Hi Leute,
erst die Vorgeschichte. Wer kurz angebunden ist, kann gleich zur Frage "vorspulen":
Hab gestern einen 1040STE gekauft. War als funktionierend beworben. Bei Anschluss an meinen TV per SCART Kabel habe ich kein Bild bekommen. Hacken auf der Tastatur hat aber zu den üblichen Piepsern geführt.
Das einzige Spiel, dass ich habe "Lost Partrol" hab ich eingelegt und bei Diskette 1 gab es zumindest andere Lesegeräusche als bei den beiden anderen Disketten. Ein Ton vom Spiel kam allerdings nicht.
Den Atari hab ich dann zerlegt. Der hatte wohl länger im Keller gelegen und dort anscheinend auch Feuchtigkeit abgekriegt, aber nicht knöcheltief im Wasser gestanden. Gibt nur leichte Schäden im Lötstoplack. Unterbrochene Leiterbahnen hab ich keine gefunden.
Nach alter Väter Sitte habe ich das Board einem Durchgang in der Spülmaschine unterzogen. Die Pins der PLCC ICs hab ich an einem normalen Papier "geschliffen" zur Reinigung.
Teilerfolg:
Der Atari läuft wieder. Ich komme zum Desktop, auch mit 4MB Speicher. Disketten werden mit dem originalen Epson Floppy nicht gelesen. Die erste Diskette von Lost Patrol reagiert in der Zwischenzeit aber auch nur noch genauso wie die weiteren Disketten. Der gestern festgestellte Unterschied ist nicht mehr vorhanden.
Ein Gotek-Laufwerk mit FlashFloppy funktioniert einwandfrei. Konnte zumindest ein ST-Image booten.
Dass die Epson Floppies ein wenig unzuverlässig sind, hab ich schon gelesen, leider keine wirkliche Möglichkeit zur Reparatur gefunden...
Frage:
Gibt es bei den Epson SMD-380 Laufwerken bekannte Reparaturen? Sind die Elkos einen Tausch wert?
Bei Zugriffen blinkt die LED am Floppy. Der Kopf scheint maximal zwischen Track 0 und 1 zu steppen. Wenn ich den Kopf woanders hinschiebe, fährt er bei Zugriff vom Rechner wieder auf die Position zurück.
Ich hab versucht von Disketten zu booten, auf den beschriebenen Disketten von Lost Patrol im Desktop Daten zu finden (falls die überhaupt im Atari-FAT-Format sind). Nichts.
In meinem Vorrat hatte ich eine Diskette auf der eigentlich das Sysinfo Tool hätte sein sollen. Keine Daten.
Formatieren funktioniert auch nicht.
Theoretisch könnte man jetzt sagen: Nimm einfach das Gotek. Aber ich mag keine Rechner zerschnippeln um da Goteks einzubauen. Hab auch wenig Software als .st Image für die Verwendung mit dem Gotek...
Mein Leben hängt nicht davon ab, aber es wäre schon nett.