Gestern stand doch noch auf Facebook, dass das neue Update heute kommen soll.
Und jetzt steht da irgendwo auf einer versteckten Seite "A new release will be published soon".
Ging wohl doch nicht so schnell.
Ich tippe mal auf Januar 2023.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Gestern stand doch noch auf Facebook, dass das neue Update heute kommen soll.
Und jetzt steht da irgendwo auf einer versteckten Seite "A new release will be published soon".
Ging wohl doch nicht so schnell.
Ich tippe mal auf Januar 2023.
Ich möchte meine Spielstände zurück haben.
Ich möchte meine Spielstände zurück haben.
Kann ich verstehen. Das war schon ein ziemlicher Klops. Erst ein fehlerhaftes Update rausbringen und es dann still und heimlich wieder verschwinden lassen.
Und den "Opfern" keine Lösung anzubieten. Pfui, Retro Games Ltd.!
EDIT: Sie hätten sich ja wenigstens mal auf Ihrer Website dafür entschuldigen- und eine kleine Stellungnahme dazu abgeben können. Und ich meine nicht auf Facebook oder Twitter! Ist wohl zu viel verlangt.
Na also, geht doch 😉
Meine Spielstände sind zurück
Auf der Website von Retro Games Ltd. wird empfohlen, dass man die Maus vom Gerät entfernt, bevor man das Update macht.
Bildschirmfoto von 2022-05-14 17-08-58.png
Habt ihr das auch alle brav gemacht? Ich nämlich nicht. Na, toll...
Also einfach einen leeren USB Stick für das Update nehmen funzt nicht 😜
Hätte man sich denken können, hätte man aber auch besser in den updateinstuktionen vermerken könne.
Seit der neuen Firmware gibt es keine automatische Ernte mehr. Ab jetzt müssen wir von Hand ernten. Ich schärfe schonmal meine Sense.
Jetzt weiß ich auch, wer bei denen die deutschen Übersetzungen durchführt.
Jetzt weiß ich auch, wer bei denen die deutschen Übersetzungen durchführt.
Ist nichts neues. Mein Paradebeispiel ist immer noch der “Cartridge Slot”, der -- trotz mehrfachen Hinweises mit Korrekturvorschlag -- weiterhin als „Patronenschlitz“ übersetzt wird. Da weiß man nicht, ob das ein unanständiges Wort ist... und vollkommen unnötig, weil das so auf dem echten C64 gar nicht drauf steht.
Dabei verstehe ich das gar nicht: es gibt eine Riesen-Community; man hätte fragen können, wie (bzw. ob überhaupt) man ein Wort übersetzen muss.
Mein Paradebeispiel ist immer noch der “Cartridge Slot”, der -- trotz mehrfachen Hinweises mit Korrekturvorschlag -- weiterhin als „Patronenschlitz“ übersetzt wird.
Weil der Fehler beim TheC64 bis heute beibehalten wurde, wundert es mich, dass sie es beim TheA500 so schnell korrigiert haben. Obwohl Korrigieren ist da ja auch nicht, wenn einfach der englische Begriff verwendet wird. Ich wäre für "Automatische Bildgröße" beim TheA500- und für "Modulschacht" beim TheC64 gewesen. Aber mich fragt ja keiner.
Ich wäre für "Automatische Bildgröße" beim TheA500- und für "Modulschacht" beim TheC64 gewesen.
Ja, zum Beispiel. Was hätte dagegen gesprochen, beim TheC64 einfach “Expansion Port” zu schreiben, oder wenigstens “Memory Expansion”, wie auf dem Gehäuse eines echten C64? Nicht jedes englische Wort muss in der Computerei auch übersetzt werden. Ich weiß wirklich nicht, weshalb wir immer noch darüber reden müssen, dass Übersetzungen kontextabhängig sind.
Anderes Beispiel ist die Paketverwaltung von FreeDOS. In der deutschen Version (FreeDOS 1.2) gab es eine Software-Kategorie „Herausgeber“. Weiß irgendwer auf Anhieb, was das sein soll? Da wäre es vielleicht doch zielführender gewesen, einfach gar nicht zu übersetzen, vor man mit Aufwand auch noch Fehler produziert. Was ein Editor ist, weiß man in der Computerei üblicherweise ... aber ... uns fragt ja keiner. (FreeDOS 1.3 macht diesen Fehler zum Glück nicht mehr.)
Jetzt weiß ich auch, wer bei denen die deutschen Übersetzungen durchführt.
Ich war´s nicht, ich bin ohne Schuld.
Ich war´s nicht, ich bin ohne Schuld.
Ach, komm schon. Tu nicht so scheinheilig. Wir wissen längst, dass Du es warst.