Also wie schon richtig bemerkt sind die beiden Hauptaufgaben eines OS
- Hardware verwalten und davon abstrahieren
- Anwendungen unterstützen
Nun ist es aber so, dass für einen nicht unerheblichen Ausschnitt von Hardware und Anwendungen (eben dem "Standard"-Kram) mittlerweile viele OS das mehr oder weniger gleich gut leisten, so dass einem eventuell trotzdem eine Auswahlmöglichkeit bleibt. In dem Fall kann man sich dann den Luxus leisten, auch auf andere Dinge zu schauen
Für mich ist hier besonders wichtig ein logischer, simpler und durchschaubarer Aufbau des Systems. Damit kann ich z.B. "rumspielen" (ja, ist ja auch Hobby), aber auch sicherstellen, dass ich das System gut und bequem warten kann und bei Problemen (hoffentlich) weiß, wohin ich greifen muss. Features wie ZFS und Jails kommen beidem sehr entgegen. Da ist viel subjektives dabei -- ich persönlich finde FreeBSD bis jetzt ziemlich überzeugend, und da sicher nicht wenige sich aus ähnlichen Gründen mit Linux beschäftigt haben, könnte das ja für den ein oder anderen ein guter Tipp sein Klar ist aber, wenn die beiden Punkte oben nicht erfüllt sind erübrigt sich die Überlegung.
Für die C64-Enthusiasten, die hier vielleicht mitlesen (hehe):
- Vice läuft hervorragend auf FreeBSD, leider noch in der Version 3.1.
- Der wohl recht beliebte Kick Assembler dürfte dank aktuellem java/openjdk8 Port vermutlich problemlos sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
- Mein bevorzugter Assembler ca65 aus dem cc65 Paket braucht leider Arbeit, der entsprechende devel/cc65 Port ist hoffnungslos veraltet. Ich kümmere mich darum