Okay. Dann schauen wir mal ab, ob es noch zu einer Lösung kommt.

Hallo Besucher, der Thread wurde 38k mal aufgerufen und enthält 226 Antworten
letzter Beitrag von Schmitti am
486er Mainboard MB-4S16/20/25 Frage
- ralf02
- Erledigt
-
-
Aber cool, dass die Bus-Master-Netzwerkkarte mit der PC-Bridge-Karte zusammenlief. Die Kombi war bestimmt gut für die geringere Prozessorbelastung.
-
Naja. Es lief ausschliesslich auf der PC-Seite. Ohne das die Amiga-Seite auch etwas davon hatte.
-
Hallo,
heute ist die 3com Karte gekommen, mal sehen ob ich damit das Netzwerk hinbekomme. Die skynet Karte lege ich mir mal für spätere Projekte (z.B. Pentiumrechner) zurück.
Grüsse,
Ralf -
Prima!
Die muss per Software konfiguriert werden. https://www.systemhaus-branden…ad/treiber/3com/3com.html
Wenn es zunächst nicht geht, erstmal nur mit Grafikkarte und NW-Karte die Konfig auf freie Ressourcen vornehmen. Wenn es noch Probleme mit freien IRQs gibt, gib mal Bescheid. -
So ich habe eben die Netzwerkkarte eingebaut und erstmal gar keine Treiber unter DOS installiert, sondern gleich Win3.11 gestartet, dort die 3Com Etherlink III ausgewählt und mit den Windows-Setup Disks installiert, TCP/IP hinzugefügt (Freigabe etc. war ja alles schon eingestellt) und DHCP ausgewählt, neugestartet und ...... läuft. Ich kann vom Win 10 PC jetzt auf das gesamte freigegebene Laufwerk c: des 486ers zugreifen. Ich denke ich werde unter DOS keine Treiber installieren (da wüsste ich sowieso nicht, was ich das auswählen muss: NDIS, Netbios, Novell Netware etc ..), da ich ja nur über Windows Dateien auf den 486er schieben will.
Grüße,
Ralf -
Prima, schön, dass es mit der anderen Karte funktioniert.