Hallo Besucher, der Thread wurde 702 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

letzter Beitrag von emulaThor am

Wie geht ihr bei der Suche nach Flybacks vor?

  • Aloha zusammen,


    mal eine Frage außerhalb des, aber doch mit Bezug zum C64: Flybacks, also Zeilentrafos, für Monitore und Fernseher. Wie geht ihr bei der Suche vor oder habt ihr interessante Tipps, die man vielleicht nicht so ohne weiteres online findet?


    Hintergrund: Für einen Sony Trinitron, den ich gerne am C64 betrieben habe, gibt es den nötigen Zeilentrafo nicht mehr (zumindest nicht außerhalb von Sri Lanka oder Thailand, und die wollen ihn nicht verschicken). Für einen Panasonic-Fernseher, den ich aktuell nutze und prophylaktisch mal Ersatzteile ordern wollte, gibt es auch das passende Modell nicht (obwohl ich hierzu deutsche und italienische Shops gefunden, angefragt und sogar bestellt habe, aber dann kam raus: nö, haben wir noch nicht mehr).


    Für gängige ältere Systeme wie 1084 & Konsorten gibt es ja kompatible von HR Diemen. Von denen gibt es auch einige für Panasonic beispielsweise, aber nicht zu dem Modell, das ich suche. Tja - heißt das dann, dass sobald der Flyback die Biege macht, das Gerät an sich damit praktisch nicht mehr reparierbar ist? Außer man hat zufällig ein Spendergerät. Gibt es Wege, Flybacks anderer Modelle zu nutzen, die vielleicht hinsichtlich Spannung und Belegung passen würden? Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt? Mich würde mal interessieren, wie ihr mit dem Thema umgeht. Vorausgesetzt natürlich, ihr sagt nicht: Gibt genug von dem alten Schrott, such dir halt ne andere Röhre. ^^

  • Interessante Frage. Ich habe gerade keine Zeit für eine lange Antwort. Deshalb meine Gedanken dazu ganz kurz:


    Bisher haben Bastler noch kaum Replacement-PCBs für Röhrenmonitore designed. Das ist eine Lücke in der Maker-Welt, die wahrscheinlich vor allem damit zusammenhängt, dass Röhrenfernseher maximal umständlich und maximal lebensgefährlich sind. Würde ich eine Platine designen können, die es meinetwegen erlaubt, verschiedene Zeilentrafo-Bauformen für eine existierende Bildröhre zuzulassen, dann könnte man damit ggf. die Zeilentrafoknappheit entschärfen, jedoch will ich nicht, dass jemand dann beim Basteln mit "meiner" Platine an Hochspannung stirbt.


    Neben einer Replika-Platine für mehrere Zeilentrafos wären aber auch "Homebrew-Zeilentrafos" nicht undenkbar, Lebensgefahr gilt aber auch hier.


    Hier ist einer, der HV-Netzteile und Zeilentrafos selbst bastelt: https://mosfetkiller.de/?s=zeilentrafos

  • Spannende Sache, danke für deine Antwort. Kann mir vorstellen, dass es bei Homebrew-Flybacks einmal mehr Interesse geben wird, vor allem für die "High-end"-Röhren wie Sony PVM/BVM, vermutlich auf längere Sicht eher weniger für Consumer TVs.


    Die Idee mit den alternativen Boards zur Aufnahme alternativer Zeilentrafos ist ein interessanter Gedanke. Ich glaube neben den von dir genannten Gefahren gibt es einfach auch noch zu viele von den Dingern für vergleichbar wenig Geld gebraucht zu haben, die irgendwie funktionieren. Aber faszinierend allemal, die Idee! Ich setze indes meine Suche nach den Originalteilen mal fort.

  • Ich hatte ein paar Zeilentrafos gekauft, allesamt bei donberg.ie. Und da hatte ich zuletzt immer den Eindruck, ich will zwei bestellen und bekomme nur einen angeboten, weil die langsam alle weg sind... Daher hatte ich da zuletzt auch Torschlusspanik und es gibt das Problem, dass die Ära halt zu Ende geht. Aber irgendjemand hier im Forum hat immer einen Umzugskarton voller Zeilentrafos...