Kernel ist niemals ein CRT! Entweder bin, rom oder ganz ohne Endung!
Hallo Besucher, der Thread wurde 6,9k mal aufgerufen und enthält 56 Antworten
letzter Beitrag von schorsch3000 am
-
-
Ich vermute Du suchst diese beiden:
SpeedDOSPlus.bin Rex-DOSC648K.bin
Kannste per USB aufs EasyFlash 3 übertragen.
-
Ich vermute Du suchst diese beiden:
SpeedDOSPlus.bin Rex-DOSC648K.bin
Kannste per USB aufs EasyFlash 3 übertragen.
Die sind schon gut was hattest du noch auf die Karte gepackt exos,wic64 so aus dem kopf kriege ich das nicht mehr zusammen.
Achso das sind bin endung, trozdem einfach als Kernel so übertragen ?
-
Kernel ist niemals ein CRT!
Zumindest für den Easyflash. Außerhalb des Easyflashs kann man ein Kernal durchaus in ein CRT vom Typ EXOS verpacken.
Kannste per USB aufs EasyFlash 3 übertragen.
Wenn du USB am Laufen hast, ist das eine gute Option. Wenn nicht (Windows & Treibersignierung, da kann man ein Liedchen von singen...), dann kannst Du den auch vom C64 aus mit EasyProg flashen.
-
Die sind schon gut was hattest du noch auf die Karte gepackt exos,wic64 so aus dem kopf kriege ich das nicht mehr zusammen.
Achso das sind bin endung, trozdem einfach als Kernel so übertragen ?
Ja, kannst einfach übertragen.
-
Uns chon wieder eien Frage es wir mir durch Easy Prog angeboten ,Slot 1-4 und system Area .
Wohin kommen die kernels ? auf der Karte vor dem Crash gabe es 3 Fenster im Startmenü 1 waren die Kernel , 2 waren actio Replay ect, 3 games.
-
Uns chon wieder eien Frage es wir mir durch Easy Prog angeboten ,Slot 1-4 und system Area .
Wohin kommen die kernels ?
Weder noch. Im "Write" Menü sollte es "Write Kernal to flash geben".
Allgemein gilt: Gibt es für das, was man gerade flashen will, einen spezielleren Eintrag als (write CRT to flash), so muss man diesen nehmen. Und IIRC darf es dann keine CRT Datei sein.
-
Wenn Du Du Dateien per EasyTransfer über USB überträgst sollte auf dem C64 das EasyProg automatisch von EasyFlash geladen werden.
Hier zeigt er Dir drei Punkte an:
Freezer
Kernal
Cartridges
Kernal kommen nach Kernal. Da einfach einen der Slots auswählen.
-
Die KERNALs sollten idealerweise .BIN sein, dann frisst EasyProg die auch nach oben beschriebenem Verfahren.
Aber Topic "wozu ich keine Antwort gefunden habe"... erhm...
https://skoe.de/easyflash/writespecial/
steht doch alles auf der Entwicklerseite.
Und man muss jetzt nicht Shakespeares gesamtes Werk auf Englisch lesen können, um das zu raffen.
-
Alsi wenn ich das Easy Prog überkasse zeigt Easy Prog mit das Fenster systm area,slot 1-4 an.
Wenn ich händisch Write Kernal to Disk sage sucht easy Prog auf der Disk.
Folglich muss ich dann er das Kernel auf die Disk schreiben oder ?
-
Ja, ich die Kernals gehen nur von Diskette bzw. SD2IEC. Eventuell gibt es für die Firmware mit FCIII Unterstützung ein angepasstes USB-Tool, das weiss ich aber nicht
-
Ja, ich die Kernals gehen nur von Diskette bzw. SD2IEC. Eventuell gibt es für die Firmware mit FCIII Unterstützung ein angepasstes USB-Tool, das weiss ich aber nicht
Da gibts aber doch den umweg mit diesem easy transfer tool, ich weiß gerade nicht mehr wie das heißt, aber damit kann man doch dateien auf ne floppy schreiben...
-
Eins noch: Nordic Power mit dem FC3 würde ich derzeit meiden wie der Teufel das Weihwasser. Da ist nämlich in der Nordic Power Emulation leider ein Bug drin, der u. a. dafür sorgt, dass der Schnellader von NP fehlerhaft lädt (bei größeren Dateien).
-
Da gibts aber doch den umweg mit diesem easy transfer tool, ich weiß gerade nicht mehr wie das heißt, aber damit kann man doch dateien auf ne floppy schreiben...
Ich habs zwar nie ausprobiert, weil ich dafür genügend andere Lösungen habe, aber Du meinst sicher das aus der Doku: https://skoe.de/easyflash/usbfiletransfer/
-
Gerade versucht die Kernel auf die Disk zu schreiben, folgende Fehler meldet dann Esay <prog
Send command: EFSTART:PRG
Got response: "LOAD".
Running...
(LOAD) Start to send data.
OK
Send command: EFSTART:D64
Got response: "LOAD".
Running...
(LOAD) Start to send data.
*** Error: Only d64 files with 35 or 40 tracks w/o error info are supported currently (but I got 8192 bytes).
-
Dann tue ihm den Gefallen und pack den Kernal in ein D64 ein. Das geht unter Windows am Einfachen mit Dirmaster - dazu aber die Endung unter Windows vorher in ".prg" ändern.
-
Da gibts aber doch den umweg mit diesem easy transfer tool, ich weiß gerade nicht mehr wie das heißt, aber damit kann man doch dateien auf ne floppy schreiben...
Ich habs zwar nie ausprobiert, weil ich dafür genügend andere Lösungen habe, aber Du meinst sicher das aus der Doku: https://skoe.de/easyflash/usbfiletransfer/
jep, genau das, hab das mal zum auf-echter-hardware-testen benutzt. ist einfacher das zu automatisieren als immer die sdkarte rum tragen.
ha, mit der u1541 geht das noch komfortabler, aber die wohnt im anderen raum und man ist ja faul