Hallo , möchte noch einen Intel DX 33 MHz Prozessor auf dem Gigabyte GA-486AM betreiben. Was mich ein wenig irritiert ist , das die dreier Pins auf Jumper 23 nicht nummeriert sind. Auf dem Board ist die Reihe waagrecht angebracht. Auf der Anleitung senkrecht. Welcher davon ist Pin 1 beziehungsweise Pin 3 ? Bei 5 Volt Betrieb soll Pin 1 und 2 geschlossen sein.
Welche Pinbelegung für 5 Volt Betrieb?
- klassiker
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Pin 1 ist auf deinem Foto oben. Ist auch durch eine extra Umrandung markiert, sieht man nur schlecht mit der aufgelöteten Pinleiste. Wenn man aber ganz genau hinschaut....
-
Bei 5 Volt Betrieb soll Pin 1 und 2 geschlossen sein.
Das scheint auch so neben dem Sockel zu stehen.
Welcher davon ist Pin 1 beziehungsweise Pin 3 ?
Beim unbestückten J21 sieht man, dass die zwei Pins unterschiedlich geformte Lötpads haben, bei J23 könnte man dafür auf der Platinenunterseite nachschauen. Damit ist zwar noch nicht sicher, ob das Quadrat oder der Kreis für Pin 1 steht, aber Quadrat ist eigentlich üblich und bei J23 sollte man ja sofort sehen können ob es ein Quadrat und zwei Kreise oder umgekehrt gibt - die nur einmal vorkommende Form ist dann höchstwahrscheinlich Pin 1.
-
Das scheint auch so neben dem Sockel zu stehen.
Gibt aber keine Info wo Pin1 ist. Auf die Ausrichtung des Aufdrucks würde ich nix geben....
Hier mal das Board ohne bestückste Pinleiste (Bild aus dem Netz/AmoRetro.de). Da ist es sehr gut zu sehen:
-
Hier mal das Board ohne bestückste Pinleiste (Bild aus dem Netz/AmoRetro.de). Da ist es sehr gut zu sehen:
Ja, da sieht man gut, dass die Boarddesigner Pin 1 der einreihigen Stiftleisten mit zwei verschiedenen Methoden hervorgehoben haben.
-
Super, vielen Dank an alle
-
Ist das normal , das die Jumper 22 und 23 die gleiche Belegung bei dem Intel haben. Egal ob 3.3 oder 5 V ?
-
Ist das normal , das die Jumper 22 und 23 die gleiche Belegung bei dem Intel haben. Egal ob 3.3 oder 5 V ?
Offensichtlich.
-
Ich dachte immer das man nur eine Spannung benutzen kann also 3,3 oder 5 Volt die per Jumper /Pin belegt sind. Dann ist es ja bei diesem Board egal ob ich einen DX 100 x 4 mit 3,3 oder ein DX 33 mit 5 Volt benutze bei dieser Einstellung.
-
Es gibt beim 80486 einen Pin, mit dem die CPU dem Board die benötigte Kernspannung signalisieren kann (VOLDET, S4). Möglicherweise haben die in der Anleitung gemeinten Cyrix-Prozessoren das nicht gemacht, da der Pin vermutlich erst mit Veröffentlichung der 3,3V-Intel-486er in dieser Funktion definiert wurde und daher muss auf dem Board die Spannung für Cyrix-Prozessoren manuell eingestellt werden.