Hallo Besucher, der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von ULiS am

250407 REV.B. Board; falsche, Einschaltbild mit falschen, sich ändernden Zeichen

  • Hallo, ich hoffe alle sind wohlauf. Da ich momentan Zeit zum Basteln habe, bin ich an einem 250407 REV.B. Board dran, welches das im Anhang gezeigte Einschaltbild mit falschen Zeichen bringt.

    Einige der Zeichen springen hin und her. So z.B. die 7, welche zwischendurch ganz kurz zur 6 wechselt. * wechselt zu + und zurück…

    Ich habe ROMS und DRAMs bereits ausgebaut und geprüft - sind alle OK.

    CPU, PLA, VIC, alles schon gewechselt sowie auch so gut wie alle logic ICs.

    Bin schon den ganzen Tag dran und finde den Fehler nicht…

    Das System läuft – der Cursor blinkt.

    PLEASE HELP!

  • Screencode "7" = $37

    Screencode "6" = $36


    Screencode "*" = $2A

    Screencode "+" = $2B


    In allen Fällen scheint es Bit 0 zu sein, das kippt. Da alle Zeichen betroffen und die RAMs nicht Schuld sind, ist es vermutlich der 74LS257, der an D0 hängt (kann grad nicht nachschauen). Hast du den schon getauscht? Ansonsten ist evtl. Adressierung des Char-ROMs durch den VIC fehlerhaft - 74LS373.


    [EDIT]


    Oder natürlich am Char-ROM Bit 0 kaputt (Leiterbahn abgerissen, Durchkontaktierung schlecht, ...)

    Hast du Fotos von der Platine?


    [/EDIT]

  • Hallo Kinzi!

    Danke für Deine Hinweise. ich habe beide LS257 und den LS373 bereits getauscht.
    Habe auch mehrfach die Platine intensiv optisch überprüft. Da ich das CHR ROM selbst ausgelötet und gesockelt habe, schließe ich eine Beschädigung einer Leiterbahn oder Durchkontaktierung in diesem Bereich aus, da mir das sonst aufgefallen wäre. Ich bin ziemlich routiniert und gewissenhaft mit diesen Dingen. Ich werde aber dennoch noch einmal ganz genau alles prüfen und melde mich später wieder, auch mit Fotos von der Platine.
    Der ganze Aufwand lohnt sich zwar null, aber dennoch möchte ich auch dieses Board gerne wieder in einen voll funktionsfähigen und optisch einwandfreien Zustand versetzen.
    Noch etwas: Wenn ich ein Diag Modul in den Expansion-Port einsetze, bekomme ich lediglich einen black screen!
    Weder 781220 noch 586220 dig laufen.

  • Das System läuft – der Cursor blinkt.

    Kannst Du Programm laden und starten? Es wäre interessant, ob nur der VIC diese Fehler "sieht" oder ob das auch die CPU betrifft. Im Augenblick sieht es ja nach einem reinen Darstellungsfehler aus, ein entsprechender Test wäre aber trotzdem gut.

    Oder natürlich am Char-ROM Bit 0 kaputt

    Datenbit D0 von den Screencodes korrespondiert mit Adressbit A3 am CharROM. Aber wenn es am CharROM läge, könnte das Bild noch etwas wilder sein (Änderung in jeder Rasterzeile möglich) - so stabil wie der Screenshot aussieht, tippe ich eher auf D0 der Screencodes, das nicht zuverlässig zum VIC kommt.

  • Datenbit D0 von den Screencodes korrespondiert mit Adressbit A3 am CharROM

    Danke, ich wusste du kommst und rückst das zurecht :thumbsup: ....

    Noch etwas: Wenn ich ein Diag Modul in den Expansion-Port einsetze, bekomme ich lediglich einen black screen!
    Weder 781220 noch 586220 dig laufen.

    Das würde mit einem Adressierungsproblem zusammenpassen. Oder klassisch: PLA-Problem. Nicht nur das IC, sondern auch die Lötstellen usw.

  • Generell Bit 0 kann es nicht sein, weil sonst alle Zeichen betroffen wären. Wenn das System sonst läuft hat die CPU keine Probleme mit dem Speicherzugriff.


    Dann hängt es also irgendwo zwischen VIC und dem Rest des Systems. Es scheint auch nur die Screencodes zu betreffen, wäre die Ausgabe des Char-ROMs betroffen müssten die Zeichen kaputt aussehen, das tun sie aber nicht. Das würde bedeuten, daß der Fehler nur in einer Badline auftritt. Vielleicht der Tristate-Treiber für D0 in der CPU kaputt und diese Leitung bleibt immer aktiv? Die Screencodes kommen aus dem RAM, die Pixeldaten für die Buchstaben aus dem ROM. Die haben unterschiedlich gute Treiber, was erklären würde warum die Zeichen OK aussehen aber die Codes falsch sind.

  • Völlig korrekt! Ich habe dahingehend gesucht und tatsächlich eine unterbrochende Leiterbahn auf der Bestückungsseite gefunden!
    War mir zuvor nicht aufgefallen, da von einem schräg liegenden Elko verdeckt udn dirket am SID Sockel, PIN15.
    Und zwar wie Mac Bacon korrekt sagt, die Verbindung von SID PIN15, also D0, zum VIC PIN 7. VOM VIC geht die Leiterbahn weiter zum Exp.-Slot, was erklärt, warum Module nicht laufen. So ergibt alles einen Sinn.
    Aner es läuft jetzt wieder einwandfrei!
    Vielen Dank für Eure kompetenten Ratschläge!


  • Wer baut denn solche Fehler sein? :-D

    das Board war ziemlich verbastelt. Es waren verschiedene Sorten IC Sockel für PLA und CIAs nachgerüstet worden. Übel draufgebraten alles, ich habe erstmal alles rausgeschmissen und das ganze alte Harz entfernt und neue, einheitliche Sockel eingelötet.

    Das Board ist jetzt wieder in super Zustand, würde ich sagen, bis auf die reparierte Leiterbahn.

    Iich füge Fotos bei.
    Puh, das war jetzt fast den ganzen Tag Arbeit... Aber wieder ein schönes Board mehr fertig geworden.


  • Ja, die Arbeit hat sich ausgezahlt, ein wirklich schönes Board.


    Sollte aber bei der jetzigen Bestückung nicht der C203 (VIC2-R1+PLA906114-Bestückung) raus, da jetzt andere PLA und VIC2-R3?

    Auf dem Foto ist nur eine Testbestückung zu sehen. Das Board wird wieder original bestückt, so wie es ursprümglich war.