Hallo Besucher, der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von Jannis94 am

Windows 10 auf Windows 10 Netzwerkfreigabe

  • Ich bekomme es nicht hin das ich von einem Windows 10 Rechner auf einen anderen Windows 10 Rechner per Netzwerkfreigabe zugreifen kann.


    Habe ein "privates" Netzwerk aktiv mit Datei und Druckerfreigabe und Netzwerkkennung eingeschalten

    Zusätzlich noch die Kennwortgeschützte Freigabe "ausgeschalten"

    Nun habe ich ein Laufwerk (D:) freigegeben wo "jeder" Vollzugriff hat.


    Ich sehe das Laufwerk im Netzwerk und kann es auch mit einem Laufwerksbuchstaben verbinden.

    Wenn ich es dann jedoch öffnen möchte kommt ein "Zugriff verweigert"

    Was fehlt da noch?

  • Hiho,


    ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob dir das weiterhilft, aber vielleicht ein Punkt, an dem du suchen kannst...

    Bei Windows gibt es für Freigaben im Regelfall zwei Berechtigungen, einmal die eigentliche Freigabe, die ja bei dir zu funktionieren scheint, und zusätzlich die Dateisystem-Rechte, die aus meiner Sicht hier nicht stimmen.


    Im Endeffekt: Rechtklick auf den Ordner und dann der Reiter Freigabe ist nicht unbedingt übereinstimmend mit den Rechten im Reiter Sicherheit.


    Beides noch mal durchgucken. Wobei es hier bei dem Reiter Sicherheit zu scheitern scheint.

  • Ohne Login geht IMHO einfach nicht.

    Also, Freigabe auf Stammverzeichnis und Unterordner erstellen, drauf achten, dass die Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe im gleichen IP-Netzwerk sind(!), dann entweder in der Netzwerkumgebung anbrowsen oder Netzlaufwerk verbinden, freien Laufwerksbuchstaben dann mappen auf \\RECHNERNAME\FREIGABENAME. Network Discovery sollte möglichst an sein, in den Netzwerkeigenschaften sollte es ein Heim- oder Arbeitsplatznetzwerk sein, damit die Firewall den Zugriff überhaupt erlaubt. Nach Aufforderung mit xen Credentials eines Kontos auf dem entfernten Rechner anmelden.

  • Beides noch mal durchgucken. Wobei es hier bei dem Reiter Sicherheit zu scheitern scheint.

    Genau das wars! Danke euch!

    Ich habe nun unter Sicherheit den Benutzer "jeder" mit allen Rechten hinzugefügt. Nun funkts

  • Ohne Login geht IMHO einfach nicht.

    Da war ich mir auch nicht ganz sicher, da RDP etc. für Accounts ohne vollständige Authentifizierung ja auch nicht funktionieren.

    Ich hatte aber in Erinnerung, dass das bei Freigaben anders ist und das scheint ja auch zu funktionieren.



    Genau das wars! Danke euch!

    Freut mich, dass es dir geholfen hat :)