I've got all needed packages and it compiles from source without errors. I think its just some weird compatibility issue. Don't actually want to use any time on finding solution, because knowing debian development they probably just break it in next update again
Denise C64 + Amiga Emulator
- Retro-Nerd
- Thread is Unresolved
-
-
GDK_BACKEND=x11 Denise
-
lol that did it!!! Great work... would be nice to know what that does
-
lol that did it!!! Great work... would be nice to know what that does
I don't know which backend was active before (Wayland?), but it has to be X11 for Denise. It seems X11 is not default for all Linux distributions. I will try to set it within Denise.
edit: The possible backend names are x11, win32, quartz, broadway, wayland.
-
Yes this machine is using Wayland. It's actually debian testing/experimental version with mixed packages... very close to franken debian, but I've managed so far without clean install.
So don't start a huge overhaul of your code because this machine didn't work
-
Und passt es nun vom Klang her ?
die digitale Sprachausgabe dieses Demos ist ziemlich cool.
Leider nicht wirklich. SID-Filter ein/ausgeschaltet, Digi-Boost ein/ausgeschaltet, zwischen Standard/Vice/Chamberlain rumbprobiert und die SID-Modelle gewechselt... So klingt's dann hier... Poste doch bitte mal einen Screenshot, wie Du die Audio-Seite eingestellt hast.
Bei den DSP-Sachen ist alles auf Standard.
Klingt wie es soll mit den auf dem Screenshot sichtbaren Einstellungen.
-
Leider nicht wirklich. SID-Filter ein/ausgeschaltet, Digi-Boost ein/ausgeschaltet, zwischen Standard/Vice/Chamberlain rumbprobiert und die SID-Modelle gewechselt... So klingt's dann hier... Poste doch bitte mal einen Screenshot, wie Du die Audio-Seite eingestellt hast.
hast du verschiedene Audio Treiber probiert?
eingestellte Audio Latenz zu niedrig?
DSP komplett deaktiviert? nicht nur auf default einstellungen setzen (besonders bei Bass)
Frequenz auf 48 kHZ?
andere Spiele klingen ok?
audio sync aktiviert ? vsync und DRC testweise deakivieren.
-
posts haben sich überschnitten
-
Wichtig ist, das nicht alle Titel 'Tieftöne verstärken' vertragen. Hier am Besten verschiedene Profile einrichten.
-
hmm, du hast ja alles probiert. Da hilft ein screenshot nicht weiter. Das Störgeräusch in dem MP3 bekomme ich annährend hin wenn der SID Filter aus ist. Hier muss irgendwas anderes das Problem verursachen. Vielleicht findet sich noch ein Tester.
Hab die letzten 10 Minuten versucht, das Problem nachzustellen, sodaß es klingt wie in dem zweiten geposteten MP3, aber kriege ich nicht hin, ausser wenn beim 8580 der Boost aktiviert ist, aber das wurde ja als Grund schon ausgeschlossen. Dann kann ich das Problem nicht nachstellen.
Bei mir gibt es kein Rauschproblem bei diesem Demo und es klingt wie in dem MP3 vom ArmSID, also die Sprache ist klar und deutlich. Auch mit dem Sample-Intervall hab ich rumprobiert, scheint aber so gut wie keinerlei Einfluss auf dieses Demo zu haben.
Als Audio-Treiber nehme ich immer "XAudio 2.7", das hört sich auf meinem System am besten an. Einer der Treiber, das ist "Wasapi Exclusive", klingt bei mir permanent übersteuert, die anderen alle normal, aber XAudio kommt mir am besten vor.
Da funkt scheinbar bei ihm irgendetwas anderes mit rein. Vielleicht aus Versehen irgendetwas im DSP Menue aktiv, kann das sein? Wobei das ja dann in jeder Software zu hören wäre und nicht nur bei diesem Demo. Und wie ist der BIAS eingestellt? Wenn man beim Filter "Standard" verwendet, sollte der 8580 Filter-BIAS ja auf -3000 gestellt werden, soweit ich weiß. Aber wenn das Problem bei allen Filtern auftritt, kann das ja eigentlich auch nicht der Grund sein.
-
Einer der Treiber, das ist "Wasapi Exclusive", klingt bei mir permanent übersteuert, die anderen alle normal, aber XAudio kommt mir am besten vor.
Wasapi Exclusive und Standard oder nur eins von beiden ?
Audio Latenz großzügig erhöht und Problem ist noch da ?
Ich teste bei Gelegenheit mal Wasapi unter Windows 7.
-
Ah, die Möglichkeit der verschiedenen Audiotreiber hatte ich nicht bedacht.
Nach Wechsel auf XAudio V2.9 klingts, wie es soll.
Verstehe es nur nicht, ist die erste Demo mit Digis, die so quer klingt.
Hab testweise mal diverses von Mahoney und Algotech probiert - da ist alles ok.
Kurioserweise klingt es nur auf XAudio V2.7 so verkratzt, die anderen Varianten sind ok...
-
Wasapi Exclusive und Standard oder nur eins von beiden ?
Audio Latenz großzügig erhöht und Problem ist noch da ?
Ich teste bei Gelegenheit mal Wasapi unter Windows 7.
Nur Wasapi Exclusive klingt übersteuert bei mir, Wasapi Standard nicht. Egal wie ich bei Exclusive die Latenz auch einstelle, das Problem ist immer da.
Spielt aber eigentlich keine Rolle für mich, weil ich eh immer "XAudio 2.7" verwende und damit alles einwandfrei klingt. Ob es ein Win7 Problem ist, wäre aber schon interessant zu wissen. Mal sehen was da bei dir rauskommt.
Ah, die Möglichkeit der verschiedenen Audiotreiber hatte ich nicht bedacht.
Nach Wechsel auf XAudio V2.9 klingts, wie es soll.
Verstehe es nur nicht, ist die erste Demo mit Digis, die so quer klingt.
Hab testweise mal diverses von Mahoney und Algotech probiert - da ist alles ok.
Kurioserweise klingt es nur auf XAudio V2.7 so verkratzt, die anderen Varianten sind ok...
Genau damit, also 2.7, klingt es bei mir einwandfrei. Hast du zweimal XAudio in der Auswahl-Liste, einmal V2.7 und dann noch V2.9 dazu?
-
Mir wird angeboten:
XAudio 2.9
XAudio 2.8
XAudio 2.7
Wasapi Exklusive
Wasapi Shared
Open AL
DirectSound
Doppelte Einträge habe ich nicht.
Win 10 64bit, 21H1
-
Da hast du zwei mehr zur Auswahl als ich, vielleicht muss ich mal wieder Treiber aktualisieren, ich hab nur V2.7 bei XAudio? Wobei aber auch damit schon alles perfekt bei mir klingt, hatte noch nie ein Problem damit bislang.
Wundert mich ein wenig, wenn man neuere XAudio Treiber drauf hat, dass dann auch die alten alle immernoch mit angezeigt werden. Aber vielleicht soll das so sein?
-
Bewusst installiert habe ich diese Treiber nicht, die sind Windows "onboard".
Codec Name Conexant Cx20590
Codec Name Intel Cougar Point HDMI
Diese Audiogeräte hab ich in meinem Laptop.
-
Bewusst installiert habe ich diese Treiber nicht, die sind Windows "onboard".
Ah okay. Dann ist klar, warum ich weniger angezeigt bekomme unter Win7.
-
xAudio und Wasapi werden nicht vom User installiert. Diese gehören zu den Board Mitteln von Windows. xAudio 2.7 ist die höchste Version für Windows 7.
Ich meine xAudio 2.8 ist für Windows 8.
Ich habe keinen Schimmer ob es einen guten Grund gibt unter Windows 10 xAudio 2.7 oder 2.8 einzusetzen.
-
1.1.1
- add Final Cartridge 3 support to EF³
- add DataBlast, SwiftLink, Turbo232 emulation
- BBS support (use tcpser for virtual modem)
- only virtual IP based connections, no connections to physical COM ports
- fix VIA Latch Bug (thanks to enigma)
- prepare fullscreen with custom resolution and refresh rate
- auto fast forward (warp) on startup
- stop when first file was loaded
- or fast forward while drive (tape, floppy) is running
- Bugfix: creating new disks/tapes on macOS Catalina and above was not possible
-
Was mich mal interessieren würde. Könnte Denise eigentlich erkennen, wenn ein Multi-Disk-Programm darauf wartet, dass nach einem Diskwechsel der Floppyhebel wieder geschlossen wird, um dann automatisch (ohne dass der User eine Taste drücken muss) von der nächsten Diskseite weiterzuladen? So wie es beispielsweise viele Multi-Disk-Demos machen.
Wenn der Emulator gleichzeitig noch wüsste, an welcher Position er sich im Diskwechsler gerade befindet, indem er zum Beispiel den Namen des gerade eingelegten Images gegencheckt, dann könnte er doch eigentlich, unter Zuhilfenahme der sowieso schon existierenden "nächste Diskseite automatisch im Ordner finden" Funktion, automatisiert die nächste Diskette eines Multi-Disk Demos von selbst einlegen, sodaß ein Multi-Disk-Demo fliessend von hinten bis vorne durchlaufen könnte, ohne dass der User überhaupt noch irgendetwas machen müsste. So, als wäre es ein Ein-Disk-Demo.
Oder scheitert das in technischer Hinsicht, an dieser Stelle mit dem Erkennen, ob eine Software auf das Schließen des Floppyhebels wartet?
Und noch eine Frage. Bislang habe ich im Denise, wenn ich mal einen Savestate speichern wollte, immer die Hotkeys dafür benutzt, also einen zum speichern und den anderen dann zum laden des Spielstands. Jetzt wollte ich das heute mal über's "Spielstände" Menue machen und hab dabei festgestellt, dass mir in dem weissen Feld hier
nie etwas angezeigt wird. Egal ob ich den Spielstand mit den Hotkeys oder unten mit der Funktion "Direktspeichern" abgespeichert habe.
Was wiederum geht ist, dass ich diesen abgespeicherten Spielstand dann bei Direktspeichern "Laden" wieder hineinlade. Dort sehe ich ihn dann im ganz unten ausgewählen Verzeichnis, wenn sich dieses öffnet. Ebenfalls sehe ich dort dann auch diejenigen Spielstände, die ich direkt mit den Hotkeys gespeichert habe. Siehe etwa hier:
Das einzige was mich wundert und was wohl auch scheinbar nicht funktioniert bei mir, ist, dass ich in diesem weissen Feld nie die gespeicherten Spielstände sehe. Die sollten dort doch sichtbar sein, vermute ich, oder?
Hängt wahrscheinlich irgendwie mit dieser Sache zusammen, dass ich auch die Symbole nicht sehe im Denise, was wiederum wohl entweder mit der Win-XP Darstellung zusammenhängen könnte, die ich im Win-7 immer verwende, oder vielleicht auch wegen dem 125% Zoom bei den Schriften?
Hast Du eine Vermutung? Ist jetzt nicht so, dass das schlimm wäre, weil ich die Savestates eigentlich eh immer über die Hotkeys mache, was ja auch problemlos klappt. Mich wunderte heute nur, dass bei mir dieses grosse weisse Feld bei den "Spielständen" eben immer leer ist und dort auch nie irgendetwas erscheint. Ganz im Gegensatz zum weissen Feld im Menue "Einstellungen" etwa, dort sehe ich alle meine bislang gespeicherten Settings mit deren Namen im grossen Feld.