Hallo zusammen,
"ich bin der neue" (tm).
Normalerweise bin ich eigentlich eher mit alter SGI oder Sun-Hardware am spielen, aber vor ein paar Tagen sind bei meinen Eltern beim Dachboden ausmisten zwei PC30-III aufgetaucht, die keiner mehr so recht auf dem Zettel hatte. Mein Vater wollte die eigentlich wegtun, aber zum Glück hat er vorher noch mal gefragt. Mit dabei war noch ein Windows/286, der originale Karton, Tasten und CGA-Monitor. Schöne Sache eigentlich.
Ich dachte mir dann die Tage, ich könnte mal wieder ne Runde Lemmings vertragen. Also Karton aufgemacht und erst mal alles ein wenig abgestaubt. Mal schnell in beide PC-Gehäuse geschaut, nicht dass hinterher ne tote Maus im Lüfter klemmt. Klemmte nicht. Elkos sehen auch gut aus.
Allerdings waren bei dem einen PC30-III Akkus auf dem Board verlötet, die waren nach der Zeit natürlich... naja. Ich hab dann also erst mal die Zitronensäure, destilliertes Wasser, Isoprop Kur gemacht, damit der Mist abgeht. Mal schauen, ob man das wieder hinbekommt, hab mir nen Schaltplan vom Board gezogen. Wenn sich zwischen den Layern der Platine keine Kurzen entwickelt haben, kann man vielleicht was brücken.
Bei dem zweiten 30-III war man wohl schon etwas schlauer und hat die Akkus weggelassen. Da ist stattdessen ein Chip mit aufgeklebter Batterie, ist sicher auch leer, aber macht nicht so eine Sauerei. Seriennummer ist auch um ca. 10000 höher. Wahrscheinlich hat jemand eingesehen, dass das ne Scheiss-Idee war....
Hab dann noch mal schnell von dem zweiten das Netzteil mit ner Last (Altes CD-Laufwerk) die Spannungen gemessen, weil ich mir mal bei so einer ähnlichen Aktion mit nem fauligen Netzteil ne Sparcstation weggeschossen hab. Spannungen sehen aber gut aus.
5V -----> 4.99V - 5.02 V
12V ----> 11.94V - 12.03V
-12V---> -11.95V -12.04V
Power Ok? ----> 4.99V - 5.01 V
Netzteil wieder dran, Monitor und Tasten angesteckt, angeschaltet....
Kurzes Blinken der Tastatur, Propeller dreht sonst nichts. Kein Piep. Auf dem Monitor erscheint ein diagonales Streifenmuster. Tastatur und Grafikkarte scheinen also irgendwie mindestens Strom zu bekommen.
Hat jemand eine Idee, wo ich als nächtes suchen sollte?