hi
welche leitungen muß ich unterbrechen damit das sd2iec am iec bus ausgeschaltet ist ?
nur ATN auf masse ziehen oder auch 5V unterbrehen? oder ggf noch was anderes?
danke
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Shadowolf am
hi
welche leitungen muß ich unterbrechen damit das sd2iec am iec bus ausgeschaltet ist ?
nur ATN auf masse ziehen oder auch 5V unterbrehen? oder ggf noch was anderes?
danke
Du meinst ein MMC2IEC mit SD2IEC Software?
ATN unterbrechen müsste reichen, damit es nicht mehr ansprechbar ist.
Alternativ Reset mit GND verbinden, dadurch werden die I/O Pins alle hochohmig.
Edit: ATN und 5V unterbrechen ist keine so gute Idee, weil dann der Controller über die IEC-Clock und IEC-Data Leitung versorgt werden könnte, die hängen schliesslich per 1k gegen 5V.
jo geht um deine 1.6er version
will die in einen cevi fest einbauen, aber zur not ausschalten können falls ein anderes gerät dranhängt am cevi oder sowas
also entweder ATN unterbrechen oder reset auf GND ziehen ja? und dann stört es keine anderen geräte mehr?
danke dir
Wenn ATN unterbrochen ist, kann es nicht mehr angesprochen werden, also auch nicht mehr reagieren.
Und mit Reset auf GND stellt sich der Controller quasi tot.
aber brauchen tue ich nur eins davon ja?
ich würde dann reset auf GND nehmen weils auch gleichzeitig als reset halt dienen kann. so brauche ich nicht noch extra einen taster einbauen!
ps: reagiert das teil eigentlich auf einen reset des IEC busses wie eine normale floppy? ich meine nämlich nicht. kann das?
pps: wenn ich reset auf GND ziehe, zieht das sd2iec trotzdem weiterhin strom oder? (dumme frage, sorry)
frage deshalb, weil ich das teil intern an den datasettenport hängen will und zusammen mit ner datasette wird wohl die stromversorgung etwas eng (soweit ich das hier im forum richtig mitbekommen habe)
aber brauchen tue ich nur eins davon ja?
Yep.
Zitat
ps: reagiert das teil eigentlich auf einen reset des IEC busses wie eine normale floppy? ich meine nämlich nicht. kann das?
Nein, ein Reset des IEC wird nicht erkannt.
Dazu müsste man ja auch die Reset-Leitung anschliessen.
so... da ich ja direkt eins deiner neuen sd2iec aufgebaut habe, musste ich das teil auch irgendwie sinnvoll einsetzten
also wird es in meinen cevi eingepflanzt!
damit ich es aber auch ausschalten kann bei bedarf (datasetten nutzung - strom , oder fehler oder inkompatibilität) hab ich einen original c64 powerschalter genommen. beim schalten unterbricht er 5V und ATN zusammen. damit dürfte ich wohl auf der sicheren seite sein
obwohl beim test auch 5V gereicht haben, damit device not present kommt.
wenn ich morgen mit dem umbau fertig werde (dipschalter für adressen noch rein und alles im cevi unterbringen) mach ich mal bilder
Siehe #2 ...
Wenn's funktioniert, gut, empfehlen kann ich das allerdings nicht.
deshalb bin ich auf nummer sicher und trenne sowohl atn als auch 5v
5v weil ich halt den stromverbrauch wenn ne datasette angeschlossen ist reduziren wollte
Naja, die Widerstände vor den Eingängen sind mit 20k ja recht hoch.
Mehr als 1/2 mA sollte da nicht fliessen können und auch das nur mit Rückenwind.