Ich versuche seit mehreren Tagen, am WiC64 zu coden.
Normalerweise funktioniert am Anfang alles ganz wunderbar.
Nach mehreren Request/Responses beginnt das Teil aber, sich komisch zu verhalten.
Plötzlich krieg ich nur noch Timeouts, etc.
Mir ist dann aufgefallen, dass nach SYS 49152 entweder eine kurze Pause von 1 oder 2 Sekunden kommt, oder nicht.
Wenn die Pause kommt, wird er Request funktionieren.
Wenn die Pause nicht kommt (ich mach unmittelbar nach dem SYS ein PRINT), dann weiß ich schon, dass es nicht funktionieren wird.
Und dann steht das Programm eine Minute lang (nicht die beschriebenen 1-2 Sekunden vom Default Timeout (den ich nicht verändere)), bevor der nächste Befehl ausgeführt wird (print)
Wenn ich zum Vergleich nun SYS49152+15 mache (also das Portal lade), dann funktioniert das allerdings.
Und hier fällt mir nun aber auf, dass die blaue LED am ESP (analog zur IO2 LED am WiC PCB,) nicht bloß einmal ausgeht, sondern 2 oder 3 mal an und ausgeht, bevor sie dann ausbleibt und das Portal auch wirklich geladen wird.
Verlasse ich das Portal über Exit, dann blinkt die LED wieder 2 oder 3 mal, und bleibt dann an. Der C64 ist dann wieder im Basic.
Lade ich nun ein eigenes Programm, funktioniert es trotzdem wieder nicht.
Ich hab 3 WiC64, die kann ich rundherum an und abstecken, an mehreren C64 probieren (haben wir ja auch Alle mehrere), es ist überall das Selbe.
WLAN hab ich schon ein- und ausgeschaltet, auch die Etage gewechselt (weil ich auch mehrere Access Points habe), es ändert nix.
Meine Frage nun: gehts nur mir so?
UND: das blinken der LEDs zeigt, dass das Portal ganz offensichtlich anders bei der Kommunikation mit dem WiC64 vorgeht, als in den Universalroutinen implementiert ist.
Könnte man da eventuell ein Update für die Universalroutinen veröffentlichen?
EDIT: firmware ist natürlich auch aktuell
Danke