ich habe mir letzte woche ein tool gecodet, mit dem es möglich ist, mit exomizer levelgecrunchte
dateien zu decrunchern und die daten dann auf disk abzuspeichern. vielleicht kann der eine oder
andere mit dem tool etwas anfangen.
stephan
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Stephan Scheuer am
ich habe mir letzte woche ein tool gecodet, mit dem es möglich ist, mit exomizer levelgecrunchte
dateien zu decrunchern und die daten dann auf disk abzuspeichern. vielleicht kann der eine oder
andere mit dem tool etwas anfangen.
stephan
vielleicht kann der eine oder
andere mit dem tool etwas anfangen.
Kurze Frage: Geht dein De-Exomizer mit allen Exomizer-Versionen? Oder nur mit bestimmten Versionen?
mit v2.0 exo. alle anderen versionen, weiß ich nicht. v3.0 geht nicht.
ich nutze zur zeit den exo levelcruncher v2.xx damit hatte ich keinerlei probleme im gegensartz zu v3.0
V2.07? Damit schon mal getestet?
eingentlich sollten alle v2.xx versionen funktionieren.
zudem mussen die daten rückwärts decruncht werden, also von der endadresse zur startadresse.
als anhang eine version mit sys startadresse
"De-LevelCrusher"
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen poste ich das mal hier.
Das Tool habe ich gerade fertig gecodet. Depackt mit dem LevelCrusher gecrunchte Dateien und speichert die depackte Files auf Disk.
Falls es Wünsche gibt, wie z.B. Unterstützung von 2 Laufwerken oder alle Dateien, die auf der Diskette sind, decrunchen, Bescheid geben.
Wenn andere Leveldpacker wie z.b. "Dark Squeezer 3" gewünscht werden auch Bescheid geben.
Stephan
Die Version des De-LevelCrusher v1.1 ist fertig.
Die Neuerungen sind:
Unterstützung von 2 Laufwerken. 1541 oder 1581 als Quelllaufwerk.
Einzeldateine von Drive 8 laden und entpacken, abspeichern auf Drive 9.
Alle Dateien von Drive 8 nach Drive 9 entpacken.
Als Zugabe, den Quellcode des Tools. Ich bitte aber um Nachsicht.
(Schläfst du auch mal? Das geht wie das Brezel backen ...)
Ja, ich schlafe festgeschnallt auf meinem Bürodrehstuhl vor dem Computer.
Ne, Quatsch. Ich habe mich nun etwa eine Woche durch Nichtstun gut entspannt. Das wird aber auf Dauer langweiig.
Also mal wieder etwas Geistiges machen. Nun Arbeite ich an "Space Rogue" EasyFlash. Dann ist "Accolade Comics" an der Reihe (EasyFlash, 1581, CMD, SD2IEC).
Wenn ich danach noch nicht fertig mit den Nerven bin, "Murder on Mississippi", auch für das EasyFlash 1581 ect.
Zudem muss ich noch die "Wie erstelle ich ein EasyFlash" für Anfänger, schreiben.
Gruß: Stephan
PS: Zuerst werde ich mal das Chaos auf meinem PC beseitigen.
So, das Chaos ist beseitigt. Ich habe fast alles einsortiert/gelöscht und alle Endungen meiner Quellcodes von .tas auf .asm geändert.
PS: Der Decompiler ist auch fast fertig. Schön bunt habe ich diesen gestaltet. Damit macht das Decomilieren wieder Spass.
Ich hatte gestern den Exomizer DeLevel überarbeitet und mehrere schwere Bugs gefixt. Ein Bug zeichnet sich dadurch aus, dass bei zu vielen gelinkten Dateien pro File, die
Bildschirmmaske zerstört wird. Ignoriert man das, wird beim nächsten Abspeichern das Directory geschrottet und kurz darauf stürzt nun auch das Programm endgültig ab.
Als Zugabe habe ich noch eine SCPU-Version erstellt, um auch die dicksten Brocken zu decrunchen. Die SCPU-Version nutzt die Bank $03 von $0000 bis $FFFF zur pufferung
der decrunchten Daten. Die Standartversion nutzt den C64 Speicher von $0E00 bis $FFFF. Viel mehr ist nicht möglich.
Ein Update hatte ich vorhin dem "De-Level Exomizer" hinzugefügt. Man kann mit dem Asterix "*" den zu ladenen Dateinemen abkürzen, und die Datei decrunchen.
Es wird jedoch keine decrunchte Datei abgespeichet. Ein "*" lässt sich nicht so ohne weiteres als Teil des Dateinamens nutzen und im Directory eintragen.
Das ist nun vorbei, und der Asterix "*" kann genutzt werden und die Dateien werden nun auch gespeichert, aber ohne "*"
Man kann mit dem Asterix "*" den zu ladenen Dateinemen abkürzen, und die Datei decrunchen.
Ob Obelix das auf sich sitzen lassen wird? So lange besser einfach den Asterisk nutzen!
Sorry, total blöde. Ich schreibe das schon seit Jahrzehnten so, obwohl ich weiß, dass der Name so nicht stimmt. Die Macht der Gewohnheit.
Es gibt auch viele, die schaffen es nicht, das "als" und "wie" richtig zu verwenden.
Ich bin mal so frei und lade die Quellcodes des "De-Level Exomizer" für den Standart-C64 und für die SCPU im ACME-Format hoch. Wer damit etwas anfangen kann, Bitteschön.
Ich füge mal den De-Levelsqueezer v3.0 hinzu. Der ist gerade fertig geworden. Den Quellcode packe ich mal mit dazu.
Wenn es jemand gebrauchen kann, Bitteschon.
Gerade fertig geworden. Der Exomizer Delevel v1.2. Deluxe Version.
Das besondere an der Version ist das Auswahlmenü. Das Eintippen der Dateinamen entfällt. Einfach mittels Cursor-Tasten im Filemenü navigieren und mit der Return-Taste die Dateien markieren.
Nachdem man alle Files ausgewählt hat, die Space-Teste drücken. Alles weitere geht automatisch, bis auf die Aufforderung, eventuel die Disk zu wechseln oder auch nicht.
Der Delevel-Exomizer v1.2 ist für die 1541 und für die 1581 geeignet. Es können problemlos weitere Laufwerke in den Quellcode hinzugefügt werden.
Viel Spass mit den Tool.
mit v2.0 exo. alle anderen versionen, weiß ich nicht. v3.0 geht nicht.
Soweit ich weiß ist exomizer ja voll rückwärtskompatibel, also dürfte es sich lohnen, den jeweils neuesten "decruncher" code einzubauen?
Wenn man natürlich mit exomizer 3 etwas packen will, was der exomizer 2 decruncher entpacken kann, muss man -P0 angeben, was alle Features abschaltet die V2 noch nicht kennt...
Der Exomizer v3.11 Delevel ist schon in Arbeit. Es ist aber noch einiges zu Coden bis das Tool fertig ist.
Sicher ist der Exomizer v3 zum Exomizer v2 rückwärtskompatibel. Wenn ich rückwärtskompatibilität wollte, dann kann ich auch gleich zum
Exomizer v2 greifen. Exomizer v3 hat ohne rückwärtskompatibilität eine bessere Crunchstärke, weswegen ich auch nur noch diesen nutze.
Der RAW-Mode in v3 hat eine noch besseres Crunchresultat, jedoch kann nur ein File levelgecrucht werden.
Sicher ist der Exomizer v3 zum Exomizer v2 rückwärtskompatibel. Wenn ich rückwärtskompatibilität wollte, dann kann ich auch gleich zum
Exomizer v2 greifen.
Exomizer v3 hat ohne rückwärtskompatibilität eine bessere Crunchstärke, weswegen ich auch nur noch diesen nutze.
Was ich damit meinte: Der decrunch-code von v3 kann (soweit ich weiß) auch mit v2 gecrunchten Krempel entpacken. Wenn ich dein Tool richtig verstanden habe ist ein Zweck davon ja, gecrunchte Daten aus anderen Quellen zu entpacken? Dann müsste es egal sein, welche Version dort verwendet wurde Aber vielleicht liege ich da ja falsch...