Hallo Besucher, der Thread wurde 7,6k mal aufgerufen und enthält 73 Antworten

letzter Beitrag von Tobias am

CBM 4064

  • Da meiner ein TV Modulator hat kann man gleichzeitig noch ein TV anschließen und das Bild gleichzeitig auf ein TV oder Monitor ausgeben. Mit einem Ultimate Modul kann man dann noch einiges anstellen.


    petSD Gehäuse habe ich schon bekommen in beige / Schwarz ich hab noch ein CBM 610 damit kann ich das für beide benutzen. Aber danke für das Angebot :thumbup:

  • Ich vermute das alle das 326298 Board drin hatten entweder mit TV Modulator oder eben ohne. Deiner hat eine höhere Serien Nr und auch das 326298 Board. Ich würde den gerne wieder auf das originale Board zurück rüsten. Mein Umbau ist etwas Abenteuerlich aber ich bin froh überhaupt einen 4064 / PET 64 / Educator gefunden zu haben.


    War das Netzteil nur in den 4064 / PET 64 / Educator verbaut oder auch in anderen PETs?

    So einen Trafo habe ich bisher nur im 4064 gesehen.

    Der hat ja die 18V Monitorspannung wie auch in den anderen PETs ab 12" (Fat40) und 2x 9V für die 9VAC und die 5VDC im C64.

    Er hat auch etwas weniger Leistung als der PET Trafo.


    Aber du könntest einen 4032/8032 Trafo nehmen. Leider ist der Mittelabgriff der 2x9V an einer Lasche. Wenn dort zwei Drähte rangehen und du die auftrennst, hast du deine 2x 9V galv. getrennt.

    Dann benötigst du nur eine kleine Platine mit Brückengleichrichter, Elko und 7805.


    PS: Ich glaube nicht das es 4064 mit Modulator gab. Ich denke deine Bohrung ist einfach nur sehr gut gemacht?


    Christian

  • Mit den Trafo habe ich schon eine Lösung - ich hab ein modernes c64 Netzteil genommen das andere lasse ich so wie es ist


    Hier mal im Vergleich links das von der Seite RetroPort das sieht eher aus wie selber bebohrt - rechts der aus meinem man sieht das es auch am Rand lackiert wurde

  • Mit den Trafo habe ich schon eine Lösung - ich hab ein modernes c64 Netzteil genommen das andere lasse ich so wie es ist


    Hier mal im Vergleich links das von der Seite RetroPort das sieht eher aus wie selber bebohrt - rechts der aus meinem man sieht das es auch am Rand lackiert wurde

    Dein Modulator-Loch ist zwar innen lackiert und ordentlich gemacht, aber man sieht das es "anders" gebohrt wurde, also nicht in der Produktion mit dem Metallgehäuse. Wenn der Mann bei Commodore gearbeitet hat, hat man ihm das möglicherweise auch bei Commodore gemacht?

  • Möglicherweise :nixwiss:Der Vor-Vorbesitzer war "angeblich" ein Commodore Vertriebsmitarbeiter .


    Als ich den bekommen hab sah er so aus. Man beachte der Commodore Schild am Gehäuse. Intern war noch ein Modul mit 2 Eproms (Umschaltbar) und Reset Schalter

  • So fertig!


    1) Den Elefantenfuß raus und neues Netzteil rein. Dafür habe ich mir eine Platte ausdem Baumarkt zurechgeschnitten und Löcher reingebohrt.


    2) Ich hab das loch zugemacht und mit Platikspachtel gespachtel und einigermaßen glatt geschliffen.


    3) Das Label vom Badgeman. So noch ein Tip ich hab das Label auf ein 0.1mm Edelstahlband geklebt und dann erst auf den 4064. Das Label ist recht dünn und man sieht sonst jeden unebenheit.

  • So, weil es grad super passt- hier noch Bilder von meinem voll funktionsfähigen 4064, welcher in Spielen auch diesen „Rücklaufstreifen“ anzeigt. Das liegt nicht an Dejustage, sondern ist klar eine Eigenschaft dieser Umwandlung von Composite nach schwarz/grün:



    Dieser Streifen erscheint also immer, wenn neben schwarz und einer helleren Farbe weitere Farben hinzukommen. Oder aber, wenn die darzustellenden Farben nicht weit genug voneinander entfernt hell zu dunkel liegen.

    Wie auch immer: Keine falsche Bildschirmeinstellung. ;)

  • Ich hab das Problem wenn man ein wic64 anschließt das man den Chat oder das shoutboard gar nicht lesen kann, weil da die Farbe gewechselt wird die Meldungen kann man nur kurz sehen wenn man die Leertaste drückt. Ich wünsche mir eine monochrome Version vom wic64 für den 4064

  • den Querstreifen oben hatte ich auch mit dem 4064 Kernel war das aber weg. Hast du da ein 4064er Kernel drin oder hast du den ausgetauscht?

  • Ich hab das Problem wenn man ein wic64 anschließt das man den Chat oder das shoutboard gar nicht lesen kann, weil da die Farbe gewechselt wird die Meldungen kann man nur kurz sehen wenn man die Leertaste drückt. Ich wünsche mir eine monochrome Version vom wic64 für den 4064

    Geht mir hier exakt auch so. :)

    den Querstreifen oben hatte ich auch mit dem 4064 Kernel war das aber weg. Hast du da ein 4064er Kernel drin oder hast du den ausgetauscht?

    Dann versuch mal beispielsweise Choplifter. Ich hab das korrekte 4064-Kernel drin, aber in Programmen mit Grafikzauber kommt trotzdem der Streifen oben. ;)

  • So, weil es grad super passt- hier noch Bilder von meinem voll funktionsfähigen 4064, welcher in Spielen auch diesen „Rücklaufstreifen“ anzeigt. Das liegt nicht an Dejustage, sondern ist klar eine Eigenschaft dieser Umwandlung von Composite nach schwarz/grün:

    Chopliftxs.png


    Bei Dir ist auch dieses Luma-Board drin, oder?

    Macht das aus allen Farben (außer schwarz) : weiß?

    Das blau des Landeplatzes schaut bei Dir aber auch eher wie schwarz aus (also kein dunkelgrau bzw. gar weiß).

    Hier hatten wir es schonmal davon, der Thread ist aber ins stocken gekommen.


  • Bei Dir ist auch dieses Luma-Board drin, oder?

    Macht das aus allen Farben (außer schwarz) : weiß?

    Das blau des Landeplatzes schaut bei Dir aber auch eher wie schwarz aus (also kein dunkelgrau bzw. gar weiß).

    Hier hatten wir es schonmal davon, der Thread ist aber ins stocken gekommen.

    Das ist in Summe eine spannende Frage- also WANN das Lumaboard schwarz, und wann es grün darstellt.

    Ich weiß es nicht, man könnte es aber einfach mal testen.

  • Der 4064 bei https://retroport.de/cbm-4064/ hat das exakt gleiche Loch für den TV Modulator vermute das man den mit oder ohne Modulator kaufen konnte.

    Mir ist gerade aufgefallen, das in dem Link steht, das der TV-Modulator nachgerüstet wurde!

    Außerdem hat der Umschalter mit Eproms für Farbe/Mono. Dort wurden also sicher auch das Farbram und der Sis nachträglich bestückt.


    Hast du eigentlich auch die Tasten 1-8 ohne Farbaufdruck?

  • Ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber ja meine Tasten 1-8 sind auch ohne Farbaufdruck.


    Der TV-Modulator wurde nicht nachgerüstet man hat einfach ein anderes Board eingebaut aber das würde auch einige erklären. Warum sich das WIC64 anders verhält wie bei den anderen Grund könnte das Farbram und der TV Modulator sein.

  • Der TV-Modulator wurde nicht nachgerüstet man hat einfach ein anderes Board eingebaut aber das würde auch einige erklären. Warum sich das WIC64 anders verhält wie bei den anderen Grund könnte das Farbram und der TV Modulator sein.

    Du hast mich missverstanden: Ich meinte den 4064 unter dem Link Retroport!


    Ich hab bei kinzi 's Dead Test mal den Hintergrund auf black geändert und den Farbramtest übersprungen (sonst hält er dort ja an). (bin ist im Anhang)

    Nun läuft er auch im 4064:


    Beim Diagnostic Test hab ich auch den Hintergrund geändert, aber beim Farbramtest stürzt der Test ab. Da muss ich mal disassemblen und den Farbtest ebenfalls überspringen.

    Außerdem passen meine Joystickstecker vom Testkabel nicht durch das Metallgehäuse, da muss ich also das Board wieder rausschrauebn...