05.JPG
    Dann haben wir zusammen noch das passendste Gehäuse gesucht. Mit etwas groben Unfug passt es sogar. Wenn ich den Userport mal nachrüste, verlängere ich den Anschluss mit einem Parallelkabel und einer Sub-D Buchse.


    06.JPG
    So, fertig. Aber nächstes mal machen wir die LEDs und die Anschlüsse nicht auf die gleiche Seite.


    Das Geräte hat auch auf anhieb funktioniert. Directory ging sofort, leider ist es mir nicht geglückt, mit "bu" ein Backup zu machen. Irgendwas stimmt an mir oder dem X-Modem Download mit Minicom nicht. Die Software ist noch etwas holprig, z.B. blieb sie bei mir (anscheinend) hängen, wenn ich das Directory von einer nicht formatierten Diskette ansehen wollte. Aber wenn ich mich endlich mal aufraffen kann, diverse alte Diskettenboxen zu dumpen, schau ich mir das genauer an.

  • Die Software ist noch etwas holprig, z.B. blieb sie bei mir (anscheinend) hängen, wenn ich das Directory von einer nicht formatierten Diskette ansehen wollte.


    Ja die Software muss noch verbessert werden. Aber erst mal muss der Atmega1284 da sein, dann stürze ich mich mal darauf. Ich hätte nicht gedacht dass das XS-1541 so rasch und vor allem in Serie nachgebaut wird. Da rentiert es sich jetzt schon die Firmware zu verbessern.

  • Hey Skoe, du weißt eh, Kinderarbeit ist verboten in D ...


    Ach, wenn er ordentlich entlohnt wird :-) Wir haben vorhin schon zusammen eine Weile Giana Sisters gespielt. Er war voll davon überzeugt und total stolz darauf, dass das vom XS-1541 kam, weil ich das Ding neben den Computer gestellt und ein Kabel ange...legt habe.

  • Übrigens hängt auch mein SX-64, wenn LOAD"$",8 auf eine unformattierte gemacht wird.


    Allerdings kann man da das Problem mit BREAK lösen. Vielleicht sollte man sowas auch beim XS-1541 andenken.




    Ja die Bildergeschichte ist super, auch dass der Sprößling schon so früh ins Retro geschehen einbezogen wird! Überhaupt super wenn Väter sich um den Nachwuchs kümmern, heutzutage nicht mehr selbstverständlich, nicht mal bei Mütter ...


    Und es zeigt auch wie gut der Bausatz von For(,,) vorbereitet wurde, der Zusammenbau ist kinderleicht sozusagen ... ;)

  • Zitat

    Ja die Bildergeschichte ist super, auch dass der Sprößling schon so früh ins Retro geschehen einbezogen wird!


    Hatte ja auch schon ein schlechte Gewissen, dass ich ihn so für mein Hobby in bschlag genommen hab. Aber abend vor dem Schlafen habe ich ihm eine Geschichte vorgelesen (aus einem richtigen analogen Buch). Nach der Frage, was ihm denn heute am meisten Spaß gemacht hat (und wir haben eine Menge gemacht, z.B. die ganze Familie in's Schwimmbad), hat er gesagt:
    "Das Löten." [Das eigentliche Löten hab natürlich ich gemacht]
    "Warum?"
    "Weil das so lange gedauert hat"
    "Ist das nicht langweilig?"
    "Nein. Nur das erste Teil war langweilig. Weil das so viele kleine Beinchen hatte. Das hat zu lange gedauert." [Ja, weil ich beim Löten einen Pin verbogen hab. Den wieder zu richten war ziemlich fummelig]


    Ach so, beim Löten des Controllers haben wir zusammen die Beinchen gezählt: Es waren genau zehnunddreißig!


    Zitat

    Überhaupt super wenn Väter sich um den Nachwuchs kümmern


    Ist trotzdem höchstens 40:60. In der Woche habe ich immer recht wenig Zeit für ihn.


    Zitat

    Und es zeigt auch wie gut der Bausatz von For(,,) vorbereitet wurde, der Zusammenbau ist kinderleicht sozusagen ...


    Trotzdem stimmt es, was er in dem anderen Thread geschrieben hat: Die Arbeitszeit ist wahrscheinlich nicht mit der zu vergleichen, die Du mit der Entwicklung hattest. for(;;) ist quasi nur die (sichtbare) Spitze des Eisbergs :-) Aber Du kannst Dir sicher sein, dass das vielen hier bewusst ist. Auch wenn es (noch) keinen Diddl-Bedankthread gibt. Und auch ich als CPLD-Verweigerer kann nachvollziehen, wieviel Zeit und Geld in so eine Entwicklung fließt. Aber so ist das nun mal mit Hobbies.