Hello, Guest the thread was viewed17k times and contains 163 replies

last post from freak64DTV at the

Bausätze MMC2IEC 2008, Part1

  • GMP


    Liste kommt noch, die Aktion läuft ja erst gerade so an.



    Schrauben: (Tabellenbuch metall)
    Zylinderschrauben mit schlitz: M2 Kopfduchmesser: 3,8 ; Kopfhöhe: 1,4 [mm]
    Flachkopfschraube mit Schlitz: M2 Kopfdurchmesser 4; Kopfhöhe: 1,3mm
    Senkschraube mit Schlitz: M2 Kopfdurchmesser: 3,8; Kopfhöhe 1,2 mm


    Also brauchen wir 4 mm, eher 4,1 mm Sperrfläche, das passt wie Du siehst nicht so richtig gut.


    Quote


    Professioneller währen Zylinderschrauben, weil du die Platinenlöcher sicher nicht senken wirst, und die Senkschrauben sonst unnötig Spannung auf die Platine übertragen.


    Naja, Spannung ist was anderes, die kleinen Dinger. :)


    Quote


    geht ENCODER STEC11B04 auch, der kostet bei conrad 4,51 bzw ab 10 Stk 4,10 €
    Displays fangen bei Conrad mit ca 11.50 an für 16x1


    Nein, der geht nicht: "ALPS - STEC11B Drehimpulsgeber 11 mm ohne Taster"
    Ohne Taster wäre das witzlos.


    Displays 2x16 fangen bei Reichelt mit 7,15 Euro an: LCD 162C LED


    Quote


    verwende doch auch ein Handydisplay, problem dabei dürfte wohl die verfügbarkeit bei ebaaay sein, auch habe ich ein 20x4 Display zum Computermodding gesehen um 9,90 aber nur 4 Stück verfügbar


    Ein Handy-Display wiederrum ist ein Graphik-Display, das sieht von der Ansteuerung ganz anders aus.


    Am Besten auf der Platine eben nur einen 16 poligen Pfosten-Stecker mit allen Signalen und jeder sucht
    sich das Display aus, das ihm am Besten gefällt oder zu seinem Geldbeutel passt.


    Quote


    mit eagle hab ich schon lange nicht mehr gespielt....aber wer das kann...könnte mir auch mein DTV Mainboard routen.... hat jemand eine Version mit der man auch 100x160 routen kann?


    Routen kann man mit EAGLE-Light unbegrenzt, man kann "nur" keine Bauteile ausserhalb der 1/2 Euro-Karte plazieren.
    Das DTV ist aber auch deutlich kleiner als 1/2 Euro-Karte.


    interface.test.png


    Ich hatte mal irgendwann eine Adapter-Platine angefangen, der einsame Kondensator oben rechts markiert, wie weit man vom Null-Punkt nach rechts und nach oben Bauteile plazieren kann, da ist um das DTV also noch ziemlich viel Luft.

  • Kleine Anregung für die nächste Platinenrevision: Ein mit PC4 verbundener Kontakt. Die Software hat heute den Umgang mit Swaplisten gelernt, d.h. Dateien die eine Auflistung von Diskimages enthalten. Auf Tastendruck wird der jeweils nächste aus der Liste gemountet -> Diskettenwechsel.


    Warum ausgerechnet PC4? Weil es kein Problem ist wenn jemand den Pin versehentlich mit PC5/6/7 zusammenlötet wenn er bei einer 1.6er-Platine so einen Taster (anderer Anschluss an Masse) nachrüsten will. Das JTAG auf den Pins ist auch kein Problem, es wird schon seit 0.1 per Software abgeschaltet.

  • Kleine Anregung für die nächste Platinenrevision: Ein mit PC4 verbundener Kontakt. Die Software hat heute den Umgang mit Swaplisten gelernt, d.h. Dateien die eine Auflistung von Diskimages enthalten. Auf Tastendruck wird der jeweils nächste aus der Liste gemountet -> Diskettenwechsel.


    Das würde uns die Zusatz-Platine inklusive Display doch ersparen, oder?
    Die Listen gelten pro Unter-Verzeichnis?
    So dass man einfach ein Verzeichnis mit ein paar .d64 plus der Liste anlegen kann und gut ist?


    Quote


    Warum ausgerechnet PC4? Weil es kein Problem ist wenn jemand den Pin versehentlich mit PC5/6/7 zusammenlötet wenn er bei einer 1.6er-Platine so einen Taster (anderer Anschluss an Masse) nachrüsten will. Das JTAG auf den Pins ist auch kein Problem, es wird schon seit 0.1 per Software abgeschaltet.


    PC4 klingt schon gut, weil der auf der Ecke liegt.
    Das baue ich in die 1.10 dann mal gleich ein.


    Aus der 7-poligen Stiftleiste einfach eine 8-polige machen? Mit einem neuen Pin "0"?
    Reicht ein Anschluss oder muss der GND-Anschluss noch extra ausgeführt werden?


    Also so:


    1.10.test1.png


    Hat ein paar Minuten länger gedauert da ich erst ein Bohrloch-Bauteil für M2 erzeugen musste...
    Die beiden Löcher unter dem SD-Sockel sind auch noch nicht ausgerichtet.

  • Das würde uns die Zusatz-Platine inklusive Display doch ersparen, oder?


    Im Prinzip ja, wenn man mit der reduzierten Funktion auskommt.


    Quote

    Die Listen gelten pro Unter-Verzeichnis?
    So dass man einfach ein Verzeichnis mit ein paar .d64 plus der Liste anlegen kann und gut ist?


    Bisher setzt man einmal eine Liste mit XS:filename. Verzeichniswechsel sind danach egal weil ich das Handle der Datei offen halte, allerdings spielt das aktuelle Verzeichnis natürlich eine Rolle wenn in der Datei nur relative Filenamen stehen.


    Eine Default-Liste (AUTOSWAP.LST?) im aktuellen Verzeichnis die genommen wird wenn die Taste gedrückt wird während keine spezielle ausgewählt ist klingt aber nach einer guten Idee, das werde ich wohl nächstes Jahr nachrüsten.


    Quote

    Aus der 7-poligen Stiftleiste einfach eine 8-polige machen? Mit einem neuen Pin "0"?


    Auch nicht schlecht.


    Quote

    Reicht ein Anschluss oder muss der GND-Anschluss noch extra ausgeführt werden?


    Ich denke wir haben schon genug GND-Anschlüsse auf den beiden Stiftleisten, oder?


    sehe ich das grade richtig, daß diese auflistung auch bei den früheren platinen nachrüstbar ist?


    Natürlich, deswegen habe ich ja den recht lötfreundlichen Pin an der Ecke ausgewählt an der es nicht schlimm ist wenn noch 2-3 Pins daneben mit angelötet wurden.

  • Also an 2 Stück hätte ich definitiv auch Interesse.
    Gibts eine Info per PN oder Mail, wie wo und bei wem muss ich mich melden um das Verbindlich zu machen?
    Ihr wollt ja sicher nicht auf den Platinen sitzen bleiben ... also ich lass mich da gern festnageln. :-)


    Gruss Frank

  • man bekommt die Platine und die Bauteile? Ist dieser ic schon aufgelötet? (wäre natürlich klasse, da ich sowas nicht gut auflöten kann) nur zusammenbauen und dranstecken? und was ist nötig um c64 und mmc2iec zu verbinden?


    Also wenn man keine software flashen muss, nehme ich einen.

  • Am Besten auf der Platine eben nur einen 16 poligen Pfosten-Stecker mit allen Signalen und jeder sucht
    sich das Display aus, das ihm am Besten gefällt oder zu seinem Geldbeutel passt.

    Yep, das ist eine gute Idee. Bei P*LLIN gibt's oft recht preiswerte, z.B.:


    LCD-Modul HMC16223SG (HDD44780 kompatibel). 16 Zeichen pro Zeile
    1,95 EUR
    oder
    LCD-Modul BATRON BT22005V - 2 Zeilen x 20 Zeichen
    2,95 EUR


    Allerdings muss man an solche Display oft eigene Kabel anlöten, weil Folienleiter oder sonderbare Steckerbelegung...


    PS: Schöne Sache die ihr da macht. Ich bin direkt schon ein bischen neidisch, da ich nur eine Lochraster
    version habe (-:

  • Also, wir liegen jetzt bei 42 Sätzen, was schonmal eine gute Zahl ist, denn je mehr desto günstiger.
    Die Liste werde ich zur Bestätigung nochmal einstellen, so weit bin ich aber noch garnicht.
    Das Jahr hat erst angefangen und dementsprechend gestalten sich Anfragen auch noch sehr schleppend.
    Antworten auf ein paar Mails habe ich jedenfalls noch keine erhalten.


    In so einem Bausatz werden alle Teile enthalten sein, die zu der Platine gehören inklusive dem Gegenstecker für die 6-polige MicroMatch Buchse.
    In etwa so wie hier: http://www.forum64.de/wbb3/ind…bab575f1ea469757c8e127cbb


    Aber mit weniger Teilen und grösseren Teilen.



    Was man dann noch braucht ist ein Stück 6-poliges Flachbandkabel und was man gerne auf der anderen Seite daran anschliessen möchte.
    Am C64 könnte man das entweder intern verlöten oder aber einen IEC-Stecker sowie einen Kassettenport-Stecker benutzen.


    Ach ja, eine SD-Karte braucht man dann auch noch.


    Wenn man mag dann lässt man die mitgelieferten LED's weg und benutzt eigene die an der 8-poligen Stiftleiste Anschluss finden.
    Ebenfalls an der Stiftleiste findet sich der Pin für den Disketten-Wechsel-Taster sowie zwei Kontakte um die Geräte-Adresse auf 8/9/10/11 umzustellen.


    Die Controller werden alle aufgelötet und mit dem Bootloader bespielt sein.
    Entweder mache ich das selbst - was ich niemanden in Rechnung stelle, ist ja schliesslich ein Hobby und nicht gewerblich.
    Oder aber ich lasse die Controller professionell bestücken was dann nicht nur insgesamt schneller geht sondern auch eine durchgehende Qualität sicherstellt.


    Es werden auch nur die Controller aufgelötet sein und das ganze wird somit kein Gerät sein sondern im wesentlichen ein Beutel Teile.


    Die eigentliche Software wird dann über die SD-Karte eingespielt und kann somit auch leicht geupdated werden.



    Ansonsten gibt es noch die WIKI-Seite dazu: http://www.c64-wiki.com/index.php/MMC2IEC


    Die Angaben zur Bedienung sind allerdings noch ein wenig dünn.
    Vor allem auch, weil das noch in erheblich in Bewegung ist.



    Draco: die Display-Zusatz Platine ist erstmal auf Eis gelegt.
    Mit der Lösung eines Zusatz-Taster und Wechsel-Listen werden wir das nicht mehr benötigen.
    Auf Pollin habe ich ja auch geschielt, die haben mir aber zu selten was mit dem was anfangen kann.


    Wobei es auch keinen Grund gibt, warum so eine Zusatz-Platine von mir kommen muss...

  • wie siehts jetzt eig. aus mit programmen die nachladen? funzen die auch aum mmc2iec? Wie z.B. Geos, wheels, *games u.a


    Problemlos, so lange diese keinen Fastloader mitbringen. Dadurch fallen Geos und Wheels zB raus.