Hallo Besucher, der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von Speedybasti am

Commodore PET 2001 und Andere Wiedererwecken

  • Als Neuer sende ich mal ein freundliches Hallo in die Runde!


    Im Jahr 1978 habe ich einen Commodore PET 2001 gekauft. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mit Begriffen wie Byte und Bit noch gar nichts anfangen, war aber wild entschlossen, mich mit der Materie Computer eingehend zu beschäftigen. Aus heutiger Sicht, erscheint das vielleicht nicht ganz so abenteuerlich, wie es damals tatsächlich war. In Deutschland gab es nur ganz wenige Anbieter für Commodore Geräte, Computer Shops gab es überhaupt nicht, KEINE Computerzeitschriften und deutschsprachige, anfängergerechte Bücher zu Basic musste man erst einmal entdecken. Für meinen damaligen Standort Freiburg war der nächste, ZUSTÄNDIGE Händler in Mannheim, der mir dann einen Vertreter nach Freiburg schickte, welcher mir freundlicherweise einen PET 2001 für zwei Stunden auf den Schreibtisch hievte. Das vorhergehende Jahr hatte ich neben meinem Bürojob fleißig BASIC gelernt, was natürlich ohne tatsächlich einen Computer zum Probieren zu haben, ein mühsames Unterfangen war. Nachdem also nun der PET vor mir stand, konnte ich erfreut feststellen, dass ich zwar einen anderen Dialekt von Basic gelernt hatte, aber grundsätzlich in der Lage war dieses über 3000,-- DM teure Gerät zu programmieren. Es war ein unheimlich befriedigendes Erfolgsgefühl und so habe ich meinen ersten Computer geordert und vier Wochen später persönlich in Mannheim abgeholt! Er befindet sich auch heute noch in meinem Besitz, führt aber seit zig Jahren ein trauriges Dasein, indem er im Gästezimmer unbeachtet, neben einem CBM 8032 und einer CBM Doppelfloppy, auf einem Schrank steht.
    Nun habe ich beschlossen mich von diesen Raritäten zu trennen und zum Verkauf anzubieten. Entsprechend habe ich auch vor, hier auf dem Marktplatz ein Verkaufsangebot zu erstellen. Dazu möchte ich aber klare Aussagen machen können, z.B. ob die Geräte noch funktionstüchtig sind. Da ich im Laufe der Zeit zwar massive Fortschritte auf der Softwareseite gemacht habe, bin ich Hardwaremäßig nach wie vor nicht so bewandert, glaube aber zu wissen, dass es nicht ratsam ist, die Geräte einfach anzuschalten, da dadurch wohl Schaden angerichtet werden kann? Deshalb habe ich die Hoffnung hier Hinweise zu erhalten, die mir ein vorsichtiges, sicheres Vorgehen beim "Wiedererwecken" erklären. Noch völlig unsicher bin ich bei der Bestimmung meiner Kaufpreisvorstellung? Vielleicht gibt es auch dazu Hinweise, welche Kriterien in eine solche Festlegung einfließen sollten?


    Schon mal vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und eventuelle Hilfestellung

  • Hallo Dekay,


    vielen Dank für den Hinweis! Vielleicht wären meine Fragen tatsächlich in einer zutreffenderen Rubrik besser aufgehoben, denn bisher sind ja zum Thema keine Antworten eingegangen?


    Also, wenn ein Moderator da helfen kann, würde ich mich freuen!


    Vielen Dank schon mal!

  • Ja, interessante Geschichte - Vielen Dank :)


    Ich würde so vorgehen:


    1) Antistatik Maßnahmen treffen (Boden, Kleidung, Antistatic Riemen benutzen, usw.), weil die RAMs beim PETE 2001 diesbezüglich sehr, sehr fragil sind
    2) Gerät öffnen
    3) Platine mit Druckluft und/oder einem anti-statischen Pinsel von Staub befreien, um Kriechströme zu vermeiden
    4) Netzteil von der Platine abstecken
    5) Netzteil in Betrieb nehmen und Spannung messen.
    6) Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann die Gleichrichter-Dioden, Spannungsregler und Elkos auf der Platine durchmessen, oder gleich gegen neue tauschen. (das Netzteil ist allerdings ein primitives lineares Netzteil, mit überdimensionierten Komponenten, und daher im allgemeinen recht robust)
    7) Gerät wieder in Betrieb nehmen....und hoffen dass die RAMs/ROMs nicht defekt sind oder gleich defekt werden... ;)


    Leider sind die statischen RAMs bei den alten PET 2001 dafür bekannt sehr leicht zu sterben, und man bekommt kaum Ersatz dafür.
    Mir ist auch keine spezielle 'Methode' bekannt, um die RAMs nach so langer Stehzeit auf schonende Art und Weise in Betrieb zu nehmen ?!


    Jemand hat jedoch kleine Platinen entwickelt, womit man die RAMs einzeln mit anderen, noch erhältlichen RAMs ersetzen kann.
    Es gibt auch Lösungen, wo alle RAMs mit einem einzigen, größeren RAM Chip ersetzt werden.

  • Hallo Overdock,


    vielen Dank für die ausführliche Erklärung, aber leider muss ich zugeben, dass ich mir das nicht ganz so aufwändig vorgestellt hatte und damit eigentlich auch überfordert bin.
    Meine erlernten und inzwischen auch recht umfangreichen Programmierkenntnisse, helfen mir dabei nicht weiter.
    Mir hat es aber insofern geholfen, zu erkennen dass ich mir Hilfe einladen muss!


    Vielleicht gibt es Jemand im Großraum Rhein-Main, der gegen fairen Obolus Hilfe anbieten könnte?

  • Naja, was Overdock da beschreibt, sind auch die Maximal-Massnahmen. Die wenigsten von uns werden das in der Praxis so aufwändig machen.


    1) Die RAMs sterben zwar wie die Fliegen an Altersschwäche, aber dass die so empfindlich sind, kann ich nicht bestätigen. Dazu müsste man aber wissen, welches Board mit welche RAMs und ROMs überhaupt in deinem PET verbaut sind.
    Natürlich sollte man statische Ladung beim Berühren der Elektronik vermeinden. Aber ein komplette professionelle ESD-Ausstattung für einige 100 Euro muss nicht sein. Das steht in keinem Verhältnis. Ich entlade mich vor dem Anfassen und Elektronik-Komponenten und Boards immer am Schutzkotakt einer Steckdose. Das muss ausreichen, sonst könnte ich mir das Hobby nicht leisten.


    3) Das hängt natürlich vom Zustand deines Rechners ab. Eine leichte Staubschicht macht gar nichts.
    Wie wäre es mit ein paar Fotos vom Innenleben deines PETs. Dann wüsste man mehr über den Zustand und die Variante deines Boards.


    4)+5)+6) Das Netzteil kann man nicht abstecken, denn das befindet sich auf der Hauptplatine. Und dass der externe Trafo eine Überspannug liefert ist sowas von unwahrscheinlich. Der ist einfach unverwüstlich, wenn er nicht grob misshandelt wurde.
    Und Bauteile auf Verdacht zu tauschen halte ich persönlich für eher unprofessionell. Eine Sichtprüfung des Boards auf ausgelaufene oder aufgeblähte Kondensatoren ist aber sinnvoll. Die sollte man dann tauschen.


    Also wie gesagt, ein paar Fotos wären hilfreich. Am besten von aussen und von innen.

  • Hi Pilot,
    Thema in die CBM Ecke verschoben :thumbup:


    Eigentlich sehen wir es gar nicht gerne, wenn sich jemand anmeldet nur um seinen "alten Schrumpel" zu verhökern und sonst nix zur Community beiträgt, bzw. danach nicht mehr gesehen wird...
    By the way, Du scheinst ein netter Kerl zu sein und es ehrlich zu meinen.
    Vielleicht wirst ja doch noch angefixt vom Thema alte Homepcomputer.
    Viel Glück.

  • Was ist das denn für eine Doppelfloppy? Hier gibt es Typen, bei denen bestimmte Kondensatoren auf der Motorplatine auslaufen und dadurch Leiterbahnen durchgefressen werden. Dies ist z.B. bei der 8250LP so.


    Zum Verkauf PET - der Rechner ist ein schönes Stück Computergeschichte. Die "Blue-PETs" erzielen noch ordentliche Preise.


    (Anm: Bild geliehen - Resertaster nicht Original)


    Die Wald- und Wiesen-PETs (Typenschild und Monitorblende schwarz + Grünmonitor) stehen nach meiner Beobachtung bei diversen Verkaufsplattformen wie Blei. Die hohen Verkaufspreise tragen m.E. dazu bei. Die meisten wollen keine >200 EUR für einen PET 2001 ausgeben, da allein die Tastatur schon sehr hinderlich ist, mit dem Gerät zu arbeiten.


    Der 8032 müsste recht gut zu verkaufen sein, was er seiner Tastatur, seinem üppigem Speicher und der 80 Zeichendarstellung zu verdanken hat.



    Also wie gesagt, ein paar Fotos wären hilfreich. Am besten von aussen und von innen.

    Das wäre echt hilfreich.



    By the way, Du scheinst ein netter Kerl zu sein und es ehrlich zu meinen.

    So sehe ich das auch. Ganz ehrlich gesagt, habe ich sogar den Eindruck, dass es Dir eigentlich etwas schwer fällt die Geräte wegzugeben.

  • Hallo giana-sisters,


    vielen Dank für das verschieben und Deine Antwort, die mich allerdings etwas erstaunt!
    In mehreren Einrichtungen bin ich ehrenamtlich tätig und erlebe deshalb täglich, dass sich unsere Gesellschaft in aktive und passive Zeitgenossen aufteilt.
    Da sind die Grenzen fließend und mal ist man Mitglied der Gebenden und ein anderes Mal Mitglied der Empfangenden. Das wechselt und ist eigentlich immer abhängig,
    von der der jeweils eigenen Lebenssituation. So ist bei mir, rein aus Altersgründen, der Zeitpunkt gekommen, mich von, wie Du es bezeichnest, "alten Schrumpel" zu trennen.
    Dazu wollte ich mich schlau machen und bin auf diesem Weg hier auf das Forum gestoßen und habe mich angemeldet, um Fragen zu stellen und etwas zu lernen. Hat ja auch funktioniert.
    Im gleichen Zeitraum haben mich an anderer Stelle Hilfesuchende mit Fragen konfrontiert, denen ich hoffentlich helfen konnte! Wenn es, gemäß Deiner Bemerkung, hier nicht gern gesehen wird,
    wenn das neue Mitglied einen egoistischen Grund hat sich anzumelden, dann passe ich vermutlich nicht hierher, denn ich sehe das gesellschaftliche Miteinander wohl etwas globaler?
    Aus meiner Sicht funktioniert das Leben eben nicht wie ein Zigarettenautomat, bei dem ich oben etwas reinstecke und dann Anspruch darauf habe, dem Warenschacht etwas entnehmen zu können.
    Wie vorstehend erklärt, motivieren mich Altersgründe und auch aus meinem Eingangspost geht wohl hervor, dass ich nicht mehr zu den Jungen gehöre, insofern halte ich es für unwahrscheinlich,
    dass mich das Thema der historischen Computer anfixen wird. Danach werde ich also für die Interessen des Forums nicht viel beitragen können und werde, um nicht einseitig zu profitieren, ohne Groll,
    davon Abstand nehmen, meinen PET 2001 - 8C, meinen CBM 8032 sowie die Dual Floppy 3040 und den Tractor Printer 3022 hier auf dem Marktplatz anzubieten.


    Du schreibst: By the way, Du scheinst ein netter Kerl zu sein und es ehrlich zu meinen.
    Ich selbst halte mich eigentlich auch für einen netten Kerl , aber das können meine Freunde sicher besser beurteilen!


    Alles Gute und Gruß


    Pilot

  • Ich denke, was @giana-sisters meinte ist, dass es in der Vergangenheit immer viele Wertanfragen zu Gerät A und Gerät B gab, was letztlich oft zu erheblichen Diskussionen zwischen dem TE und den Foristi führte, da bei den gegenseitigen Preisvorstellungen kein Konsens zu finden war, bzw. das Gerät dann bei den einschlägigen Onlineplattformen teuer vertickt wurde. Die Community profitiert aber vom gegenseitigen Geben und Nehmen - so wie ich auch Deine Einstellung verstehe.


    Du möchtest die Geräte ja auch hier im Marktplatz anbieten, was ich wiederum als "Geben" an die Community verstehe und ich bin mir sicher giana-sisters, hat dies ebenso aufgefasst.


    Vielleicht eine Antwort, die Dir nützt:


    Meine Geräte habe ich immer vor dem Einschalten von Außen und Innen begutachtet, liegen Schrauben auf der Platine, sind Bauteile verbrannt :f5: ?


    Nach groben Säubern, habe ich die Dinger immer mal kurz eingeschaltet (5 - 10 Sek.) wenn nicht geknallt, geraucht und gestunken :smoke: hat, dann auch mal länger. (ist halt immer eigenes Risiko). Aber selbst wenn was kaputt geht, lassen sich die Geräte meist leicht wieder reparieren.


    Poste doch mal Bilder von deinen Schätzen, dass wäre wirklich wichtig, dass wir Dir helfen können. :dafuer:

  • Hallo Detlef, hallo Eloy_Dorian,


    vielen Dank für Eure Antworten. Den Hinweis mit den Fotos nehme ich gerne auf und werde gleich mal ein paar Aufnahmen erstellen und einsetzen.
    Die Diskettenstation ist eine Dual Floppy CBM 3040 und sicher über zehn Jahre nicht in Betrieb gewesen!
    Der PET 2001 hat übrigens weiße Schrift, aber eine schwarze Monitorblende und auf der Rückseite auch ein schwarzes Typenschild.
    Euer Eindruck ist schon Richtig, an diesen Teilen hänge ich etwas. So hatte ich im Laufe der Jahre von Olivetti eine M20 oder auch eine Alphatronic von Triumpf Adler usw.,
    von allen habe ich mich ohne Emotionen getrennt, aber mit den Commodore Teilen ist das irgendwie anders. Es kann schon sein, dass giana-sisters Recht hat, wenn ich die
    Rechner erst mal wieder erweckt habe, vielleicht behalte ich sie dann auch. Auf der anderen Seite muss ich einfach anfangen, mich von Teilen zu trennen, mit denen weder meine
    Kinder noch meine Enkel etwas anfangen können und das hier war der erste Schritt!

  • Hi Pilot,


    Ist alles kein Drama, ich sehe es ähnlich wie du, und Foren sind auch dazu da damit Leute Fragen stellen können, auch wenn man sich mit dem Thema sonst nicht viel beschäftigt.
    Finde es eigentlich sehr gut daß du dir Gedanken darüber machst wie das gute alte Teil am besten erhalten werden kann, ohne beschädigt zu werden usw.


    Es kommt halt nur manchmal vor daß Leute günstig defekte Geräte kaufen (oder sich schenken lassen), sich dann hier anmelden um sich mit Reparaturinfos zu versorgen, um die Geräte danach mit saftigem Gewinn überteuert zu verhökern.
    Hatte da z.b. auch mal einen 'Bekannten', der sich Geräte von mir vermeintlich 'für seine Sammlung' gratis reparieren lies, um sie dann auf Ebay und in diversen Foren teuer zu verklopfen. Den Gewinn hat er aber natürlich alleine eingestreift....


    Das nur so zur Erklärung, warum manche bei diesem Thema evtl. etwas sensibel sind, auch wenn ich sicher bin, daß es in deinem Fall absolut nicht so ist.

  • Um den Preis zu ermitteln, den man so kriegen könnte würde ich bei E bäh nach beendeten Auktionen gucken, die auch verkauft wurden, man kann sich den Filter entsprechend einstellen. Bloß nicht nach sofort kauf filtern, das sind dann immer die überzogenen möchte gern Preise :thumbup:


    LG Sebastian