Das sollte eine kleine schwache Feder sein, die sich zusammenzieht, wenn diese zu stark ist kann es sein das das Papier da hängen bleibt oder beschädigt wird.
Hallo Besucher, der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 42 Antworten
letzter Beitrag von Stefan_h am
MPS 1270 Streifen im Bild
- Stefan_h
- Erledigt
-
-
Ich versuche es mahl mit dieser
o.3 x 3 x 10 mm
-
Ich habe mir jetzt noch einen Zweiten MPS 1270 zugelegt, auch der hat das gleiche Problem wie der erste. Genau die Gleichen Kontakte haben keine Verbindung.
Was aber seltsam ist, ist das Netzteil.
Mein erster MPS 1270 wahr mit folgendem Netzteil bestückt.
Obwohl es 9V Output hat Werden 12,75V angezeigt
Beim zweiten MPS 1270 lag dieses Netzteil bei
Obwohl es 9V Output hat Werden 9,20V angezeigt
Wen ich jetzt das Erste Netzteil beim Ersten MPS einstecke Funktioniert er. Stecke ich das Zweite Netzteil am ersten MPS ein Passiert nichts.
Stecke ich das Zweite Netzteil am zweiten MPS ein bekomme ich ein Lebenszeichen vom MPS. Stecke ich das Erste Netzteil am zweiten MPS ein Brent sie Sicherung an der Platine durch.
Verstehe ich nicht.
-
ich schon...
Das eine Netzteil hat den Plus ausse,
das Andere hat den Plus innen...
Ich denke mindestens ein Drucker ist jetzt tot.
Theoretisch richtig wäre PLUS AUSSEN.
So hat es Commodore damals gemacht.
Und natürlich wieder anders als der Rest.
Man hat sich erst sehr viel später auf eine
generelle Version geeinigt. Plus Mitte, GND aussen.
Möglicherweise hat jemand den anderen Drucker umgelötet. Jedenfalls hast Du mindestens einen verpolt.
Stefan
-
Eigentlich hättest du das beim Messen schon sehen müssen, da wenn du die Messstrippen gleich hinhältst bei der Anzeige ein Minus davor sein müsste.
Ausser am anderen Netzteil ist ein "Umpoler" angeschlossen! Aber die Stecker hast du uns leider ncht fotografiert!
-
Welches ist den das Richtige Netzteil ?
Tot ist noch keiner aber der Zweite tut nicht ganz richtig
-
die Netzteile
-
Nimm das Schwarze!
-
-
Dan vermute ich mahl das beim Zweiten etwas verändert worden ist. Den wen ich das Netzteil nehme brennt die Sicherung durch und beim zweiten gibt er ein Lebenszeichen von sich.
Er funktioniert halt nicht richtig.
-
Noch eine Frage Warum wird bei dem Richtigen Netzteil 12,75 angezeigt und bei dem anderen nur 9,20 . Kann das ein grund sein das der Drucker nicht richtig funktioniert ?
-
Noch eine Frage Warum wird bei dem Richtigen Netzteil 12,75 angezeigt und bei dem anderen nur 9,20 . Kann das ein grund sein das der Drucker nicht richtig funktioniert ?
Im Leerlauf kann das schon sein. Bei Belastung stellt sich die korrekte Spannung erst ein. Da fänd ich 9,2V im Leerlauf verdäcbtiger
.
Das Netzteil einfach mal ein wenig belasten, z. B. mit einem Widerstand vom Innenpol zum Aussenpol. 50 Ohm und weniger (je kleiner desto heiss
). Vielleicht siehst du dann schon einen Unterschied beim Messen.
-
Das Problem ist das beim zweiten Drucker die gelbe LED flackert. Wen ich dann den Wagen wo die Tintenpatrone dran ist mit der Hand hin und her schiebe bewegt sich der Wagen auch von selbst. Wen ich dann soweit komme das er die Testseite druckt Druckt er nur die ersten beiden Zeilen
-
Du schilderst mehrere Probleme zu zwei Druckern und unterschiedlichen Netzteilen.
Vielleicht erstmal Gedanken sortieren und beim Netzteil anfangen.
Wenn eine LED "flackert" kann das so gewollt sein (Fehler) , oder die Spannung bricht zusammen.
-
Das eine Netzteil ist ein "Konventionelles", das andere ein Schaltnetzteil.
Daran könnten die unterschiedlichen Spannungen auch liegen.
Stefan
-
Daran
könntendie unterschiedlichen Spannungen auch liegen.Daran LIEGEN sie. Schaltnetzteil (geregelt) vs ungeregeltes Linearnetzteil.
-
Ich habe hier mal 2 Videos
Video 1
Video 2
Beim ersten Video seit man wie die LED Flackert
Beim Zweiten Video Flackert die LED dann Fängt er mit dem Testdruck an und bricht dann ab
-
Hat einer eine Idee? Was das sein könnte und ob dies repariert werden könnte.
-
Was würde für ein Passendes Ersatznetzteil zum Original Passen ?
-
Was würde für ein Passendes Ersatznetzteil zum Original Passen ?
hast Du das Netzteil noch in Verdacht ? Für mich sieht das Blinken der LED normal aus, habe aber kein Vergleich. Wie sind denn die LED`s beschriftet (konnte irgendwie kein Bild von dem Drucker finden, wo man die Beschriftung sieht
)?
Vielleicht klemmt was beim Papiertransport und deswegen bricht der Testmodus ab.
Der Erste Drucker hatte ja nur das Problem mit den Streifen, richtig ? Also dessen Netzteil sollte ja grundsätzlich OK sein.