Man kann sich auch mit dem Holzhammer nähern. Ich würde eher die beschriebenen Methoden versuchen.
Immerhin ist damit die Logik für /CS auch überprüft. Sofern beim Tauschen nichts kaputt ging. Der Rest war ja schon getauscht/geprüft.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von VomitOnLino am
Man kann sich auch mit dem Holzhammer nähern. Ich würde eher die beschriebenen Methoden versuchen.
Immerhin ist damit die Logik für /CS auch überprüft. Sofern beim Tauschen nichts kaputt ging. Der Rest war ja schon getauscht/geprüft.
Immerhin ist damit die Logik für /CS auch überprüft. Sofern beim Tauschen nichts kaputt ging. Der Rest war ja schon getauscht/geprüft.
Genau, ein "Universalwerkzeug" sozusagen.
War doch nur nochmal zusammengefasst. Du wirst schon nicht ignoriert.
Du wirst schon nicht ignoriert.
Das war prophylaktisch ...
So... Kiste läuft wieder...
Aufnahme ohne Harness, daher die Fehler:
Der Holzhammer hat das halbe Board gesockelt, und am Ende war es der LS14 auf dem Lumafix,
der hat wohl AEC platt gemacht, warum auch immer.
Da soll man drauf kommen...
Ich hab wirklich alles getauscht, neue Roms, andere CPU, PLA, anderer VIC, und dann sowas...
Eigentlich habe ich mit einer kalten Lötstelle gerechnet, weil die ROMs und PLA habe ich selbst
gesockelt.
PS: kinzi Befehlszeile habe ich natürlich im selben Powercycle laufen lassen, so ganz neben mir
stehe ich dann doch nicht.
Mfg Jood
Befehlszeile habe ich natürlich im selben Powercycle laufen lassen, so ganz neben mir
stehe ich dann doch nicht.
Sorry, sollte keine Unterstellung sein. War nur, weil du zwei Bilder gepostet hast.
Also merken: Auch alle Anbauteile entfernen, die nicht Original Commodore sind.
Was genau war mit dem LS14? Nur Kontaktprobleme?
PS: kinzi Befehlszeile habe ich natürlich im selben Powercycle laufen lassen, so ganz neben mir
stehe ich dann doch nicht.
OK. Mir hatte es den selben Anschein wie advotax . Alles gut.
Schön, dass er gerettet ist.
Was genau war mit dem LS14? Nur Kontaktprobleme?
Keine Ahnung, ist ein SMD LS14 im VIC Sockel, vielleicht sind meine SMD Lötversuche
doch noch nicht so dolle, hat aber mehrere Monate gelaufen.
Ich habe jetzt mal einen anderen (alten) Lumafix eingebaut, mal sehen den nächsten
kaufe ich vieleicht fertig, wenn die Gekauften nur nicht immer die eckigen Pinheader
hätten.
Mfg Jood
Es koennte auch sein das der LS14 einfach gut "gebacken" wurde unter dem VIC II Sockel.
Die meisten Sockel schliessen zu zwei oder auch zu vier Seiten ab und dann noch der sehr heisse VIC II drueber.
Koennte ich mir zumindest vorstellen, vor allem wenn schon entweder die Loetaktion oder der Chip selbst auf der Kante waren.