Als der Raspberry Pi 4 Modell B auf den Markt kam, und die Platine Rev. 1.1 war, gab es anscheinend ein Problem mit dem USB-C Stromanschluß. Siehe zum Beispiel hier. Bei manchen USB-C Netzgeräten hat der Pi einfach nicht funktioniert. Dieses Problem wurde anscheinend mit Rev. 1.2 behoben und da funktionieren nun alle USB-C Netzgeräte. Leider sind aber anscheinend noch viele Rev. 1.1 in den Lagern der Händler und es besteht eine nicht-geringe Wahrscheinlichkeit, dass man die alte Revision bekommt wenn man jetzt einen Raspberry Pi 4 Model B bestellt.
Meine Frage: Ist die Sache mit dem Netzgerät das einzige Problem mit der alten Revision? Oder gibt es noch andere Gründe warum man Rev. 1.1 meiden sollte? Sonst könnte man ja einfach die ältere Version behalten falls man mal eine geliefert bekommt. Sofern man ein funktionierendes Netzgerät hat.