Hallo,
Hat jemand schon mal von den Chips VLSI VL65C22V gehört ?!
Ich wüsste gerne, ob diese voll kompatibel mit den MOS 6502 sind ?!
.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Asklia am
Hallo,
Hat jemand schon mal von den Chips VLSI VL65C22V gehört ?!
Ich wüsste gerne, ob diese voll kompatibel mit den MOS 6502 sind ?!
.
Laut Datenblatt unterscheiden sie sich zum VL6522 und auch VL65C22 in einigen Details. Das sollte beachtet werden aber ich habe da jetzt nichts gesehen was den Betrieb am MOS6502 stören sollte.
Interessant, noch ein Hersteller oder Label. Woher hast du die? Ebay?
Na hoffentlich sind das nicht irgendwelche anderen Chips, die umbeschriftet wurden - die Beschriftungen sind alle ein wenig anders und eines der drei Chipgehäuse hat eine andere Kerbe als die drei anderen.
Das kann bei unterschiedlichen Jahrgängen durchaus vorkommen. Chipverpacker sind Dienstleister. Auch MOS Chips wuden im Auftrag verpackt (Bonding, Gehäuse).
Mich würde ein Exemplar für Kompatibilitätstests interessieren. Verkaufst oder tauscht du einen?
Das ist mir zu unsicher mit VLSI.
Darum habe ich jetzt folgende Chips bestellt:
[Rockwell R65C22P4]
Mit denen bin ich auf der "sicheren Seite".
Die 65C22 haben generell andere Ausgangstreiber als die NMOS-ICs.
Mir bekannte Ausnahme sind die W65C22N, die haben einen Widerstand im Zweig nach Vcc. Im Datenblatt der G65SC22 (CMD/GTE) steht auch sowas in der Art, aber WIMRE ist da kein Schaltbild zu sehen.
Darum habe ich jetzt folgende Chips bestellt:
[Rockwell R65C22P4]Mit denen bin ich auf der "sicheren Seite".
Au weia ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
[EDIT]
Die mit "V" am Schluss sind offenbar die "voll-NMOS-kompatiblen":
[/EDIT]
Aber nur auf Port B??? Spassvögel.
Aber nur auf Port B??? Spassvögel.
Nein, das ist korrekt.
Auch der MOS 6522 hat nur auf Port B passive Pull-Ups. Port A hat Push-Pulls.
Aber bei VLSI hat der 6522 und der 65C22 aktive pull-ups und nur der 65C22V die passiven. Aber es gibt noch mehr Unterschiede, einfach mal weiterblättern im Datenblatt.
Etwas dazu gelernt.
In meiner SFD 1091 funktioniert bislang nur ein MOS 6522. Weder NCR 65C22, Rockwell R65C22 oder ein neuer WD65C22N funktionieren dort.
Deswegen würde mich die Quelle des VLSI interessieren.
Etwas dazu gelernt.
In meiner SFD 1091 funktioniert bislang nur ein MOS 6522. Weder NCR 65C22, Rockwell R65C22 oder ein neuer WD65C22N funktionieren dort.
da vermute ich eher was bei der besonderen Taktung der SFD: 2 CPU System mit verschachtelten Zugriffen und einer Menge an besonderen Verzögerungsgliedern bei Takten und Chipselects .... Drum mag da wohl auch meine 6502 RAM/ROM nicht laufen. Bin da aber immer noch nicht weiter, aber interessiert mich immer noch wo es klemmt
Das Doppelprozessorsystem ist trickreich, ohne Zweifel. Aber in einer 4040 und aus mindestens zwei bauähnlichen 8250LP funktionieren die C-Bausteine.
Deine RamRom hat bei mir in der SFD funktioniert. Ist nun aber in einen 8296D gewandert.