****************** wird gesucht !
<EDIT MOD> Bitte im Marktplatz posten!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
<EDIT MOD> Bitte im Marktplatz posten!
Hallo,
ich habe einige alte Netzteile für den C64 und den Amiga. Ich habe des öfteren mal ab und zu gelesen, das der eine oder andere Rechner durchgebrannt ist weil das Netzteil defekt war . Ich würde gerne meine alten Netzteile weiter verwenden. Ich bin kein Bastler und besitze auch kein Gerät um die Netzteile zu prüfen. Bisher hatte ich einfach Glück und es hat noch keinen Ausfall gegeben. Jetzt habe ich gesehen, das es 2015 ein Projekt gab wo jemand eine Schutzschaltung "SaV64" gebaut und verkauft hat. Gibt es so etwas in dieser Form noch zu kaufen , um meine alten Netzteile darüber anzuschließen ? Ansonsten habe ich noch die neuen Netzteile für den C64 und Amiga auf http://www.c64psu.com gesehen.
Wer interresiert sich für alte Homecomputer und überhaupt für Retro ? Falls jemand aus dem Raum Wilhelmshaven noch Monitore gebrauchen kann für seinen geliebten Rechener. Einfach mal auf dem Marktplatz vorbeischauen !
Gruß
Stefan
Hallo,
ich weiß ja das Disketten nicht in der Nähe von magnetischen Feldern liegen sollen. Aber wie sieht es aus, wenn ich eine kleine Lautsprecherbox auf das Diskettenlaufwerk stelle wegen Platzmangel (natürlich ohne Disk im Laufwerk ). Ist es dann auch für das Laufwerk nicht gut oder betrifft es nur die Datenträger ?
Jetzt nicht mehr ! Funktioniert jetzt prima
So, habe jetzt nochmal beide Riegel herausgenommen und einzeln nacheinander eingesetzt. Jetzt funktioniert es und ich habe im Bios auch die Einstellung für 1600 Mhz vorgenommen. Ein Riegel muß wohl keinen richtigen Kontakt bekommen haben. Obwohl ich der Meinung war, dass beide richtig eingerastet waren. Trotzdem Danke für die Tipps ! Es hätte ja auch etwas anderes sein können. Ich mußte nämlich die Schutzhüllen abnehmen, weil sonst der Riegel nicht gepasst hätte weil der CPU Lüfter im Weg steht. dachte schon ich hätte vielleicht einen Riegel beschädigt.
Im Bios werden auch 8 GB mit 1333Mhz angezeigt ! Das Board kann 16GB verwalten. Ich werde noch mal einen Riegel nach dem anderen einbauen. Aber selbst wenn einer defekt ist. Müßte nicht dann auch einer mit 1600Mhz erkannt werden statt so wie es jetzt ist mit 1333 ? Das Board unterstützt natürlich auch 1600Mhz !
Es hat einfach daran gelegen, das ich vergessen hatte den kleinen Stecker für den Power Knopf an das Mainboard anzuschließen
Hallo, ich wollte eigentlich von 8 aug 16 GB aufrüsten, jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Ich benutze Windows 7 64 Bit und hatte zuvor 8GB 1333 Mhz in dem Rechner. Jetzt habe ich den Speicher ausgebaut und durch den neuen Corsair Vengeance 2 x 8GB mit 1600Mhz ersetzt. Das Mainboard ist ein Asus H81M-Plus LGA1150 Intel Board. Der Corsair Speicher soll auch speziell für dieses Board abgestimmt sein. Wenn ich den PC starte werden 8GB mit 1333 Mhz angezeigt. Also so wie es noch mit der alten Bestückung war. Woran kann es liegen. Bin für jede Hilfestellung dankbar!
Hallo, ich wollte meinen PC umrüsten. Alles hatte bis dahin funktioniert. Ich habe mir dann das Asus H81M-Plus besorgt und dort einen Intel 5 Core eingesetzt und den Kühler darauf installiert. Zudem habe ich noch 8 GB und eine GeForce 1050ti eingesetzt. Das Be Quiet Netzteil hat 530 Watt. Es leuchtet nur die grüne Leuchtdiode auf dem Board. Kein Lüfter springt an. Woran kann es liegen ? Die Stecker von den Stromanschlüssen kann mann ja nicht verwechseln.
So, ich habe es nun zum laufen gebracht. Es lag an den alten Einträgen im Cache und in der Registry ! Scheint eine windows Krankheit zu sein. Wenn die Heimnetzgruppen entfernt werden, wird nicht alles gelöscht und der PC denkt es ist eine Heimnetzgruppe vorhanden und verlangt natürlich nach dem Passwort. Nachdem ich alle drei PC's von den alten Einträgen befreit hatte, klappte es auch sofort um eine neue Heimnetzgruppe anzumelden.
Kann es vielleicht sein, das die Heimnetzgruppe nicht richtig entfernt wurde ?
Habe jetzt erfahren, dass bei allen drei Rechnern das Austreten aus der Heimnetzgruppe benutzt wurde. Seit dem besteht das Problem !
Auf jeden Fall sind alle drei PC's nach dem Start mit einem Passwort versehen. Nur verstehe ich nicht, warum beim erstellen vom Heimnetzwerk ein Passwort gefordert wird, obwohl keines vorhanden ist. Auch wenn die vorigen Heimnetzwerke auf allen PC's wieder gelöscht wurden, müßte ich eigentlich ein neues Passwort bekommen und keine Aufforderung um ein Passwort einzugeben. Bei den anderen beiden PC's verhält es sich genauso. Wenn ich dem Heimnetzwerk beitreten möchte wird ein Passwort verlangt.
Ich bin erst morgen wieder vor Ort und werde mir noch mal alles genau ansehen !
Danke für die Informationen !
Wenn ich über den Hauptrechner dem Heimnetzwerk beitreten möchte, öffnet sich das Fenster für die Passworteingabe. Jedoch ist weder ein Passwort vorhanden oder läßt sich ein Passwort ändern (Wenn das der Fall währe dann könnte ich das Passwort schließlich ändern) ! Eigentlich müßte ja das Fenster erscheinen, wo ich das 10 stellige Passwort sehe und ich könnte dann normal weitermachen. Vorher wurde jedoch das vorhandene Heimnetzwerk gelöscht (nicht von mir). Kann es sein das es deshalb Probleme gibt ? Es läuft unter Windows 10 die Firewall Defender von Windows ! Ich hoffe ich komme den Problem auf die Spur. Ich möchte die Rechner für einen Kindergarten miteinander verbinden.
Weiss vielleicht jemand woran es liegen könnte ?
Ich möchte für jemanden 3 Rechner miteinander unter dem privaten Netzwerk einrichten (Windows 10). Wenn ich jedoch versuche unter dem Hauptrechner das Heimnetzwerk einzurichten schaffe ich es nur bis zum Fenster mit dem Passwort. Jedoch bekomme ich erst gar nicht das zehnstellige Passwort. Es erfolgt ein Fenster mit Passworteingabe und wenn ich was eingebe hängt sich der Rechner auf und macht nicht weiter ohne jegliche Fehlermeldung. Das passiert auch auf dem anderen beiden PC's ! Kann es sein, das es am Router liegt oder an einem Eintrag unter Windows das er hängen bleibt? Ein Heimnetzwerk ist ja nicht vorhanden und daher kann auch kein Passwort geändert werden. Ist alles sehr merkwürdig.
Hat sich erledigt !