Hallo Besucher, der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 122 Antworten

letzter Beitrag von detlef am

Gibt es de facto fast nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop und in Firmen? [aus: Preisentwicklung in der Zukunft]?

  • Natürlich baut Apple auch Mist (und die Preise für Hardware-Upgrades sind exorbitant). Aber das ist hier doch gar nicht das Thema. Die Qualitäten der Systeme wurden hier gar nicht angesprochen, Thema waren die Quantitäten. Du hast anfangs behauptet, es gäbe quasi nur Windows auf dem Desktop – aus deiner persönlichen Erfahrung heraus, ohne Evidenz. Ausschließlich diese Aussage habe ich angezweifelt und mit Zahlen aus diversen Quellen widerlegt (Marktanteile in D, Stückzahlen international, Verbreitung bei SAP, Nutzung/TCO bei IBM ...). Du willst die Zahlen anscheinend nicht glauben (deine persönliche Erfahrung steht darüber), stattdessen werde ich dann quasi als Fanboy beschimpft.


    Ich denke, ich bin hier für meinen Teil durch. Meine Zahlen und Beiträge scheinen bei dir nicht wirklich anzukommen. Du setzt mehr auf deine persönliche "Bubble" – ist mir auch recht und eigentlich auch zu egal, um weiter zu diskutieren. Es scheint ja keinen Sinn zu haben.

  • Du hast anfangs behauptet, es gäbe quasi nur Windows auf dem Desktop – aus deiner persönlichen Erfahrung heraus,

    In der Industrie und hier in Deutschland, das ist ganz wichtig bei deiner Kritik. Ja aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, was ich so in Deutschland die letzten 20 Jahre als Admin und Entwickler gesehen habe und klar kann ich da keine verifizierbare Aussage draus basteln.

    Auch mag es viel mehr Apple II Computer als C64 hier in Deutschland in den 80er gegeben haben. Ich kann aber nur sagen was ich in meinem Freundeskreis und deren Freundeskreise so mitbekommen habe.


    Ich stelle halt daher einfach die Behauptung auf, dass Apple hier in der Industrie keine große Rolle auf dem Desktop spielt. Eine gewagte Aussage, aber ich stehe dazu und lasse mich gern eines besseren belehren.


    Ich glaube auch, dass die Unternehmens-IT-Landschaft hier nicht groß zusammenbrechen würde wenn Apple sich von heute auf morgen vom Computer Markt zurück ziehen würde. Ich traue dem alten Zopfabschneider Apple solch eine Entscheidung durchaus zu, nachdem die M1 Kuh gemolken ist und nach dem M4 keine große Skalierung mehr möglich ist und die andere doch aufgeholt haben.


    Und ich glaube auch dass ich erst Jahre später merken würde wenn es keine Apple Computer mehr geben würde, es sei denn ich lese das auf heise online oder so.

  • In der Industrie und hier in Deutschland, das ist ganz wichtig bei deiner Kritik. Ja aus meiner persönlichen Erfahrung heraus

    Nein, das muss ich klarstellen. Du sagtest wörtlich:

    Auf den Desktop und in Firmen gibt es defacto fast nur Windows.

    Das ist etwas anderes als "Auf Firmen-Desktops in Deutschland gibt es de facto fast nur Windows"


    Was du sagtest ist: "Auf dem Desktop gibt es de facto nur Windows und in Firmen gibt es de facto nur Windows"

    Von (einschränkend) Deutschland war im Ausgangspost noch nicht die Rede und auch nicht, dass das deine rein persönliche Einschätzung ist und nicht auf Fakten beruht. Du sagtest nicht "ich glaube ..." oder "ich meine ...", sondern "das ist so!".


    Und BEIDES (bzw. alles drei) habe ich mit Zahlen widerlegt (für den Desktop, für Firmen und für Deutschland), für den (von mir schon erwarteten) Fall, dass du dich da später (wie jetzt geschehen) herausreden willst. ;)

  • Ich bin mir nicht sicher, ob du nicht Shared Memory mit Unified Memory gleichsetzt/verwechselst

    Du meinst, dass die GPU nicht nur einfach Daten aus dem System-RAM holt sondern es da keine feste Einteilung "X MB für GPU, Rest CPU" gibt und von der CPU gefüllte Puffer ohne weiteres Umkopieren von der GPU verarbeitet werden können? So wie es zB in diesem Artikel von 2013 auf Basis einer AMD-Präsentation beschrieben wird?

  • Bei den Smartphones läuft es ja viel besser für Apple

    Du darfst aber dabei nicht vergessen das bei den iPhones nur ein Hersteller dahinter steckt.

    Bei den Androidteilen sind es zig Firmen.

    Daher ist der Anteil schon nicht schlecht. Ist aber soweit ich weiß auch erst wieder so,

    seitdem Huawei sanktioniert wurde. Die waren davor ja Marktführer.

  • MacOS fällt seit 2 Jahren weltweit, das darf doch gar nicht sein, sollte doch stetig steigen und nicht um 4% fallen? Wird bestimmt, genau wie sich Bitcoin bald wieder lohnt.

    Über die Zukunft werde ich keine Prognosen abgeben – und mir ist das auch relativ wurscht, ich will nur keine Falschaussagen unkommentiert stehenlassen. Aber ich freue mich, dass du auch endlich versuchst, mit Zahlen und Fakten statt deinem persönlichen Lebensbereich zu argumentieren. Da musste ich jetzt so lange drauf warten, dass ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte. ;)


    Meine Analyse: Weltweit sehen die Zahlen offensichtlich anders aus als in Deutschland, für die ich ja aus gleicher Quelle die Zahlen nannte. Wird wohl stimmen. Da könnte man jetzt gucken, in welchen Ländern die Zahlen (im Gegenzug zu D) eingebrochen sind. Vielleicht China? Wäre interessant, in Erfahrung zu bringen. Und dann natürlich auch, was die Gründe sein könnten (wenn es einen interessiert, wie mich). Diese Zahlen stellen ja den Geräte-Bestand im Markt dar, nicht die aktuellen Verkaufszahlen. Sollten die Verkäufe nicht zeitgleich reduziert worden sein (weiß ich noch nicht), dann müssten vermehrt Altrechner aus dem Verkehr gezogen worden sein. Mit der Vorstellung der M1-Rechner wurde von vielen vermutet (und hat sich auch bewahrheitet), dass Apple die OS-Unterstützung für die Intel-Rechner schneller als sonst einstellen könnte. Vielleicht wurden die Geräte vorsorglich außer Dienst gestellt? Auf jeden Fall erst einmal interessante Zahlen. :emojiSmiley-106:


    Allerdings ändern die Apple-Zahlen auch nichts daran, dass in der gleichen Zeit die Windows-Zahlen weiterhin fielen. Die sind auch weltweit auf ca. 75% gefallen, ungefähr wie in Deutschland.

  • Das weiß ich doch, aber bei Android und PC ist ja gerade das tolle die Vielfalt und das Individuelle. Ich persönlich mochte WindowsPhone am liebsten, aber das gibt es leider nicht mehr. Nun habe ich ein iPhone, auch nicht schlecht, aber der Bringer ist das nun auch nicht, also nicht besser als Android in meinen Augen.

  • Elementar


    Nach allem was ich hier herausgelesen habe, bewegst du dich in einen sehr spezifischen Windows-only Umfeld. Das ist OK. Wenn ihr Spezialsoftware entwickelt, die nur auf Widndows läuft, musst du dich nicht wundern, wenn du bei den Firmen mit denen du zu tun hast, nur Windows siehst.


    Ich habe einen eigenen kleinen Betrieb. Hier sind 5 Linux Desktops und eine alter Windows Rechner in der Ecke an dem ein Etikettendrucker hängt, für den es eben nur Windows Treiber gibt. Bis vor ca. einem Jahr lief darauf sogar noch Windows XP. Daraus schließe ich, in Firmen ist dass Verhältnis von Windows zu Linux Desktops 1:5 - ist doch klar, sehe ich jeden Tag ;-)

  • Ja, ich gebe zu die grob 50 Firmen in denen ich bis jetzt war können ja von den anderen Industrie, Klein- und Mittelunternehmen abweichen, aber ich gehe mal frech davon aus, dass es bis auf die Medienleute und die iOS Entwickler recht wenig Macs in den anderen Unternehmen gibt.


    Wäre nur noch zu klären wie hoch der prozentuale Anteil an Medien und iOS Entwickler im Vergleich zum Rest der Industrie, Verwaltung, Dienstleistung, Handel usw. ist. Ich glaube halt nach wie vor, dass Macs im Enterprise Sektor keine große Bedeutung haben. Ich würde mal schätzen hier kommt Windows auf locker über 90%.


    Eigentlich müsste man einfach mal nach Stellenausschreibungen suchen, wieviel Apple Admins denn gesucht werden und wie voll das Internet mit Netzwerk KnowHow im Unternehmensnetzwerk für Apple ist im Vergleich zu Windows?


    Es ging hier nie um Privatdesktops, sondern immer nur um die Industrie also das berufliche Umfeld. Das wurde geschickt von Applefan mit dem Titel "

    Gibt es nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop und in Firmen?" untergraben. Eigentlich müsste es lauten "Gibt es fast nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop in den Firmen?"

  • Es ging hier nie um Privatdesktops, sondern immer nur um die Industrie also das berufliche Umfeld.

    Nein, ging es nicht. Oder du kannst halt nicht schreiben. Es ging (laut dir) um den Desktop UND um Firmen, nicht um Desktops IN Firmen. Zumindest hast du das so geschrieben.


    Aber selbst wenn es um Desktops in Firmen ginge (kein Problem), dann ignorierst du weiterhin standhaft meine beiden Beispiele SAP und IBM. Sind das keine Firmen? Oder sind das Medien-Unternehmen? Oder haben die dort 25.000 bzw. 300.000 Designer angestellt? Nein, das sind größtenteils Entwickler. Und warum auch nicht! Schließlich ist macOS das am weitesten verbreitete UNIX auf dem Desktop. Und Programmierer/Entwickler/Informatiker MÖGEN UNIX (das war bei uns an der Uni so und ich denke, dass das immer noch so ist).


    wieviel Apple Admins denn gesucht werden

    Du hast den IBM-Artikel nicht gelesen. Die geringere TCO von Macs gegenüber Windows-PCs ergibt sich unter anderem daraus, dass nur ein Bruchteil von Admins, Helpdesk-Mitarbeitern und anderen Service-Kräften benötigt wird, um den Mac-Bereich des Ladens am Laufen zu halten. Und die Server dürfen auch mit Mac-Clients gerne weiterhin Windows- oder Linux-Server sein. Apple stellt gar keine Server her. Warum sollte man also in großem Maßstab nach spezialisierten Mac-Admins suchen?


    Das wurde geschickt von Applefan mit dem Titel "Gibt es nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop und in Firmen?" untergraben.

    Äh, ich (möchte bitte mit korrektem Forumsnamen benannt werden und) hatte DEIN Eingangsposting nur zu einer Frage umformuliert! (um zu zeigen, wie absurd es schon losging und weswegen es überhaupt eine Diskussion gab.) Weißt du selbst nicht, was du schreibst?

  • So wie es zB in diesem Artikel von 2013 auf Basis einer AMD-Präsentation beschrieben wird?

    "HSA is AMD's big vision for its future APUs. Like its existing APUs, HSA chips will feature a CPU and GPU on one piece of silicon but the big innovation with HSA is that the two units will now share memory directly, thus hUMA."


    Zum einen steht da, dass es sich um eine Vision handelte. Welche typische aktuelle Intel-CPU+AMD-Grafikkarten-Kombination in PCs arbeitet denn jetzt mit Unified Memory? Ist das gängige Praxis, ohne dass das beworben wird? Und außerdem steht auch dort, dass CPU und GPU auf einem Stück Silizium (wie bei Apple) dafür liegen sollen/müssen (und eben nicht nur über PCIe verbunden sind). Oder verstehe ich den Text falsch?

  • Zum einen steht da, dass es sich um eine Vision handelte

    Tja, ich hatte halt einfach einen der ersten Treffer zu AMD Unified Memory rausgepickt, das war zufälligerweise was von 2013. Vielleicht hätte ich die Beschreibung in einem Anandtech-Review von 2014 verlinken sollen? Oder Intels FAQ, die unter anderem die Frage "Wieviel meines RAMs verwendet die integrierte Grafik eigentlich" behandelt?


    Ich würde mich übrigens sehr wundern wenn die integrierten Grafikeinheiten anderer ARM-SoCs das nicht auch könnten. Mindestens bei den PowerVR-basierten Teilen dürfte es mit ziemlicher Sicherheit Unified Memory sein, die aktuellen Apple-Grafikkerne sind ja ziemlich deutlich davon abgeleitet. =)


    Welche typische aktuelle Intel-CPU+AMD-Grafikkarten-Kombination in PCs arbeitet denn jetzt mit Unified Memory?

    Die integrierten GPUs wahrscheinlich alle, von den zusätzlich eingesteckten hoffentlich im Normalbetrieb keine, denn Daten aus dem regulären PC-RAM statt dem Grafikkartenspeicher zu lesen wäre eine massive Bremse.


    Ist das gängige Praxis, ohne dass das beworben wird?

    Ja, sieht so aus als ob alle ausser Apple das für so selbstverständlich halten, dass es nicht extra beworben wird.


    Und außerdem steht auch dort, dass CPU und GPU auf einem Stück Silizium (wie bei Apple) dafür liegen sollen/müssen (und eben nicht nur über PCIe verbunden sind).

    Lass mich nochmal ein Eigenzitat rauskramen:

    Die Intel- und AMD-CPUs, bei denen die Grafik auf dem gleichen Die wie die CPU-Kerne integriert ist verwenden schon seit Jahren Unified Memory


    Die Tatsache, dass die integrierte Grafikeinheit im SoC Unified Memory verwendet stellt kein technisches Hindernis dar, das die Nutzung einer externen Grafikkarte mit eigenem Speicher verhindern würde.

  • Warum ist Apples Markanteil nur 14% und warum ist der die letzten 2 Jahren um 4% geschrumpft, in den Keynotes feiern die sich doch so extrem ab?


    Und bitte hier den Threadtitel zu ändern, ich hatte geschrieben dass es auf dem Desktop und in Firmen defacto nur Windows gibt, besonderes Augenmerk hatte ich im Folgenden auf die Industrie gelegt, da mir dort bis heute noch kein Mac untergekommen ist, privat kenne ich ganze zwei Leute mit einem Macbook. Einer ist Fotograf, der andere ein Arbeitskollege von mir, der kann mit dem Mac aber keine Software von uns weiterentwickeln, dazu brauch es Visual Studio unter Windows und eben CUDA. Also nutzt er seinen Mac nur privat, hat sich aber vor kurzem auch einen schönen Desktop-PC zusammengestellt, findet also beide Welten toll.


    Als ich mein letztes Macbook hatte gab es zum Glück noch Bootcamp und ich konnte zum Arbeiten Windows hochfahren. Wie machen das jetzt die M1-User wenn sie Windows zum Arbeiten brauchen?


    Und Programmierer/Entwickler/Informatiker MÖGEN UNIX

    Aha, was meinst du damit? Den Kernel, das Konfigurieren über die Konsole, die alles ist eine Textdatei Philosophie, jedes Tool dient nur einem Zweck, die Windowmanager dafür, kodieren über VIM und Emacs, oder gar Nano? Werde mal bitte etwas konkreter, würde mich als Entwickler mal interessieren. Ich habe tatsächlich auch mal in einer Linuxfirma gearbeitet, da gab es nur Linux auf dem Desktop, war aber die absolute Ausnahme, deswegen schrieb ich auch im Eingangspost es gibt defacto nur Windows auf dem Desktop(Was von dir schön provokant in "nur Windows" geändert wurde und du das einfach nicht ändern möchtest), weil der andere Teil kaum der Rede wert ist, was ich sehr bedauere. Ich hätte gerne, dass Linux den Desktop erobert, aber in der jetzigen Form halte ich es nicht für geeignet, das wäre aber Thema für einen neuen Thread.


    Wie lange arbeitest du eigentlich professionell in der IT und welche Branche würde mich mal interessieren? Vielleicht muss ich auch auf einer anderen Ebene mit dir reden falls es doch an Kompetenz fehlen sollte, würde hier einiges erklären(auch die Diskussionen die du mit anderen führst) und ist auch nicht böse gemeint mein kleiner Apfelfreund.

  • Daher ist der Anteil schon nicht schlecht. Ist aber soweit ich weiß auch erst wieder so,

    seitdem Huawei sanktioniert wurde. Die waren davor ja Marktführer.

    Ich meine, du irrst hier. Nach meiner Erinnerung war in den letzten Jahren immer Samsung Marktführer. Aber Huawei hat oben mitgespielt.


    Vielleicht hätte ich die Beschreibung in einem Anandtech-Review von 2014 verlinken sollen?

    Du kannst verlinken, was immer du möchtest. Du musste aber damit leben, dass ich DAS evtl. lese. ;) Mir war auch das Alter der Quelle relativ egal, aber da wurde von einer Vision gesprochen – und das halt mich halt gewundert und ich wollte wissen, ob die umgesetzt wurde oder eine Vision blieb.


    Am liebsten ist mir ohnehin, wenn man erst einmal mit eigenen Worten sagt, was man meint und das dann (für Zweifler) mit Quellen untermauert. Dann passieren die wenigsten Missverständnisse. Sich aus einem langen Artikel die Argumente selbst heraussuchen zu müssen, ist etwas nervig.


    Ich würde mich übrigens sehr wundern wenn die integrierten Grafikeinheiten anderer ARM-SoCs das nicht auch könnten.

    Natürlich können sie das. Das wurde von niemandem hier bezweifelt. Das ist eine Eigenschaft der meisten ARM-SOCs, bekannt aus Handys. Apple stellt das ja auch nicht als Besonderheit beim iPhone heraus, sondern bei PCs. Weil dort die Mehrheit der "besseren" Rechner (mit denen Apple wohl konkurrieren will) mit getrennter CPU und GPU arbeiten (und daher – meines Erachtens – ohne Unified Memory)


    Die integrierten GPUs wahrscheinlich alle, von den zusätzlich eingesteckten hoffentlich im Normalbetrieb keine, denn Daten aus dem regulären PC-RAM statt dem Grafikkartenspeicher zu lesen wäre eine massive Bremse.

    Das ist doch genau das, was ich ursprünglich sagte. Ich weiß nicht, wo dein Problem mit meiner Aussage liegt, wenn deine Aussage quasi deckungsgleich ist.


    Ja, sieht so aus als ob alle ausser Apple das für so selbstverständlich halten, dass es nicht extra beworben wird.

    Ah, OK, deswegen waren alle Tech-Seiten damals auch so un-impressed ;) und haben lang und breit erklärt, was (angeblich) das Neue (im PC-Markt) ist:


    XDA-Developers: What is Unified Memory and how does it work on Apple Silicon?

    In addition to physically adding the RAM to the SoC, Apple has changed the fundamental way the system uses memory. This is where unified memory on Apple silicon comes into play.


    Howtogeek: How “Unified Memory” Speeds Up Apple’s M1 ARM Macs

    With M1 chips in new Macs, Apple has a new “Unified Memory Architecture” (UMA) that dramatically speeds up memory performance. Here’s how memory works on Apple Silicon.


    Pro-Tools-Experts: Why Are The Apple M1, M1 Pro And M1 Max Chips So Fast?

    Apple’s Unified Memory Architecture aims to solve these problems without the restrictions of ‘old school shared memory’ in 3 ways…


    Die (und hunderte weitere Tech-Autoren) sind also alle auf Apples Marketing reingefallen und haben nicht gemerkt, dass Apple hier genau das anpreist, was Intel und Nvidia seit Jahren bei Desktop-Systemen einsetzen? Alter Wein in neuen Schläuchen? Nur DU hast das entlarvt?


    Die Tatsache, dass die integrierte Grafikeinheit im SoC Unified Memory verwendet stellt kein technisches Hindernis dar, das die Nutzung einer externen Grafikkarte mit eigenem Speicher verhindern würde.

    Nein, natürlich nicht. Aber der Vorteil der Technologie wäre dahin. Dann hast du auf einmal kein Unified Memory zusammen mit der Grafikkarte mehr und du schaufelst wieder Daten über den Bus (auch wenn der natürlich schnell ist). Dann kann sich Apple auch gleich von der (so oft gelobten) SoC-Idee auf PCs verabschieden und alles wieder, wie früher, getrennt auf die Platine knallen.

  • gerade das tolle die Vielfalt und das Individuelle. Ich persönlich mochte WindowsPhone am liebsten

    Die Plattform mit den meisten Individualisierungs-Möglichkeiten, der größten Gerätevielfalt, der besten Store-Auswahl und der längsten Updateversorgung. ;) Ach ja, nicht zu vergessen: die größte App-Auswahl, die beste App-Qualität und die günstigsten Preise. :bgdev


    Windows Phone hatte doch die größten Kritikpunkte der anderen Systeme genommen und vereint. Noch bescheuerter ging's doch gar nicht. Die hatten die monopolhafte Marktmacht von Windows im Rücken (und die User mit dem Win-8-GUI in Geiselhaft genommen) und haben es trotzdem versemmelt, das muss man erstmal hinkriegen. Gut, dass Ballmer bei MS weg ist, jetzt läuft ja alles wieder geschmeidig (wenn auch für viele Alt-User nicht unbedingt in die gewünschte Richtung – Mieten statt kaufen, alles in der Cloud, Telemetrie usw.).


    privat kenne ich ganze zwei Leute mit einem Macbook.

    Schön für dich. Ich kenne eine Menge Leute mit Macs (aber natürlich nicht nur), würde daran aber nicht den Marktanteil bemessen wollen. ;) Mit einigen von ihnen treffe ich mich sogar öfters – und Überraschung, außer mir macht da niemand etwas mit Grafik. Einer ist z.B. Informatiker und auch hier im Forum unterwegs.


    Was von dir schön provokant in "nur Windows" geändert wurde und du das einfach nicht ändern möchtest

    Da habe ich kein Problem mit, du hast zuvor nicht einmal einen konkreten Änderungswunsch an mich herangetragen. Ich wollte es nur so kurz wie möglich halten, da die Länge eh schon recht ausschweifend ist.


    Das ändert aber nichts daran, dass du ursprünglich im Satz von 2 unterschiedlichen Sachen sprachst: Macs auf dem Desktop und Macs in Firmen. Das sind 2 Aussagen, die ich auch getrennt behandelt wollte, bzw. erst ohne die Einschränkung und dann mit. Als sich dann zeigte, dass der Mac-Marktanteil dann doch tatsächlich "leicht" über 0% lag, fingst du an, einzuschränken: Nur beides kombiniert sollte auf einmal der Fall sein, Deutschland war die nächste Einschränkung und als Firmen galt auf einmal nur noch die Industrie – "Kreative" z.B. arbeiten ja nicht wirklich. Und eigentlich hättest du gerne noch nachgeschoben, dass nur Firmen zählen, die du persönlich kennst. ;)


    Ich hätte gerne, dass Linux den Desktop erobert

    Du hättest vor allem gerne, dass es (nach deiner eigenen Aussage) nur EIN Betriebssystem gibt, egal, wie das heißt. Du würdest also gerne ein Quasi-Monopol gegen das andere tauschen wollen. Ich hingegen wünsche Linux auch einen größeren Desktop-Marktanteil (vor allem hier in Europa), fände es aber besser (sicherer, innovativer ...), wenn sich die 3 großen etwa auf gleicher Höhe einpendeln würden. Von beidem (also deinem und meinem Wunsch) sind wir allerdings leider meilenweit entfernt.

  • Retrofan

    Hat den Titel des Themas von „Gibt es nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop und in Firmen? [aus: Preisentwicklung in der Zukunft]?“ zu „Gibt es de facto fast nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop und in Firmen? [aus: Preisentwicklung in der Zukunft]?“ geändert.
  • Du hättest vor allem gerne, dass es (nach deiner eigenen Aussage) nur EIN Betriebssystem gibt, egal, wie das heißt. Du würdest also gerne ein Quasi-Monopol gegen das andere tauschen wollen.

    Jo, Linux als Monopol würde ich toll finden und der ganze Crossplattform-Quatsch hätte endlich ein Ende.

    Da habe ich kein Problem mit, du hast zuvor nicht einmal einen konkreten Änderungswunsch an mich herangetragen.

    Bitte ändere den Titel des Threads hier in "Gibt es defacto nur Windows oder auch Macs auf dem Desktop und in Firmen?"

  • Ich meine, du irrst hier. Nach meiner Erinnerung war in den letzten Jahren immer Samsung Marktführer. Aber Huawei hat oben mitgespielt.

    Samsung wars tatsächlich. Huawei hatte sie aber kurzfristig vom Thron gestossen (kann man bei Wikipedia nachlesen). Wie gesagt mit den Sanktionen hatte sich das ja

    dann wieder schnell erledigt. Das P30 oder Mate 30 war auch deutlich besser als das derzeitige Samsung Galaxy.

    Aber ist letztendlich auch vollkommen egal.