Hallo Besucher, der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von THaase am

Wer den Steckplatz vom MiSTer schonen möchte :

  • Normalerweise muss man die SD-Karte aber auch selten entfernen. Ich bin da eher ein Fan von dem Teil:
    s-l1600.jpg


    Hab' ich in meinem Amiga 1200 im Einsatz... dann muss man die Kiste nicht aufschrauben, um an die Karte zu kommen. Gibt's für 2-3 Euro auf Ebay.

  • Ich verstehe auch nicht wirklich wozu man einen Steckplatz, der ja extra fuer das Ein- und Ausstecken von SD-Karten gebaut wurde, schonen will? Zumal das durch die hervoragenden Moeglichkeiten der verschiedenen Protokolle und Updates des MiSTer auch wirklich nur seltenst noetig ist. Einzig man moechte den Slot bauartbedingt in einem Gehaeuse an einen anderen Platz verlegen, dann ist aber die Variante von R4M.S nuetzlicher. Diese Adapter gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. :)

  • Zitat

    Ich verstehe auch nicht wirklich wozu man einen Steckplatz, der ja extra fuer das Ein- und Ausstecken von SD-Karten gebaut wurde, schonen will?


    Wenn du einen MiSTER hast verstehst du das...ansonsten nicht. :winke:


    Du beschäftigst dich zu wenig mit der Technik vom MiSTer : "
    Clausthaler :*
    kann mal vorkommen.




    Gruss

  • Wenn du einen MiSTER hast verstehst du das...ansonsten nicht. :winke:


    Also ich habe ja einen :-) - und glaube mir ich beschäftige mich mit Sicherheit mehr mit der Technik des MiSTer als Du - ABER: Ich verstehe es trotzdem nicht :-)


    Und wenn ich in sowas für mich Sinn sehen würde, würde ich mir selbst was Layouten was dann nicht irgendwie raussteht :-)

  • Wenn du einen MiSTER hast verstehst du das...ansonsten nicht.

    Ich habe sogar mehrere davon und nutze in der Regel FTP um Daten zu kopieren, deswegen muss ich die Karte noch nicht mal raus holen.
    Trotzdem ist die Technik von so einem SD-Karten Slot ja nun mal dafuer konzipiert SD-Karten zu entfernen und zu stecken, das sollte der schon ein paar tausende Male ab koennen.
    Aber das ist vmtl. so ein Ding bei der aelteren Generation wie der Plastik Bezug auf dem guten Sofa um das zu schonen, das muss ich wirklich nicht verstehen.

  • In den Schematics ist leider keine Typenbezeichnung für den SD Card Slot - und ein BOM habe ich noch nicht gefunden ....
    Aber der typische Push-Push micro Slot hat mind. 10.000 Steckzyklen ..... sollte eigentlich reichen :-)


    Besser als wenn ich mir den Slot mit dem rausstehenden PCB vom DE10 runterreiße .... dann ist die :poop: am dampfen - aber so richtig.
    Den Slot kann man im Notfall tauschen - wenn Du Dir die Pads auf einem (mind.) 4 Lagen Board runtergerissen hast wird's lustig.