Hallo Besucher, der Thread wurde 251k mal aufgerufen und enthält 1284 Antworten

letzter Beitrag von echo am

Micro64 - DER c64 Emulator

  • lol ein exactes interlace am emulator? Dazu nur folgendes bisher macht eigentlich jedes TFT und auch jeder CRT Monitor am PC mindestens seine 60Hz Bildwiederholfrequenz ein C64 macht krumme 50Hz so nun bring das mal überein. Dann fehlt dem TFT noch das nachleuchten eines echte Röhrenmonitors ala 1084 usw...
    also solange kein TFT hersteller auch mal echte 50Hz anbietet wird es bei der VIC emulation immer gewisse abstriche geben, leider...
    Habe durch zufall nun mal ein Notebook von Lenovo (Thinkpad R61) in der Hand welches doch glatt auf 50Hz einstellen läßt und es mal mit dem HOXS64 ein paar Demos getestet und siehe da endlich mal sauberes Scrollen ohne Ruckeln und Hackeln...


    Viele Erfolg beim micro64, bin schon sehr gespannt auf das Teil, sieht endlich mal nach einer vernünftige Emulation aus.


    Dazu kurze Frage zum SID Emu Teil, laufen da auch die neue Entdeckten Wellenformen des SID drauf,
    test wäre z.b. die PICO 4k Demo davon der Part 2 ... auf dem HOXS64 läuft das einigermassen gut,
    besser bis jetzt nur auf dem Original Cevi.


    Grüsse :winke:

  • lol ein exactes interlace am emulator? Dazu nur folgendes bisher macht eigentlich jedes TFT und auch jeder CRT Monitor am PC mindestens seine 60Hz Bildwiederholfrequenz ein C64 macht krumme 50Hz so nun bring das mal überein.


    Ja, dachte mir schon, dass es deshalb nicht geht, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. (was ist aber, wenn man seine Monitorbildwiederholfrequenz auf 100Hz setzt und dann alle 2 (PC-) frames das Bild wechselt? Dan müsste man doch eigentlich einem 64er Interlace näher kommen oder? (Und ein nachleuchte von pixeln könnte man bestimmt auch emulieren)

  • Das mit den 100Hz ist schon ein guter ansatz leider profitieren davon höchsten noch die Leute die einen Röhrenmonitor (CRT) am PC angeschlossen haben, die dummen TFT vertragen maximal 75Hz darüber gibts meist kein Bild mehr und intern synchronisieren sie das ganze wieder auf die LCD Panel 60Hz, somit fällt
    das TFT wieder weg... die 60Hz eignen sich allerding wohl gut für eine NTSC Emulation aber wer nutzt die schon???

  • Mal ein ganz banaler Wunsch der so erstmal nix mit der Emulation zu tun hat.


    Bitte bitte Drag'n'Drop Support für unterstützte Imageformate nicht vergessen. Ich teste viele Images im Emu und nichts ist hilfreicher als die jeweilige Datei einfach zum "mounten" auf das Emu Fenster ziehen zu können.

  • Pixelnachglühen ist ja schon bereits implementiert (als optionaler OptionMenüPunkt) :winke:


    8) Cool! Da ich im Keller immernoch einen 21" CRT mit 100Hz nutze, könnte das ja mit dem Interlace doch noch interessant werden :)
    Viel wichtiger bleibt aber die VIC Emulation, die muss einfach alle Demo-Tricks beherrschen, dann bin ich schon zufrieden :)


  • Pixelnachglühen ist ja schon bereits implementiert (als optionaler OptionMenüPunkt) :winke:


    Heyhey! Das ja man gut. Wie siehts denn mit dem eingebauten Debugger/Monitor aus? Da schwächeln die bisherigen Emus am allermeisten. Der im CCS ist ok für mittelschwere Bugfixes, könnte aber n paar mehr/bessere Such- und oder Verschiebefunktionen gebrauchen. Den VICE Monitor find ich dagegen unbedienbar.

  • Heyhey! Das ja man gut. Wie siehts denn mit dem eingebauten Debugger/Monitor aus? Da schwächeln die bisherigen Emus am allermeisten. Der im CCS ist ok für mittelschwere Bugfixes, könnte aber n paar mehr/bessere Such- und oder Verschiebefunktionen gebrauchen. Den VICE Monitor find ich dagegen unbedienbar.


    Eine komplette luxiöse C64 IDE im MS Visual Studio Stil ist näturlich auch bereits fertig. Diese IDE umfasst neben den IDE gewöhnlichen Kram: 6502/6510 Macro Assembler, Disassembler, Debugger, zig Dump Fenster. etc.

  • Hmm. Ich glaub nicht, dass der Emu bei mir laufen wird. Habe keine Shader-fähige GFX-Karte.


    Der wird bei dir dann trotzdem laufen. Micro64 hat nämlich 2 Renderpath. Einen shaderlosen langsamen OpenGL 1.x Renderpath (wo die Funktionen der Shader dann auf der CPU per RGBA Framedaten auslesen, verarbeiten und Framedaten zurückschreiben emuliert werden) und einen shaderbehaften schnellen OpenGL 2.x Renderpath.

  • lubber


    und da kämen wir dann wieder zur vic-ii. ein ifli-bild jetzt zu posten wäre sinnlos.
    die werden dargestellt. man kann den i-modus auch gut erkennen. aber teilweise gibts darstellungsfehler. und weil die vic-ii emu ja sowieso komplett ersetzt wird, möchte ich auf solche screenies vorerst verzichten ... nicht böse sein. ;)

  • Mal ein ganz banaler Wunsch der so erstmal nix mit der Emulation zu tun hat.


    Bitte bitte Drag'n'Drop Support für unterstützte Imageformate nicht vergessen. Ich teste viele Images im Emu und nichts ist hilfreicher als die jeweilige Datei einfach zum "mounten" auf das Emu Fenster ziehen zu können.


    Das war ja drin, aber das Feature musste daran glauben, damit micro64 mithilfe SDL portabel sprich plattformunabhängig werden konnte. Drag'n'Drop kann ich jetzt nur dann wieder implementieren, wenn ich entweder für den Win32 Build Dirty SDL Window Message Hook Hacks implementiere, oder abwarten sobald SDL Drag'n'Drop Kram selbst anbietet. Mir ist das zweite lieber, denn micro64 soll ja möglichest ohne irgendwelche Codehacks sein.

  • Das war ja drin, aber das Feature musste daran glauben, damit micro64 mithilfe SDL portabel sprich plattformunabhängig werden konnte. Drag'n'Drop kann ich jetzt nur dann wieder implementieren, wenn ich entweder für den Win32 Build Dirty SDL Window Message Hook Hacks implementiere, oder abwarten sobald SDL Drag'n'Drop Kram selbst anbietet. Mir ist das zweite lieber, denn micro64 soll ja möglichest ohne irgendwelche Codehacks sein.

    richtig! :winke:

  • Dazu kurze Frage zum SID Emu Teil, laufen da auch die neue Entdeckten Wellenformen des SID drauf,
    test wäre z.b. die PICO 4k Demo davon der Part 2 ... auf dem HOXS64 läuft das einigermassen gut,
    besser bis jetzt nur auf dem Original Cevi.


    Grüsse :winke:

    gib da mal nen direkten hvsc-verweis bitte, daß ich was zum vergleichen habe - danke.

  • so, also ich höre immer erst auf meinem sid6581r3, dann nehm ich mir die SOASC-version bei, und dann die m64-version.


    das teil ist in der hvsc unter "sounddemon/bojojoing.sid" sub1 zu finden, und ich muss leider sagen, daß wir da noch etwas zu tun haben.
    von sog. "neu entdeckten wellenformen" möchte ich etwas abstand nehmen und das lieber erstmal als geschickt programmiertes mischen plus "missbrauch" der ringmod hinnehmen ... hoffe ich.

  • Mal so direkt gefragt:
    WAS genau für Hardwareanforderungen stellt das Teil denn..?


    Grob geschätzt, 1,4 GHz Rechner, 512 MB RAM, eine >=DX7 (oder besser >=DX8 ) Grafikkarte mit schnellem Texturuploadtransfer (also auf jedenfalll eine AGP oder noch besser eine PCI Express), und eine Soundkarte (wenn nicht schon onboard, denn micro64 ist ohne Soundkarte fuktionsunfähig, denn der Soundcode ist gleichzeitig der SpeedLimit Sync Code, das ist also auch mein Geheimniss, warum bei micro64 der Ton komplett bzw. sehr sehr sehr sehr sehr....sehr synchron zum Bild ist, im Gegensatz zu viele anderen Emulatoren.). So als Supermindesthardwareaforderungen. Optimal wären mind. 2 GHz, 1 GB RAM, DX9/DX10 bzw. OpenGL 2.0 fähige Grafikkarte.