Leider nicht. Meine Sprachkenntnisse begrenzen sich auf Tschechisch, Deutsch, Englisch und Althebräisch.
Hallo Besucher, der Thread wurde 20k mal aufgerufen und enthält 145 Antworten
letzter Beitrag von MC64 am
-
-
-
Meine Sprachkenntnisse begrenzen sich auf Tschechisch, Deutsch, Englisch und Althebräisch.
העברית הקדומה נכתבה ללא ניקוד.
Wo lernt man denn das? Fast noch mehr retro als C64.
-
Cum stii romana?
doar un pic pentru că lucram acolo
dar acum revenim la cp / m și la modulul z80
-
Achso apropos help.com, kann sein daß es das erst ab cp/m3 gab.
-
In dem Threadzusammenhang gerade über den Weg gelaufen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=bLVbSjDq0DE]How IBM ended up using MS-DOS rather than CP/M (1995) [Computer Chronicles]
A profile on computer pioneer Gary Kildall and the important contributions he made to the PC industry including the true story on how IBM ended up using MS-DOS rather than CP/M. Kildall developed CP/M, the first personal computer operating system. He was also a co-host on the early Computer Chronicles series. Includes comments by Gordon Eubanks, Symantec; Tom Rolander, DRI; Tim Bajarin, Creative Strategies; Lee Lorenzen, DRI; Jacqui Morby, TA Associates; Alan Cooper, CP/M applications developer. Originally broadcast in 1995.
-
Gary Kildall war auch meiner Ansicht nach wichtiger für die Computerindustrie als Bill Gates.
-
@mikulask Ich nehme an Du wirst erst mal mit cformat ein image anlegen wollen und dann Dateien reinschieben.
Also z.B. cformat -d disk.d71
Hier gibts ein Video dazu.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=lQ1SS16Y_Pg] -
@mikulask Ich nehme an Du wirst erst mal mit cformat ein image anlegen wollen und dann Dateien reinschieben.
Also z.B. cformat -d disk.d71
Hier gibts ein Video dazu.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=lQ1SS16Y_Pg]nicht .d71, cp/m 2.2 kann nur .d64
-
Das ist doch nur ein Beispiel, leicht adaptierbar. Hier halt für den C128.
Also für ein d64 image:
./cformat -0 disk.d64
-
Zork klappt auf jeden Fall schon mal gut ...
.
Zum Vergleich daneben auf dem C128.
-
-
Gestern habe ich den Z80-Prozessor am C64 mit Software getestet. Es war das CP/M-Programm zexall.com auf der Diskette C64-cpm.d64. Der umfangreiche Test hat sieben Stunden gedauert. Es wurden offenbar alle Funktionen des Z80-Prozessors getestet, soweit ich dies auf Grund meiner vorherigen Lektüre zum Z80 aus dem Werk Einführung in die Mikroprozessoren und Mikrocomputer von Rudolf Schief beurteilen kann.
Fazit: Ein umfangreiches Testprogramm zum Z80.
-
Es gab irgendwo mal eine Grafik-Demo für das c64 cp/m. Ich meine (bin alt und senil), dass ich die mal über das lemon64 Forum gefunden hab. Könnte bei youtube gewesen sein, oder so. Jetzt find ich sie natürlich nicht mehr...
-
-
Nein, sowas haben die in der Demo nicht benutzt. Die haben wohl einfach den VIC von der z80 Seite aus angesprochen.
-
Ach so, dann das da:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=htmWCC5GO1U]aber das geht nur beim C128.
-
Auf der Seite http://www.baltissen.org/newhtm/c64_cpm.htm habe ich ein Testprogramm in Basic und Assembler für den Z80-Prozessor des Commodore 64 CM/P-Cartridge gefunden. Das Programm habe ich im C64 abgetippt und auf Diskette gespeichert. Ich lade es für alle Interessierte hier herunter.
Möglicherweise ist ein Bug darin. Wenn vielleicht jemand diesen finden, das Programm korrigieren und das korrigierte Disk-Image hier bitte herunter laden würde, wäre das sehr schön.
-
Möglicherweise ist ein Bug darin.
Was bedeutet *möglicherweise*? Copy & Paste in VICE hätte es auch getan ... wieso hast du es abgetippt?
-