Liebe Forum64-Freunde
Nach meinem ersten C64-Wiki-Beitrag zu dem nützlichen Checksummen-Tool "F64Summer" ( https://www.c64-wiki.com/wiki/F64Summer ) hat mich die Wiki-Lust gepackt. Ich habe nun noch einen weiteren Eintrag im C64-Wiki vorgenommen Auch dieses Mal ging es mir um den leichteren Umgang mit BASIC Listings.
Bei der neuesten C64-Wiki Seite geht es um die Klartext-Bezeichnungen von PETSCII-Zeichen, wie sie in BASIC-Listings zu finden sind. Da es keinen einheitlichen Standard gibt und die "Tokenizer"-Tools ihren eigenen Spielraum für PETSCII-Interpretationen festgelegt haben, kann die Übersicht dem einen oder anderen helfen, herauszufinden, welches Zeichen den gemeint ist (z.B. wenn im BASIC Listing nur {148} steht).
Hier der Link dazu: https://www.c64-wiki.com/wiki/PETSCII_Codes_in_Listings
Ich wäre dankbar, wenn ihr da bei Gelegenheit mal drüberschauen könnt, für den Fall, dass da noch Fehler dabei sind. Die deutsche Version folgt dann, sobald die englische Seite in trockenen Tüchern ist. Auch wäre nett, wenn mir jemand mit deutschem Tastatur-Layout sagen könnte, welche Tasten-Shortcuts (für die VICE-Spalte) standardgemäss zum Einsatz kommen - z.B. beim Zeichen CHR$(192) bzw. (CHR$(223).
Das TOK64 hätte ich auch noch gerne dazugenommen, leider konnte ich kein lauffähiges TOK64.EXE finden, dass auf einem Windows10 64-Bit rechner läuft. Und selbst ein Binary zu kompilieren war mir zu aufwendig. Auch kann das sein, dass der Umfang der unterstützten PETSCII-Zeichen beim TOK64 eher auf der sparsameren Seite liegt?
Ich zumindest finde die BasText-Grundlage die beste Implementierung bisher. Bin aber dankbar für jedwelche Anregunen oder Argumente, die mich anderweitig überzeugen können.