Inzwischen habe ich mir so vieles bequem eingerichtet -- das ist ein absolutes Vergnuegen! Wollte nebenbei nur mal empfehlen -- wenn ihr auch noch gerne diverse verschiedene Musik beim spielen/werkeln mit dem Pi400 hoert, kopiert euch all eure alten Tracker files, oder SID files irgendwo auf den Pi, und dazu installiert man sich dann den Open Cubic Player, den manche vielleicht noch aus den fruehen 90ern von DOS Zeiten her kennen. Meiner Meinung nach einfach der beste Player damals. Jedenfalls haspelt sich VLC bei mir bei sowas nen Schluckauf, und andere player bauen alle meist auch auf den ueblichen Bibliotheken auf. Sicher auch alle toll, hier ist halt mein Lieblingsplayer. Ganz subjektiv.
Den gibt's aus dieser Quelle: https://stian.cubic.org/project-ocp.php
Man schnappt sich ocp-0.2.2.tar.bz2, und packt es aus ...
... und bereitet das compilieren vor, holt sich vorher ein paar Abhaengkeiten ab:
Dann geht's weiter mit erstellen der notwendigen Makefiles um sich ein eigenes binary zu bauen.
... das sollte dann hoffentlich ohne Fehlermeldung durchrattern, und wenn dem so ist, kann der Player mit...
... fertig installiert werden. Starten kann man den jederzeit im Terminal indem man ocp eingibt.
Wer das ganze dann lieber per Menue starten moechte, kann sich ja im Startmenue einen Eintrag erstellen - in den Praeferenzen gibt es hierzu den Menue Editor. Ich hab ein Icon fuer euch angehaengt was mal fuer den Cubic Player zu DOS Zeiten wohl mal gemacht wurde.
Im Eintrag des Programms (im Menue Editor koennt ihr auf das leere Icon des Programms klicken und eine neue Datei auswaehlen, also z.B. die von diesem Beitrag. Das Programm selbst findet ihr als:
Der Player ist am Anfang gewoehnungsbeduerftig zu bedienen, klingt aber astrein. Beim abspielen kann man jederzeit h fuer Hilfe druecken, oder auch F1. Die Tastenbelegung wird nur eingeschraenkt funltionieren weil wir beim bauen sdl2 weggelassen haben (unwichtiges Grafikzeug).
ZitatAlles anzeigenF1 Hilfe, F2 u F3 Lautstaerke, F4 Surround an/aus, F6 u F7 Stereoveschiebung, F9 u F10 Geschwindigkeit, F11 u F12 Pitch.
f - Zur Datei Auswahl
i - Instrumente
t - Track / Noten
a,x,w,c,z - umschalten verschiedener Layouts
m - Samples anzeigen
d - Bash
Loeschen-Taste - Interpolation umschalten/ausschalten
Im Datei Auswahlfenster den Anfangsbuchstaben von einem Lied tippen um zur ersten Datei mit dem/den Buchstaben zu springen.
Mit der Einfuegen Taste Lieder zur Playliste hinzufuegen und mit ESC die Liste starten, beim Spielen mit Playliste ein Druck auf Return um das naechste Lied fruehzeitig zu starten.