Ne, bei der CPU hatte ich das auch nicht vor, aber bei den "kleinen" Dingern lohnt der Mehraufwand fürs Auslöten mMn nicht...

Hallo Besucher, der Thread wurde 8,1k mal aufgerufen und enthält 46 Antworten
letzter Beitrag von Overdoc am
Deadtest hängt beim Zero Page Test?!
- Ramirez
- Erledigt
-
-
Mikson Ich traue mich ja schon nicht mehr zu schreiben: "Reiß die CPU raus!", weil dann kommt gleich wieder die Fraktion "Messen. Zählen. Wiegen." und schlägt vor, erst mal alles auszumessen ...
(SCNR)
Nicht zu vergessen der ganze Ärger, der einem ja damit eingebracht wird
-
Nicht zu vergessen der ganze Ärger, der einem ja damit eingebracht wird
Ja, ja, furchtbar!
-
Gehe ich eigentlich Recht in der Annahme dass bei einem Absturz der CPU auf den Daten- bzw. Adressleitungen Ruhe sein müsste? Habe eben spaßeshalber mal die Frequenz einiger Adressleitungen gemessen und da ist immer noch reger Betrieb obwohl der Rechner zu stehen scheint...
-
Nicht ganz, VIC und CPU teilen sich den Bus und greifen abwechselnd darauf zu.
-
Gehe ich eigentlich Recht in der Annahme dass bei einem Absturz der CPU auf den Daten- bzw. Adressleitungen Ruhe sein müsste?
What Mikson says und: Die CPU macht bei jedem Taktzyklus einen Buszugriff, selbst wenn sie mit was anderem beschäftigt ist, das ist hartverdrahtet. Wenn dieser Teil der CPU nicht defekt ist macht sie das weiterhin, würde ich mal meinen.
-
Muss diesen 'unsolved case' aud der Versenkung holen, denn ich hatte vor paar Tagen ein 250425er Board mit exakt dem selben Problem:
Dead test hängt beim Zeropage-Test (bleibt einfach dort hängen, es kommt kein 'BAD')
Ohne Dead Test bringt das Board einen bunten Zeichensalat, allerdings nicht 'sofort' (wie bei defekten Rams häufig, wenn der Ramtest fehlschlägt)
Bei der Kiste sind beide CIAs, alle 3 ROMS, die CPU, der PLA, ein RAM, beide Multiplexer, und auch noch der 74LS08 und der 74LS258 gesockelt (und natürlich auch der SID und VIC)
Der PLA, die TTLs und der eine RAM Chip wurden offenbar vom Vorgänger getauscht, die anderen waren so wie es aussieht schon ab Wek gesockelt.
Also mal die CPU überprüft - die war aber ok, und eine andere machte den selben Fehler
Hab dann mal alle ROMS, den SID und die beiden CIA rausgenommen - selbes Ergebnis, Dead Test hängte beim Zeropage Test.
Hab dann bisschen gemessen, PLA getauscht, die TTLs überprüft, usw., aber machte alles keinen Unterschied.
Allerdings ist mir dann eine Lötstelle des Multiplexers auf U25 etwas seltsam vorgekommen...und Bingo, Pin 14 des Sockels hatte keinen Kontak zum Board!!
Also den mal nachgelötet, und der Dead Test lief weiter
Hab dann alle übrigen Chips wieder eingesetzt - Dead Test lief durch, und auch ohne Dead Test kam das gewohnte Einschaltbild.
Und auch ein weiterer Test mit 'Katakis' verlief positiv.
Moral von der Geschicht:
Wenn der Dead Test beim Zeropage Check hängen bleibt, sollte man sich die Multiplexer anschaun
Eine 'mysteriöse' Sache ist mir bei dem 64er denoch aufgefallen:
Das Board läuft NUR mit einem originalen PLA!!
Und das obwohl es sich um ein 259425er Board handelt , wo sonst immer auch Eprom PLAs (mit oder ohne Kondensator), auf Xilinx basierende PLAs, und andere Nachbauten laufen.
Bin der Sache jetzt aber nicht weiter nachgegangen, evtl. schau ich noch ob eine GAL-PLA läuft, wenn ich dazukomm?