Hallo Besucher, der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 103 Antworten

letzter Beitrag von Murdoc73 am

C128 reagiert im 80 Zeichen Modus nicht auf Floppy Befehle.

  • Pigging hat zumindest nichts gebracht.

    Das bringt selten was. Besser gleich wechseln.

    Was macht das Ding denn, wenn du den Disk-Status abfrägst?


    [EDIT]


    Hattest du schon beantwortet, klappt ebenfalls nicht. Hat also nichts damit zu tun, dass das Laufwerk anspringt (Motor läuft).


    [/EDIT]

  • [OT] Ich hab mal den Schaltplan des Türkeils bzw. C128D-Platikbombers in die Galerie hochgeladen, der hatte noch gefehlt. [/OT]


    Murdoc73 Hast du zwei Monitore am C128 dran, siehst du also 40 und 80 Zeichen "parallel"?

    Die Frage ist, was auf dem 80-Zeichen-Schirm umgekehrt los ist, wenn du auf dem 40-Zeichen-Schirm was lädst. Wenn da eine Brücke oder ein Defekt im IC vorliegt. müsste der Fehler ja auch in die andere Richtung auftreten.

    Ich habe nur einen Monitor den ich umschalten kann.

    Die Fehler treten völlig getrennt auf, ohne Wechselwirkung zwischen VIC und VDC Bildschirm

  • Jenau:(

  • Gewechselt, ohne Änderung.

  • Deinen Memtest habe ich für ca. 20 Min. auf beiden Bänken laufen lassen. Ohne Fehler.

    Danke.

    Hast Du denn während der SLEEP-Zeit auch den Modus am Monitor gewechselt? Das war ja der Sinn der Sache: Herauszufinden, ob "Cursor ist auf dem VDC" oder doch "Monitor zeigt VDC-Bild an" nun den Fehler auslöst.


    Ansonsten fällt mir noch ein: Speichere bitte mal per bsave"roms+io",b15,p16384top65535 die ROMs und lade die Datei hier hoch. Vielleicht sind ja im Kernal-EPROM ein paar Bits gekippt und Speicherstelle $d7 wird nun auch für das IEC-Timing genutzt...

  • Ähh … manchmal ist Denken bei mir wohl Glückssache.:/


    Mit Umschalten meinst du ESC X und am Monitor?

    Wie auch immer:


    im 40ZM gestartet bringt der Befehl das Directory (mit ESC X springt der Cursor in den 80ZM, sonst nichts)

    wiederhole ich den Befehl dann im 80ZM kommt nur Ready (mit ESC X springt der Cursor in den 40ZM)


    im 80ZM gestartet bringt der Befehl nur Ready (mit ESC X springt der Cursor in den 40ZM, sonst nichts)

    wiederhole ich den Befehl dann im 40ZM kommt nur Ready (mit ESC X springt der Cursor in den 80ZM)


    Ich habe die gespeicherten ROMs angehängt, konnte aber nur ein .D64 Image erstellen, bei einzelnen Dateien zickt mein cbm4win.roms+io.d64

  • Mit Umschalten meinst du ESC X und am Monitor?

    Nein, natürlich nur eins von beiden.


    Was wir bereits wissen:

    Wenn der Cursor auf dem VIC ist und der Monitor das VIC-Bild zeigt, geht alles.

    Wenn der Cursor auf dem VDC ist und der Monitor das VDC-Bild zeigt, kommt der Fehler.


    Was ich wissen will:

    Wird der Fehler nur dadurch ausgelöst, dass der Cursor auf dem VDC ist? Oder nur dadurch, dass der Monitor das VDC-Bild anzeigt?


    Gib einfach mal im 40Z-Screen ein: DIRECTORY:GRAPHIC5:DIRECTORY. Und erst wenn der Laufwerksmotor wieder steht, wechselst Du am Monitor auf das VDC-Bild und siehst nach, ob dort das Directory angezeigt wurde.

    Ich habe die gespeicherten ROMs angehängt, konnte aber nur ein .D64 Image erstellen, bei einzelnen Dateien zickt mein cbm4win.

    Die ROMs sind ok, daran liegt es also auch nicht.

  • Wird der Fehler nur dadurch ausgelöst, dass der Cursor auf dem VDC ist? Oder nur dadurch, dass der Monitor das VDC-Bild anzeigt?

    Wurde die Variante "dadurch, dass auf dem VDC-Bild überhaupt Zeichen sichtbar sind" schon ausgeschlossen?

  • Ok, auf dem VIC Bildschirm wird das Directory komplett angezeigt, auf dem VDC nur die ersten beiden Zeilen (also Diskname und die erste Datei). :emojiSmiley-33:

    • Hilfreich

    Es wird weiter nur READY ausgegeben. Sprich Fehler bleibt.

    Das schließt eine Beeinflussung durch den Bildschirm (ungünstige Ablenkfrequenz im 80-Zeichen-Modus usw.) aus. Der Fehler muss im C128 selbst entstehen.


    Hast du einen Frequenzzähler, ein Multimeter mit Frequenzmessung oder ein Oszilloskop? Ich würde mal den Takt des 8563 überprüfen, ob der wirklich 16 MHz ist (Pin 2). Ferner würde ich an Pin 4 ("CS") prüfen, ob das Signal "2MHZ" anliegt. Das ist im Prinzip der CPU-Takt, der muss (rund) 1 oder 2 MHz sein, je nach Modus.



    Ferner bitte mal die Versorgungsspannung überprüfen am VDC (Pin 37), am besten mit einem Oszilloskop. Eventuell bricht diese ein / ist unsauber im VDC-Betrieb, z. B. weil C61, C22 oder C119 schlecht oder defekt sind. Zur Not, also wenn kein Oszi vorhanden, mal die drei Kondensatoren "auf Verdacht" tauschen.



    Hintergrund: Ich könnte mir vorstellen, dass der VDC, wenn er selektiert wird im 80-Zeichen-Modus, Stromspitzen auf Vcc zieht. Wenn diese nicht ausgefiltert werden durch die Kondensatoren wird eventuell die Versorgungsspannung "verunreinigt", was die Schaltung für den IEC-Betrieb unter Umständen stört.


    Das alles ist nur wilde Spekulation, aber irgend einen Ansatz müssen wir ja verfolgen, und was anderes fällt mir im Moment nicht ein.


    Nützt das nichts, machen wir umgekehrt auf der IEC-Seite mit der Versorgung weiter.


    [EDIT]


    Ach ja, da du ja einen zweiten hast, könntest du ja direkt mal den 8563 tauschen. Kann natürlich auch der sein, der Mist macht. Wäre die "Triviallösung". :)


    [/EDIT]

  • Vielen Dank für die ausführliche Anleitung :applaus:


    Ein Multimeter mit Frequenzzähler habe ich bestellt, dauert aber noch.


    Der 8563 hat an Pin 27 2,25V mit Multimeter gemessen.


    Mein "zweiter" ist ein 128DCR mit 8568. Konnte auf die Schnelle nicht ermitteln ob der kompatibel ist.:|


    Den Rest werde ich abarbeiten und dann Bericht erstatten.