Hallo Besucher, der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

letzter Beitrag von Bodhi1969 am

MySoft/MyTex Handbücher?

  • Auf mysoft128.de wird ein 200 Seiten Handbuch erwähnt. Leider scheint das nicht in digitaler Form online verfügbar zu sein.
    Bei einer scheinbar so umfangreichen Software ist es nicht ganz einfach ohne Anleitung einzusteigen.
    Also, WTE, wäre es möglich, noch an eine gedruckte oder digitale Kopie des Handbuchs zu kommen?

  • Tjä... Das ganze wurde ja auf dem C128 erstellt und meine Versuche einen Postscriptdruckertreiber zu schreiben (um das Ergebnis elektronisch verarbeiten zu können) sind damals irgendwie im Sande verlaufen. Daher ist das Ganze nur als "in echt" gedruckt verfügbar. So einen Stapel zu kopieren wäre natürlich möglich. Wobei ich jetzt prinzipiell die Möglichkeit habe, was einzuscannen. Sollte ich vielleicht mal probieren. Ist ja "nur" eine Fleißaufgabe...


    Drucken unter Vice wäre noch eine Möglichkeit. Keine Ahnung was dabei rauskommt. Wäre aber vermutlich auf irgendsoeinen Nadeldrucker limitiert und wär wegen der eingebundenenn druckerspezifischen Bildchen wohl auch nicht praktikabel...

  • Ich habe damals (!) mit MyTex und einem Typenraddrucker erst meine Diplomarbeit und dann die Dissertation ausgedruck. Ratatatatatatata. Da braucht man gute Nerven. ;-)

    Das Handbuch floss dann über einen Epson Stylus auf Papier. Es enthält auch darauf abgestimmte Screenshots als eingebundene Grafiken, die würden den Typenraddrucker in den Wahnsinn (=Absturz) treiben.


    Ich habe mal im Keller nach den Druckvorlagen gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Die gibt es noch, sind aber vor 20 Jahren irgendwo sicher verstaut worden, wo ich sie bestimmt wiederfinde (also nie).


    Da muss ich wohl auf mein eigenes (gelochtes) Redigierexemplar zurückgreifen, wenn ich Scans machen will. Das wird ein Spaß. ;(

    Ich werde da mal ein bischen mit experimentieren, ob und wie ich da vorankomme. Versprechen kann ich aber nichts.


    Müsste vice nicht PostScript Druck beherrschen?

    Vermutlich, was da raus käme wäre dann aber ein Druckbild wie bei einem VC1526 oder wie das damals hieß, denn auf Commodore-Seite müsste man ja einen der Standarddrucker ansprechen. Da ist ein Epson Stylus über Parallelport sicher nicht vorgesehen. Mein eigener PS-Treiber sollte (auf dem C128) ESC/P in PS umsetzen [wenn ich mich recht erinnere zweistufig, also erst Druckfile auf Disk und dann Druckfile zu PS]. Daraus ist nur nie was geworden. :S

  • So, ich habe jetzt mal einen Nachmittag damit verbracht Papierstaus und andere Hindernisse zu umgehen und habe das alles eingescannt. Hübsch inklusive handschriftlicher Anmerkungen. ;-)

    Mal sehen wie das mit dem Hochladen klapp.


    20 MB ganz nett. Und es sind über 300 Seiten ;-)


    http://www.c128.net/pdf/MySoft%20Handbuch%201997.pdf


    Das Handbuch ist von 1997. Das letzte Software-Update gab es 2004:


    http://www.mysoft128.de/mysoft/download.htm

  • Tjä... Das ganze wurde ja auf dem C128 erstellt und meine Versuche einen Postscriptdruckertreiber zu schreiben (um das Ergebnis elektronisch verarbeiten zu können) sind damals irgendwie im Sande verlaufen. Daher ist das Ganze nur als "in echt" gedruckt verfügbar. So einen Stapel zu kopieren wäre natürlich möglich. Wobei ich jetzt prinzipiell die Möglichkeit habe, was einzuscannen. Sollte ich vielleicht mal probieren. Ist ja "nur" eine Fleißaufgabe...


    Drucken unter Vice wäre noch eine Möglichkeit. Keine Ahnung was dabei rauskommt. Wäre aber vermutlich auf irgendsoeinen Nadeldrucker limitiert und wär wegen der eingebundenenn druckerspezifischen Bildchen wohl auch nicht praktikabel...

    Zu dem Thema bin ich vor einer Weile über eine interessante Seite gestolpert:


    https://www.retroprinter.com/


    Das ist ein kommerzielles Kästchen, das ESC/P Ausgaben für moderne Drucker umwandelt.


    Im Kern steckt da aber ein freier Konverter, der die VICE capture Datei in PDF umwandeln können sollte:

    https://github.com/RWAP/PrinterToPDF


    Wäre vielleicht ein Ansatz?

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Das ist ein kommerzielles Kästchen, das ESC/P Ausgaben für moderne Drucker umwandelt.

    Danke. Das klingt gut. Werde ich mich mal näher mit befassen. Ich habe hier zwar noch ein paar Tintenpiseler rumstehen, aber die sind alle eingetrocknet und benötigten einen neuen Druckkopf. Da dürfte das Teil billiger sein und könnte meinen schönen Epson Stylus ersetzen.


    PrinterToPDF hatte ich in der zwischenzeit auch ergoogelt. Liegt hier also ebenfalls schon zur Durchsicht auf dem Stapel unerledigter Recherchen. Ist in c geschrieben, wenn ich das so mal schnell überblicke. Da hab ich keinen Plan. Mal sehen, was oder wie ich da was nutzen kann.

    Ich denke das ist nicht nur für mich interessant und wertvoll.

    Wenns gefällt... ;-)

    Falls ich irgendwann die eigentlichen Druckvorlagen finde, werde ich die nochmal neu scannen. Hier sind noch einige Fehler drin, die in der fiinalen Version dann schon entfernt wurden. Noch besser wäre es allerdings, wenn eiine der anderen Drucklösungen (s.o.) funktionieren würde. Wobei da noch erschwerend hinzukommt, dass ich keine Ahnung habe, ob die Originaldateien die vergangenen 20 Jahre auf 3,5 Zoll Disk bzw. CMD-Festplatte überhaupt überlebt haben... =O:S?(:huh::whistling:

  • Müsste vice nicht PostScript Druck beherrschen?

    Um die Frage mal zu beantworten: Nein, tut es (leider) nicht. Lediglich ASCII, Raw, MPS 801/803 und noch einen Nadler.