Hallo Besucher, der Thread wurde 25k mal aufgerufen und enthält 77 Antworten

letzter Beitrag von Fepo am

Kick Umschalter

  • Hallo, ich hätte mal folgende Frage. Ich habe mir einen Kick-Umschalter gebaut, bei dem ich 2 Rom´s aufsetzen kann. Die Pinns sind bis auf Pin10 (CS) alle durchverbunden. Den Pin10 ziehe ich mittels schalter auf masse. Ich habe auch Pullup´s von Pin10 auf +5V von 10k auf der Platine. Zetze ich nun z.b. ein 1.3 und ein 2.04 Rom auf, startet das 2.04 normal. Schalte ich auf das 1.3 um, tut sich nix. Nehme ich das 2.04 raus, läuft auch das 1.3. Setze ich 2 mal 1.3 auf, so laufen beide. Wo könnte der Fehler liegen ? Habe die Rom´s auch untereinander getauscht.


    Danke !!!

  • Dieses Phänomen kenne ich. Die 1.3-er ROMs funktionieren nur mit dem Pegel, der aus dem Kick-Sockel kommt. Masse direkt mögen die nicht.


    Wenn du die CS-Leitung vom Kick-Sockel nimmst funktionieren beide. Warum das so ist weiss ich nicht. Vielleicht hat C= da ein gepulstes Signal oder GND über nen Widerstand oder... keine Ahnung.


    MfG HONI!!

  • @Mr-400-Volt


    hab gerade nochmal genau gelesen, du mußt PIN 12 (/OE) nehmen, nicht PIN 10 (/CE).




    jackdaniels


    Die ganz preiswerte version: zwei KickROMs übereinander gesteckt, alle PINs verlöten, außer PIN 12. Die verbindest du jetzt mit jeweils einem 10k Widerstand jeweils mit PIN 21 (VCC). Jetzt nur noch ein Umschalter, die beiden Außenkontakte jeweils auf die beiden PIN 12's, den mittleren direkt auf den Sockel wo vorher PIN 12 drin steckte. Fertig.


    Eine andere Variante wäre noch ein Zweipoliger Umschalter (also mit sechs Kontakten), dann spart man die Widerstände, braucht aber mehr Leitungen (vier statt drei) und außerdem dürfte der wohl doppelt so teuer, während die Widerstände mit zwei Cent (oder so) zu Buche schlagen.


    Die beiden PIN12's vorher natürlich nach oben biegen. Die dürfen sich weder untereinander noch den Sockel berühren.


    MfG HONI!!

  • Hmm, Merchwürdich, bei mir funktioniert es so wunderbar. Ich bastel die immer so wie oben beschrieben. Ist im Sockel, Pin12 auch richtig Kontakt? Wie groß sind deine PullUps? Was passiert wenn du sie mal einzeln ohne Schalter, direkt mit Klingeldraht an SockelPIN12 legst? Ist dein Umschalter IO?


    MfG HONI!!

  • Wie gesagt, ich kann sie untereinander auch tauschen, es läuft nur 2.04. Stecke ich zwei 1.3er rein, laufen beide. kann also nicht am schalter liegen.
    Sobald der 2.04 mit drauf steckt, will der 1.3 nicht mehr.

  • Ich denke dein 2.04-er verhunzt da irgendeinen Pegel.


    Hab auch so einen hier, der da nicht mitgespielt hat. Blieb nur tauschen. ist mir aber ansonsten noch nicht weiter passiert. Mit anderen 2.04-er gings dann einwandfrei. Hast du noch nen anderen 2.04-er zum testen da?


    MfG HONI!!

  • Amiga3000


    So einen hab ich auch noch hier. Kann die Kicks vom A1200 aufnehmen. Wenn ein A500 Kick in diese beiden Sockel soll, braucht man noch nen Adapter, der zieht sich sich noch ein Signal von zweiten Sockel. Außerdem genen noch zwei A500-ROMs drauf. Also insgesamt vier ROMs.


    @Mr-400-Volt


    Such nach 27C400 und 27C4100. Bitte nicht 27C4002, die sehen genauso aus, es passt genausoviel drauf, aber das Pinout ist anders. Funktionieren mit nem Adapter aber auch. Hab sowas mal gebastelt, da nur drei PINs übereinstimmen (VSS und VCC) ist das natürlich mit enormem Aufwand verbunden.


    Leider wirst du die o.G. Eproms nicht finden. Du kannst aber nen 27C160 nehmen, die gibts noch für 8€ bei Kessler. Da passen dann vier Kick-versionen drauf, bzw. sogar fünf wenn du ein Kick 1.3 und 1.2 mit draufbrutzelst. Maximal acht (dann aber nur Kick </=1.3). Dann kannst du die Umschaltung auch ganz einfach realisieren. Solltest nur nicht bei Ebây damit prahlen, sonst kommt Cloanto und mahnt sich ab :)


    MfG HONI!!

  • Keine Ahnung wie die Rechtslage da aussieht.


    Die Umschaltung ist fast genauso wie bei deiner Schaltung. Der 27C160 hat 42 PINs, die beiden höchsten Adressepins legst du auf H-Pegel mit nem PullUp (z.B.10k). Dann nen Vierfachumschalter (oder zwei einfach oder DIP-Schalter) und entsprechend Masse an die PINs gelegt. Fertig. Bei fünf Kicks muß halt noch eine Adressleitung auf H gezogen werden.


    MfG HONI!!

  • Hab mal eine Frage zu dem Kick umschalter den HONI hier beschrieben hat.
    Also ich habe vor mir den Kick Umschalter nachzubauen mit einer kleinen änderung,
    das man statt 2 zwischen 3 Kickstarts Umschalten kann soweit auch kein problem,
    nur ab wo fängt man eigentlich an die Pins des Kickstart zu zählen damit ich auch rauskriege wo
    Pin 12 eigentlich ist ?


    Mfg Markus