Hallo zusammen, ich suche das Spiel "Kennst du deine Erde?" (3 1/2'- Diskette für DOS 3.x) .. hat das noch jemand ?
Hab ich früher immer gespielt. Bekomme ich nirgens. :o

Hallo Besucher, der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
letzter Beitrag von GenerationCBM am
Kennst du deine Erde?
- -SkY-
- Erledigt
-
-
-
Danke, leider nicht.
-
Hi zusammen,
ich hatte das Spiel auch mal auf Diskette und suche es jetzt fieberhaft. Bei der Googlesuche ist dieser Beitrag der einzige Suchtreffer der wirklich zu dem Spiel passt.
Hat es irgendjemand in zwischen gefunden? Ich würde mich sehr freuen!
viele Grüße
-
Hier gibt es ein Bild vom Cover, aber sonst finde ich auch nichts:
https://www.amazon.com.au/Disk…inzellizenz/dp/3121317504
-
jetzt habe ich sogar die Disketten gefunden, sie lassen sich im Dateisystem lesen, allerdings wenn ich sie von winimage in ein image überführen will sodass ich sie in einer Dosbox nutzen kann scheitert es nach der Hälfte des Leseprozesses von Diskette 1. Chat GPT kann mir auch nicht sagen ob das der Kopierschutz oder nach 30 Jahren eine defekte Diskette ist
-
Bitte dazusagen was für Disketten genau (Kapazität, Format) und was genau läuft ab bei "in ein Image überführen" (Hardware, Vorgehen, Fehlermeldungen, ...).
-
Ich hatte es schon abgeschrieben, aber wenn ich hier Hilfe bekommen kann um so besser.
Diskette 1 Programmdiskette, Dateisystem FAT, Kapazität 1.457.644 Bytes
Diskette 2 Datendiskette, Dateisystem Unbekannt, 1.457.644 Bytes
Als Diskettenlaufwerk nutze ich ein altes USB Diskettenlaufwerk das mal bei einem Toshiba Laptop dabei war.
Ich habe mir eine Anleitung von CHAT GPT geben lassen. Dafür DoxBox-X und winimage besorgt.
Image wird mit Winimage erzeugt, via Disk-->Read Disk (hier passiert bei 45% Fortschritt ein Fehler: "Disk error on track 36, head 0 Sector not found. Der Datenträger wurde nicht erkannt. Vielleicht ist er nicht formatiert.") --> Speichern unter Diskette1/2.IMA
Die sollten dann in die Dosbox eingelesen werden. Aus Diskette 2 lässt sich ohne Fehlermeldung ein Image erzeugen. Beim Versuch zu installieren bekomme ich dann Fehlermeldungen.
Soweit erstmal, was fehlt noch an Infos und ist das von CHAT GPT vorgeschlagene Vorgehen erstmal richtig?
-
Ist erstmal soweit okay. Allgemeine Anmerkungen:
- Alte 3.5er-Disketten sind generell nicht zuverlässig, die Dinger altern viel schlechter als 5.25er-Disketten z.B. vom C64 die 10 Jahre älter sind. Davon können auch Amiga-Leute ein Lied singen. Lesefehler aufgrund von Alterung sind da viel eher zu erwarten und nie unwahrscheinlich.
- USB-Laufwerke sind immer schlechter als fest eingebaute (die es natürlich kaum noch gibt, dafür braucht man Altrechner). Ich habe schon diverse Disketten gut mit USB-Laufwerken eingelesen, aber es kann in ein Gefummel ausarten. Und sowas ist natürlich kein Vergleich zu modernen Hardwarelösungen eher aus dem Bereich Retro-Datenrettung, also Greaseweazel und dergleichen.
- Kopierschutz ist prinzipiell immer denkbar speziell bei solchen deutschen Produkten aus der Ecke Klett, Heureka, Westermann, Data Becker, etc. - müsste man im Detail analysieren.
- Alternative Software zum Einlesen ist immer ein Versuch wert. WinImage ist okay, kann sein dass das besser geht als andere Tools, kann auch sein dass andere besser gehen insbesondere was das Fortetzen von Abbrüchen aufgrund von Lesefehlern angeht, da braucht's manchmal Hartneckigkeit. Ich würde da was kommandozeiliges wie dd bzw. rawcopy probieren (gibt's auch für Windows).