Wirf mal einen Blick auf GoDot, damit geht 'ne ganze Menge.
Posts by jan0sch
-
-
Anscheined wurde die Version nochmal etwas überarbeitet im Zuge der Portierung auf andere Systeme: https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=4862
-
Da würfelst du im nächsten Leben noch. Einfach den Character modifizieren. Hier müssen jedoch die Einschränkungen beachtet werden (stehen im Handbuch zu EOB). Bestimmte Rassen können nur bis Level x steigen, andere sind besser als Fighter usw.
Danke!
-
Mal 'ne ketzerische Frage: Lohnt es sich bei der Charactergenerierung für die Party zu würfeln, bis hohe Werte kommen oder kann man die einfach mit "Modify" hochdrehen und gut ist?
-
Budokan - The Martial Spirit von Electronic Arts aus dem Jahr 1991 für den C64 ...
.
Auja, das könnte ich auch mal wieder ausbuddeln.
-
-
Sehr cool!
Was für ein Display hast Du denn genommen und was für eine Treiberplatine ist das?
-
Ich habe mich damals auf Demoeffekte gestürzt, die ich "nachbauen" wollte: Rasterbars, Sprite-Multiplexer usw.
Versuche mit einem "eigenen Spiel" kamen erst später. Aber Spiele sind coole Projekte, da dort sehr viel zusammenfließt (nicht nur Code). Dabei lernt man 'ne Menge.
-
Quote
"einfach mal angesteckt"
-
Sowas suche ich auch noch, im Zweifel würde ein Skript mit d1541 und "die Ausgabe irgendwohin pipen" tun, aber es geht doch sicherlich besser...
-
Ab und zu benutze ich sie auch.
-
Moin,
ich nutze seit Jahr und Tag eine 1541-II, die 1990/91 mit dem C64 kam und sie läuft und läuft und...
Gelegentlich wurde der Schreiblesekopf gesäubert und die Mechanik (Schienen) etwas geschmiert.
Dazu kam später eine FD-2000, die hauptsächlich mit GEOS genutzt wurde. Meiner Meinung nach das vermutlich beste Laufwerk dieser (damaliger) Zeit.
Schlußendlich kam dann in jüngerer Zeit eine Ultimate64-II dazu, die genutzt wurde, um alles, was noch nicht vom Zahn der Zeit von Disketten gefressen wurde, auf USB-Stick/SD-Karte zu sichern. Ich war überrascht wieviel dann doch noch lesbar war. Allerdings bei nachträglicher Analyse trotzdem viele Daten mit Lesefehlern drin.
Ansonsten läuft heute eigentlich alles (Wenn denn mal Zeit ist. ;-)) über die Ultimate64, da angenehmer und schonender für die Originalhardware.
-
Wieder was gelernt.
-
Danke für die Hinweise. Das Kabel paßt tatsächlich, allerdings war deutlich mehr "Druck" notwendig, um es einzustecken. Aber schnurrt wie ein Kätzchen.
-
Salve,
ich habe ein 2-in-1 Netzteil und festgestellt, daß das Kabel für die Floppy nicht an meine 1541-II paßt. Ich habe gesehen, daß das Originalkabel eine kleine Nut hat an der Oberseite, die beim neuen Kabel fehlt.
Bevor ich jetzt die Zange raushole und die da einfach "reinbiege" wollte ich mal fragen ob das sinnvoll ist oder das konkrete Gründe hat, warum das Kabel so nicht paßt.
Für den C64-Betrieb bin ich bisher zufrieden mit dem Netzteil, aber es wäre schön, wenn ich die Floppy auch damit betreiben könnte.
Grüße von der Küste.
-
Gibt es eigentlich einen Loader für SHI (Super-Hires-Interlace)?
Nein, besteht Interesse daran? Die Specs hab ich (glaube ich). Waren das diese schmalen Superbilder von Deekay? (Ich bräuchte dann ein D64 mit Beispielen zum Testen!)
Arndt
Nein, nicht wirklich, aber ich habe eine Diskette mit dem Editor, ein wenig Krempel und 2 Bildern drauf. Falls also Bedarf an Arbeit besteht...
-
Ich habe GoDot exzessiv genutzt und nutze es gerade wieder bei der Sichtung der Grafiken auf den Diskettendumps (natürlich mit dem aktuellen .d81 auf dem Emulator
).
Es hat mir damals Dinge ermöglicht, die sonst nur mit anderer Hardware oder mit sehr hohem Aufwand verbunden gewesen wären.
Davon abgesehen, was gibt es besseres als einen Loader-Screen, auf dem "Waiting for GoDot" steht?
Gibt es eigentlich einen Loader für SHI (Super-Hires-Interlace)?
-
Was sich so alles anfindet, wenn alte Disketten digitalisiert werden.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön für dieses großartige Stück Software!
-
Cool, sidplayfp kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweis.
Normalerweise erschlage ich alles mit moc (music on console), allerdings merkt man mittlerweile doch, daß das Teil ganz schön in die Jahre gekommen ist.
-
Dann mal willkommen im BSD-Land.
Wenn mir mal einer gesagt hätte, daß ich eher Linux loswerde als Windows, hätte ich gelacht... Tja, bin seit nunmehr über 8 Jahren mit FreeBSD unterwegs und habe eigentlich (fast) nie zurückgeschaut.In diesem Sinne: Viel Spaß am Gerät!